Oiso, wann de Umstellung war, vo da oidn auf de neia Zilindakobfdichdung
woas i a ned genau, irgenwann bei de letzdn 1000er Viragos, aba wenn, nacha
soiadma de neian Zilinda hernemma, weils bei der spedan Buchsn ned so genau geed.
Du Mane, gibts eigentlich a Übasetzungsprogramm Boarisch - Englisch?
So jetzt für Alle: Hab heute mal etwas gemessen.
1100er Gußbuchse original: Innendurchmesser ca. 95 mm, Außendurchmesser ca. 103 mm
Bunddurchmesser 111,9 mm. Unten ist der Außendurchmesser 40 mm lang noch etwas
verjüngt ca. 102,4 mm. Die Bundhöhe beträgt ca. 5,22 mm.
Fertigt man also eine Gußbuchse mit einem Innendurchmesser von 100 mm bräuchte man
außen mind. 108 mm und bei gleichem Bundaußendurchmesser hätte die Laufbuchse oben
umseitig eine Auflage von 2 mm, ob das ausreicht, weiß ich nicht, muß unser Spezialist
beurteilen. Das Gehäuse hat einen Innendurchmesser von ca. 103,20 mm, das müßte
ebenfalls aufgespindelt werden auf 108,2 mm. Machbar, Fleisch ist genug da.
Die Aluzylinder müßten natürlich ebenfalls ausgedreht werden, alles zusammen wahrscheinlich
keine billige Übung.
Ergebnis: bei der originalen Kurbelwelle und 69,2 mm Hub pro Zylinder 544 ccm, bei
der 1100 Kurbelwelle mit 75 mm Hub pro Zylinder 589 ccm.
Interessant ist außerdem der Zugewinn an Verdichtung, von der ein Kurzhuber eh nicht
genug haben kann. Ach ja nicht zu vergessen Kolben, die man anfertigen lassen muß,
da so große Kolben für einen Zweiventiler eher sleten zu finden sind.
So iaz is wieda a andana dro