Arrrgggg .... Handbuch ist ja soweit okay und schön ... und ja, es ist okay, das es dort steht bis zum Anschlag, und an 1/4 zurück undann konntern, und genau dort liegt ein kleines Problem ... denn beim Kontern der Mutter, dreht sich die Welle wieder zurück, ergo sind die 14 Drehung für NULLundNIX ... es sollte darauf genausten geachtet werden, das sich die WELL auch wirklich nicht mitdreht, als mit dem Kreuz-Schraubendreher oder Bit, das Teil fixieren .. oder ruhig eine 1/2 Drehung, und dann soweit die Kontermutter vorspannen, das dann bei richtigen FESTSPANNNEN, sich die Welle mit der Kontermutter auf die endgültige Position festsitzt.
Ganz wichtig ist auch das die Kontermutter auch wirklich FEST sitzt ... löst sich das Teil einwenig, geht der STRESS von vorne los ..
Tja, und wenn Dein Freund ganz viel Pech hat, dann hat er einen Griff in KLO gemacht mit den Reibflächen, weil es diese nicht vorher in ÖL gelegt hat.
Warum, nun das sollte auch Euch XS en

bekannt sein ... die Flächen benötigen das Öl, damit sie den Gripp erziehlen, die mit den Stahlringen erzeugt wird ( hoffe doch im Zuge der Kupplungserneuerung, das er diese auch mit gewechselt hat ??? )
So .. und wenn die Flächen sich nicht mit Öl vollsaugen konnten, kann es sein, das diese sich jetzt durch die falsche Reibung überhitzt haben können, und verglasst sind, so wie überhitzte Bremsklötze ... und Glas auf Stahl oder Glas auf Glas ... erzeugt keinen Halt ... das rutscht aneinander vorbei ...

... aber ich glaube nicht das es zu diesem Horror gekommen ist.
Sicher ist es nur wieder die WELLE und Kontermutter, die wieder neu eingestellt werden MÜSSEN ... das kann sein, das er das Spiel ein paarmal machen muss, bis er den richtigen Punkt findet.