Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 13:29:19
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Das TR1-Gespann in der Bucht (Read 6073 times)
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Das TR1-Gespann in der Bucht
12.02.07 at 22:30:23
 
Wie manchen "Anglern" sicher schon aufgefallen ist, taucht ein und dasselbe TR1-Gespann immer wieder von diversen Schweizer Anbietern in der Bucht auf.

Was mich interessieren würde:

- das Ding ist recht offensichtlich, weil es so oft angeboten wurde und nie verkauft, eine Leiche
- der Motor ist defekt
- die Reifen platt
- was den eigentlichen Gespann-Umbau angeht, kann man eigentlich nix negatives oder positives erkennen

Aber was fällt den Profis auf, was mir evt. noch entgangen sein könnte ?
Sepp, Olaf, Georg...

Sagts Ihr mal was dazu.

Ein toter Motor ist bei einem Gespann ja kein Grund das Ding sterben zu lassen oder nicht zu kaufen...

Greg

Für die das Angebot nicht kennen: http://cgi.ebay.de/Yamaha-TR-1-1000-Wasp-Beiwagen-Touren-Gespann_W0QQitemZ270087953407QQihZ017QQcategoryZ9804QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
axel
Ex Member



Re: Das TR1-Gespann in der Bucht
Reply #1 - 13.02.07 at 08:03:34
 
Quote from nanno on 12.02.07 at 22:30:23:
Was mich interessieren würde:

- das Ding ist recht offensichtlich, weil es so oft angeboten wurde und nie verkauft, eine Leiche
- der Motor ist defekt
- die Reifen platt
- was den eigentlichen Gespann-Umbau angeht, kann man eigentlich nix negatives oder positives erkennen

Aber was fällt den Profis auf, was mir evt. noch entgangen sein könnte ?
Sepp, Olaf, Georg...

Sagts Ihr mal was dazu.



Hallo Nanno,

bin zwar weder Profi, noch WASP-Experte - aber auf den Bildern ist so rein gar nichts zu erkennen und da ist wohl auch ein Profi überfordert.
Ich habe interessenhalber über ebay mal folgende Anfrage an den Anbieter gestellt:

"Hallo,
ich wäre an der WASP-TR1 sehr interessiert! Habe selbst eine top restaurierte Original-TR1 Bj 81. Daher bitte alle relevanten Daten, Kopie Kfz-Brief / -Schein und umfassende Bilder mit Details an folgende Adresse:
ajl-und-p@arcor.de
Nur wenn ich alle Informationen sehr umfassend bekomme, werde ich die Maschine ersteigern! Ihre Chance, sie zum absoluten Höchstpreis abgeben zu können!

Gruß

Axel"

Mal schauen, was der antwortet!

Wenn Du interessiert bist, melde ich mich bei Dir und laß Dir die Infos, wenn sie denn eingehen, gerne zukommen!

Gruß

Axel

Übrigens: keine Sorge, bin kein Gespann-Treiber!

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Das TR1-Gespann in der Bucht
Reply #2 - 13.02.07 at 11:52:28
 
Quote from nanno on 12.02.07 at 22:30:23:
Wie manchen "Anglern" sicher schon aufgefallen ist, taucht ein und dasselbe TR1-Gespann immer wieder von diversen Schweizer Anbietern in der Bucht auf.

Was mich interessieren würde:

- das Ding ist recht offensichtlich, weil es so oft angeboten wurde und nie verkauft, eine Leiche
- der Motor ist defekt
- die Reifen platt
- was den eigentlichen Gespann-Umbau angeht, kann man eigentlich nix negatives oder positives erkennen

Aber was fällt den Profis auf, was mir evt. noch entgangen sein könnte ?
Sepp, Olaf, Georg...

Keine Ahnung, die Maschine sieht - soweit man das auf den schlechten Fotos sehen kann - halbwegs vergammelt aus, der Motor ist im Eimer, der Seitendeckel fehlt. Da sie schon lange steht, ist evtl. auch Rost im Tank und die Vergaser sind verharzt, die Batterie ist im Eimer, und die Reifen alt und hart. Das ist was zum zerlegen und neu aufbauen. Ob 2,8KEUR dem Preis des Beiwagens und der Schwinge entsprechen, weiss ich nicht, wer gerne ein TR1-Gespann haben will, für den ist es vielleicht interessant, weil es heute vermutlich niemanden mehr gibt, der eins baut. Aber vor dem Kauf würde ich mir das eh ansehen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Das TR1-Gespann in der Bucht
Reply #3 - 13.02.07 at 12:45:17
 
Hallo Greg, nur ganz kurz, sonst besser anrufen. Der WASP-Seitenwagen ist sehr gut aufgebaut,
da er einen innenliegenden Käfigrahmen hat, aber leider keinen von außen zugänglichen
Kofferraum in der hohen Ausführung, dazu muß der Sitz nach vorne geklappt werden.
Besonderes Augenmerk muß man bei diesem WASP-Gespannen auf die Bremsabstützungen
legen die nicht besonders gut sind und schnell ausschlagen. Hier muß man eventuell
selbst nacharbeiten. So wie ich die Kiste sehe, ist wohl ein Neuaufbau fällig.
Die montierten Alugußräder sind sehr robust 3.00 X 15. Mit den Smart-Niederquerschnittsreifen
kriegst Du aber wahrscheinlich Probleme mit der Bodenfreiheit, lieber Normal-
reifen verwenden, dann paßt auch die Gesamtübersetzung mit dem Originalantrieb
und dem Kettenkasten. Da Du für den Hilfsrahmen allein schon einiges blechen
müßtest, insgesamt doch eine interessante Sache..
Gruß Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Das TR1-Gespann in der Bucht
Reply #4 - 13.02.07 at 12:55:38
 
Das einzige Problem sehe ich darin, dass der Seitenwage sch..sse aussieht.
Der Wasp rahmen ist eigentlich unverwüstlich, und aus eigener Erfahrung: bei so einem seltenen Teil interessiert es keinen Menschen, ob nachträglich was dran geschweisst ist.

Bei einem Gespann ist der Motor der kleinste Kostenfaktor, Rahmen und Räder der grösste.

Gehe mal davon aus, dass du auch alle Lager am Fahrwerk neu machen musst. Muss man aber immer.

Mit Glück hat der zweite Motor intakte Kurbelwellenlager, die Zylinder haben Stahlbüchsen, ein bisschen Ölmangel haut sie nicht um.
Für 4.800 kriegst an intaktes. z.B. Moto Guzzi mit Squire ST2.
Wenn du keine Chance siehst, mit 100 Überstunden 2000 Euronen zu verdienen, mach´s!

Teile: evtl. Kolben, Ringe, Welle schleifen, Kurbelwellenlager.

Vielleicht hat Sepp was da?

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Das TR1-Gespann in der Bucht
Reply #5 - 13.02.07 at 17:38:49
 
@Axel:

Danke fürs anschreiben von dem Kerl, der als ACHJA@BLUEWIN.CH zurückschreiben und dir eine wilde Geschichte von wegen in die Schweiz ausgewandert und deswegen Gespann verkaufen erzählen wird. Fazinierenderweise hat dieser Mann mind. 5-6 Gespanne gehabt...

@Schorsch:
2,8k entspricht etwa dem was der Umbau von einer Solo zu so einem  Gespann kostet, das sind dann aber Neuteile, wobei der Beiwagen noch extra wäre, d.h. Räder, ggf. Radadpter, Schwinge, Hilfsrahmen und ggf. Lenkungsdämpfer.

Ich hoffe er kriegt sie noch ein paar Mal ned an, dann kann ich Ihm evt. für kleines Geld die Schwinggabel und die Räder abluchsen...  Roll Eyes
Den Hilfsrahmen hab ich schon, und der Wasp-BW, so gut er sein mag, will ich eh ned. Bei mir wird ein Ural auf einem robusten Rahmen mit echtem Fahrwerk als Beiwagen herangezogen.

Ich find den Ural nämlich schön, und er hat eine Heckklappe... nicht unwichtig im Alltag, stellt euch vor, es regnet so richtig und man braucht was aus dem Kofferraum und hat den Beiwagen voll mit dem Einkauf...

@Olaf: nix gegen Guzzi, aber ich will eine TR1 als Gespann!

Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Das TR1-Gespann in der Bucht
Reply #6 - 13.02.07 at 20:13:36
 
Mit "mach´s" meinte ich: kauf die TR1.

Hilfrahmen Räder und Schwinge kosten dich normal allein 2500 EU.

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Das TR1-Gespann in der Bucht
Reply #7 - 13.02.07 at 22:33:00
 
Mal schaun... wie sich das entwickelt dort.

Ich bin mir sicher, dass er sie dieses Mal wieder ned loswird... vielleicht hab ich bis dahin aber schon die Schepper weiter.

Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print