Hallo TR1-Gemeinde,
ohne das Thema Rückenprotektor hier akademisch behandeln zu wollen, möchte ich auf einen Protektor der Fa. SAS-Tec aufmerksam machen. Sicher gibt es genügend Fahrer unter uns, die sich mit dieser Thematik mehr oder weniger befaßt haben und sich mit dem Gedanken tragen, sich einen Protektor zuzulegen.
Auch ich habe mich in den vergangenen Wochen damit auseinandergesetzt und überlegt, welcher Protektor wohl der richtigste (nicht der Beste!) ist.
In meinem Fall benötige ich einen für unter oder in einer Textil-Kombi. Es tat sich also die Frage auf:
einen Protektor zu umschnallen oder einen für die Einschubtasche in der Jacke.
Erstere Möglich führt sicher dazu, daß man wieder ein Untensil mehr zum mitschleppen hat und zudem auch noch lästig jedesmal an- und ausziehen muß - mit der wahrscheinlichen Folge, daß der Protektor mehr den Innenboden des Topcase schütz als die Wirbel der Säule (schwäbisch für Ferkel?).
Zweitere Möglichkeit führt dazu, daß der Protektor zwar immer dabei ist, aber er sitzt im Fall des Falles nicht unbedingt an der Stelle, wo er sein sollte - er schützt aber dann wenigsten ggf. andere Stellen...
Für mich war die zweite Möglichkeit die schlüssigere - daher habe ich mich für einen Einschub-Protektor der Fa. SAS-tec entschieden. Fakt scheint zu sein, daß die Hartschalen-Schildkröt-Protektoren in den vergangenen Tests nicht das gehalten haben, was sie versprachen: zu unbequem, zu unberechenbar bei unterschiedlich dynamischen Lastfällen, gefährlich harte Kanten, usw.
Der SAS-tec-Protektor, den es in 6 Größen gibt, besteht aus einem "intelligenten" dynam. Weichschaum mit Memory-Effekt:
Bei geringen dynam. Lasten verhält er sich zähelasisch und wird bretthart bei Lastspitzen bzw. Stoßimpulsen. Er macht
jede Körperbewegung mit und hat eine 100%iges Rückstellvermögen. Dabei ist das Material gerade mal 20 mm stark und anatomisch vorgeformt, so daß auch Schulterblätter, Hals- und Lendenwirbel abgedeckt sind und ein entspr. Tragekomfort zu erwarten ist.
Das Material ist von angenehmer Haptik und verhält sich hinsichtlich seiner Verformbarkeit ehrlich verblüffend. Der Protektor wird im Belastungsfall nicht zerstört und ist damit wiederverwendbar.
Besonders interessant ist der Preis des Teils: unter 30,- €! Jedenfalls kann man da in Puncto Sicherheit nicht allzu viel verkehrt machen.
Was den Tragekomfort angeht, werde ich später mal berichten, denke aber, daß das Teil angenehmer ist als die üblichen Panzerglieder-Protektoren, die zudem auch noch dick auftragen - icht nur beim Preis. Ich habe die SAS-tec-Teile bei ebay schon für 19,90 Euronen gesehen .
SAS-tec beliefert u. a. auch immer mehr Leder-Kombi-Hersteller und war in verschiedenen Tests mit Abstand das beste Produkt - allerdings immer in eingearbeitetem Zustand.
Hier die Adresse:
www.sas-tec.deSo - macht Euch selbst ein Bild...
Allzeit gute Fahrt
Axel