Danke für die Info.
Was muß so ein Multmeter können? Volt u Ohm sollten reichen oder ?
Unter dem Deckel mit dem Kupplungseinstellmechanismus war moch eineSchraube versteckt.
Die rausgemacht, zwei Schläge mit dem Gummihammer und locker war er.
Jetzt hängt der Magnetschalter aber noch an einer Schrraube mit Torx Einsatz und eine Feder hält ihn irgentwie fest.
So neugierig war ich nicht um noch weiter aufzuschrauben.
Mein Gedanke ist:
Wenn ich den Magnetschalter eingebaut prüfen kann, wäre der Seitendeckel unnötig gewesen. Kann ich das ? (theoretisch)
Innen ist das Anlassergehäuse voller Ölstaub und zum Planetengetriben hin ist "Ölschmodder", und die Dichtung hat sich zur Hälfte aufgelöst.
Frage: darf ich das Anlassergehäuse innnen mit Benzin oder Änlichen reinigen, oder geht da was kaputt ?
Die "Kohleträgergrundplatte" ist etwas verbogen das bekomme ich wieder heil.
Die Kohlen haben eine Länge von 8,5 und 9 mm,und sind schräg abgeschliffen also ersetzen. Muß ich wegen der schrägen Kohlen den Kollektor
plandrehen lassen ? Der linke "Kohlenhalter" bewegt sich auf der Grundplatte, scheint so gewollt zu sein.
Das Teil das ich abgebrochen habe ist eine Öse angelötet an ein "Anlasserwicklungsteil" , ist an der Lötstelle gebrochen. Da lass ich mir noch ws einfallen

auf jeden Fall brauche ich neue Kohlen und die Dichtung zum Planetengetriebe. Wo bbekomme ich diese Teile?
Fragen über Fragen ich bitte um Antworten
Walter