Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 13:12:07
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Zahnrad für Ölpumpe von Kurbelwelle abziehen. Wie? (Read 7624 times)
Matze
Ex Member



Zahnrad für Ölpumpe von Kurbelwelle abziehen. Wie?
20.10.13 at 18:32:31
 
Servus zusammen,

ich bin ja gerade dabei meinen Motor zu zerlegen. Am Lichtmaschinenrotor (Schwungrad) wäre ich fast verzweifelt, habs aber dann noch irgendwann abbekommen.
Jetzt steh ich vor dem nächsten Problem: Das darunterliegende Zahnrad für die Ölpumpe.
Ist das Zahnrad auch nur auf die Kurbelwelle aufgepresst? Wie bekomm ich das Ding am besten ab? Irgendwelche Tipps?
Kann man das Ding auch einfach runterschneiden? Bekommt man dafür noch Ersatz?

Danke für die Infos

Gruß

Matze

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Zahnrad für Ölpumpe von Kurbelwelle abziehen.
Reply #1 - 20.10.13 at 18:50:50
 
Hallo Matze,

genau das habe ich vor ein paar Tagen gemacht - d.h. machen lassen in einer Motorradwerkstatt mit einem passenden Abzieher. Aber danach hast du das nächste Problem: die Kurbelwelle aus dem Lager drücken. Dafür brauchst du das Spezialwerkzeug und Erfahrung - ich hab die Kurbelwelle nicht ausgebaut.
Wozu musst du die Kurbelwelle ausbauen?

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Zahnrad für Ölpumpe von Kurbelwelle abziehen.
Reply #2 - 20.10.13 at 19:32:32
 
Geht sehr schwer. Presse inzwischen immer die Kurbelwelle mit dem Lager aus (eigener Ausdrücker), spanne dann die Kurbelwelle
in den Schraubstock und ziehe dann das Ölpumpenrad ab, mit einem schweren Dreipunktabzieher, der so geschliffen ist,
daß die Zähne des Ölpumpenantriebsrades keinen Schaden nehmen. Dann das Zahnrad mit scharfer Flamme richtig
erwärmen, dann geht's - aber sehr zäh. Der Abziehweg ist auch sehr lange, weil die Tragfläche nicht angeschrägt ist.
Das ist die häßlichste Arbeit an diesem Motor........................
UND IMMER AM KURBELWELLSTUMPF DIE MUTTER DRAUFLASSEN UND EIN STÜCK METALL BEIM ABZIEHER UNTERLEGEN,
SONST IST DAS GEWINDE AM A....!!!

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Zahnrad für Ölpumpe von Kurbelwelle abziehen.
Reply #3 - 20.10.13 at 20:03:12
 
Steht mir auch bevor, diese Arbeit.
So rum (wie Sepp es beschrieb) hab ich´s noch nicht probiert.
Aber wie bekommst du dann das Lager heile vom Wellenstumpf?
Ich will ja das recht neue Lager mit anderer Welle möglichst wiederverwenden, kann´s also nicht drauflassen.


Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Zahnrad für Ölpumpe von Kurbelwelle abziehen.
Reply #4 - 20.10.13 at 20:46:32
 
Dafür hab ich auch extra einen schweren Scheibenabzieher geschliffen. Ausgebaut kann man die
einzelnen Teile einfach besser dort erwärmen, wo es nötig ist, so daß man die Lager nicht so
schinden muß. Und immer die Lager vor dem Erwärmen ölfrei machen, damit keine verbrannten
Ölrückstände in den Lagern sind!
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Matze
Ex Member



Re: Zahnrad für Ölpumpe von Kurbelwelle abziehen.
Reply #5 - 20.10.13 at 21:12:02
 
Hallo zusammen.

Boah super - so viele Antworten so schnell. Smiley

Okay ... des ist ja sau blöd. Ich hab gedacht nach dem Schwungrad wär das schlimmste überstanden. Aber anscheinend gehts erst richtig los.

Ich glaube, dann lass ichs drauf -> Auseinanderbauen wollte ich nur, um die Gehäusehälfte gut sauber machen und lackieren zu können (also eher marginal)
2 mal noch auspressen bis zum gewünschten Stand ist mir dann doch zu viel Arbeit für das bisschen Vorteil... ohne Schwungrad lässt sich auch gut sauber machen, Dichtungen wechseln und abkleben. Smiley Danke hat mir viel Arbeit gespart.

@ Sepp: Die ersten 3-4 Gewindegänge haben bei mir leider schon Schaden genommen - Der Kurbelwellenstumpf wurden durch ne Dornspitze am Abzieher etwas außeinander getrieben- ich hab die Aktion aber noch rechtzeitig abgebrochen, damit nicht mehr kaputt geht (außnahmsweise wars nicht nicht ich Wink ) - Nur die Mutter lässt sich die ersten Gewindegänge eben nicht mehr so schön aufschrauben.
Hab ich Nachteile zu befürchten? - Unwucht ist ja keine entstanden und das Gewinde ist ja immer noch so lang, dass die Mutter komplett draufpasst.

Gruß und vielen Dank

Matze

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Zahnrad für Ölpumpe von Kurbelwelle abziehen.
Reply #6 - 21.10.13 at 07:56:49
 
Ich habe dann doch noch eine Frage an Sepp zum Abziehen des KW-Lagers:
wie sieht denn so ein Scheibenabzieher aus? Ich habe Probleme mir das vorzustellen, es ist nur sehr wenig Platz zwischen Hubscheibe ung Lager, und Kraft soll doch nur auf den Innenring einwirken, oder lieg ich da falsch? Eine Scheibe müsste also aus mindesten 2 Hälften bestehen, oder eine  Gabel -form haben um hinter dem Lager zu greifen? Geim Bildergoogeln erscheint unter Scheibenabzieher natürlich eher was für Fensterputzer,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Zahnrad für Ölpumpe von Kurbelwelle abziehen.
Reply #7 - 21.10.13 at 10:47:54
 
Quote from Matze on 20.10.13 at 21:12:02:
Auseinanderbauen wollte ich nur, um die Gehäusehälfte gut sauber machen und lackieren zu können


?

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Zahnrad für Ölpumpe von Kurbelwelle abziehen.
Reply #8 - 21.10.13 at 12:18:19
 
Joo, ein Scheibenabzieher hat zwei flach geschliffene Teile, die hinter das Lager fassen und werden
mittels zweier Gewindestangen abwechseln zusammengeschoben. Da ausgebaut das Lager freiliegt,
kann man sehr gut nur den Innenring des Lagers anwärmen zum abziehen.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Matze
Ex Member



Re: Zahnrad für Ölpumpe von Kurbelwelle abziehen.
Reply #9 - 21.10.13 at 18:56:41
 
Quote from stefan stein on 21.10.13 at 10:47:54:
Quote from Matze on 20.10.13 at 21:12:02:
Auseinanderbauen wollte ich nur, um die Gehäusehälfte gut sauber machen und lackieren zu können  


?

... Motor wurde natürlich auch zur Überholung zerlegt Wink Außerdem aus Spaß und Freude an der Technik...

Wenn jetzt immer noch ein Fragezeichen steht kann ich nicht helfen :-D

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print