Welcome, Guest. Please Login or Register.
09.05.25 at 01:40:37
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Hinterradfederung (Read 15222 times)
kasten
Ex Member



Hinterradfederung
07.11.05 at 19:49:06
 
Hallo, ich möchte gerne eine stärkere (progressive) Feder hinten einbauen.
Kann mir jemand sagen, wo ich so eine Feder her bekomme?
Falls es wichtig ist, es geht um ne TR1, 2te Generation.

Grüße aus Hessen,
Norbert

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hinterradfederung
Reply #1 - 08.11.05 at 09:45:38
 
Federn gibts von Wirth oder WhitePower, ich weiss aber nicht, ob die die aktuell noch herstellen. Ich habe eine WPFeder drin, die ist aber auch noch zu weich, man muss trotzdem noch ein wenig Luft draufgeben. Sogesehen hätte ich auch die alte drinlassen können.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Hinterradfederung
Reply #2 - 08.11.05 at 18:30:05
 
Leider falsch Schorsch cry, die WP-Feder ist deutlich härter als die Originalfeder, das muß man natürlich mit gleichem Luftdruck vergleichen, das Federbein ist nicht für "ohne Verwendung der
Luftunterstützung konzipiert". Für deine 90 kg würde ich einen Druck von ca. 1,5-2,0 bar empfehlen,
für meine 70 kg ist die WP-Feder solo fast schon zu hart. Also WP-Feder, wenn man viel zu zweit
und/oder mit Gepäch fährt, ansonsten tuts auch die Wirth-Feder, die nicht ganz so hart ist.
Nicht vergessen, die Dämpfung anzupassen, sonst hat das alles keinen Sinn!!! Wink
                                                                                             so long Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Charly
Ex Member



Re: Hinterradfederung
Reply #3 - 08.11.05 at 21:05:06
 
Hallo Männer,
also ich so ein prima Buch ersteigert wo drin steht das man die Bowdenzüge umsetzen kann um eine andere vorspannung zu erreichen. Ne härtere Feder und die Umsetzung könnte wohl das Übel beseitigen....was meinst du Georg?
MfG Charly

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hinterradfederung
Reply #4 - 09.11.05 at 10:55:15
 
Quote from Sepp on 08.11.05 at 18:30:05:
Leider falsch Schorsch cry, die WP-Feder ist deutlich härter als die Originalfeder, das muß man natürlich mit gleichem Luftdruck vergleichen, das Federbein ist nicht für "ohne Verwendung der Luftunterstützung konzipiert". Für deine 90 kg würde ich einen Druck von ca. 1,5-2,0 bar empfehlen,

Jo, mit 2 Bar geht es ganz gut. Aber was heisst falsch, ich hatte mir von dem Umbau halt erhofft, auf die Luftunterstützung verzichten zu können.

Gibt es die WP-Federn nicht auch in verschiedenen Härten? Oder sind das irgendwelche Sonderanfertigungen?

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hinterradfederung
Reply #5 - 09.11.05 at 11:01:28
 
Quote from Charly on 08.11.05 at 21:05:06:
also ich so ein prima Buch ersteigert wo drin steht das man die Bowdenzüge umsetzen kann um eine andere vorspannung zu erreichen. Ne härtere Feder und die Umsetzung könnte wohl das Übel beseitigen.

So prima ist das Buch wohl doch nicht. Mit den Bowdenzügen wird die Dämpfung verstellt, nicht die Vorspannung der Feder. Die Vorspannung der Feder kann man so nicht verstellen, stattdessen kann man die Feder mit Luftdruck unterstützen.

Meiner Meinung nach ist es egal, ob man die Original-Feder drinlässt und mit z.B. 4 Bar Luftdruck fährt, oder eine härtere Federn hat und 2 Bar Luft draufgibt. Oder wo ist da der Unterschied, Sepp? Die Züge umzuhängen um etwas mehr Dämpfung zu bekommen, ist aber sinnvoll.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
HaraldS
TR1 Board Junior Member
**


Spiesser

Posts: 69
Gender: male

Bike: TR1., 2 x Sachs Roadster 650, XBR500, SuperMax
Re: Hinterradfederung
Reply #6 - 09.11.05 at 18:54:58
 
Hallo,
also ich schwoere auf die Wirth Feder. Meine 85 kg, die 55 meiner Frau und jede Menge Gepaeck fuer die Tage in Sardinien hat sie schon mehrfach ohne Probleme gemeistert. Solo ist sie fast schon etwas zu hart/unsensibel. Minimale Luft ist immer drin und die Daempfung ist auch hoch gedreht. Ist allerdings auch die zweite Wirth Feder. Die erste war nach 10.000 km schlapp und ich habe sie gegen eine neue Variante getauscht bekommen. Die ist deutlich haerter.

Ich habe auch noch eine WP Feder zu Hause. Die war/ist aber noch nicht eingebaut. Die WP-Feder ist etwas kuerzer als die Original-Feder und ich muss sicher einen Kunststoffring unterlegen. Ausserdem kann ich mich auch erinern, dass es von der WP verschieden Versionen gab - 100% sicher bin ich aber nicht.

Hat jemand schon Mal eine Feder selbst umgebaut und Tipps dafuer? Mit den Werkzeugen aus dem Autobau kommt man an den TR1. Daempfern ja leider nicht weiter.

Gruss Harald

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Charly
Ex Member



Re: Hinterradfederung
Reply #7 - 09.11.05 at 20:09:44
 
@ Georg:

Was denn jetzt ,Buch nicht gut aber Umsetzung sinnvoll???? Roll Eyes Shocked
Das mit den 4 bar würd ich lassen.... Huh
Das ist das Buch von Andi Seiler "Yamaha XV" von der TR1 zu Vmax und DragStar.

Da steht viel drin, von früheren Fehlern und den beseitigungen.Und der Sepp wird auch sehr viel erwähnt....!

Da ich die Dicke abspecken werde könnte die Umsetzung schon Vorteil für mich sein,wenn nicht fliegt das ding raus und ich setzt was ganz andres rein....

MfG Charly

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hinterradfederung
Reply #8 - 10.11.05 at 09:50:26
 
Quote from Charly on 09.11.05 at 20:09:44:
Was denn jetzt ,Buch nicht gut aber Umsetzung sinnvoll???? Roll Eyes Shocked
Das mit den 4 bar würd ich lassen.... Huh
Das ist das Buch von Andi Seiler "Yamaha XV" von der TR1 zu Vmax und DragStar.

Das Buch ist ja ganz nett, und es ist auch sinnvoll, die Züge umzuhängen. Man erhöht dadurch aber _nicht_ die Vorspannung der Feder, sondern die Dämpfung. Da hat der Herr Seiler wahrscheinlich irgendwo falsch abgeschrieben. Steht nicht in dem Gebrauchtkauf-Test in der Motorrad, in dem auch der Ölfilter falsch herum abgebildet ist, auch sowas drin?

Und mit der Original-Feder müssen halt 4 Bar rein, sonst schlägt das Ding ja lauter durch.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hinterradfederung
Reply #9 - 10.11.05 at 09:54:23
 
Quote from HaraldS on 09.11.05 at 18:54:58:
Hat jemand schon Mal eine Feder selbst umgebaut und Tipps dafuer? Mit den Werkzeugen aus dem Autobau kommt man an den TR1. Daempfern ja leider nicht weiter.

Mir hat dabei ein Kumpel geholfen, der noch irgendwelche selbstgefrickelte Federspanner aus seiner Opel-Manta-Zeit oder so herumliegen hatte. Die waren eigentlich etwas gross, aber mit etwas Gemurkse ging es. Gibt es nicht bei Louis Federspanner fürs Motorrad?  Oder latsch doch mit dem ausgebauten Federbein in eine Werkstatt und bitte sie, für einen Zehner mal eben die Feder zu wechseln.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print