Quote from hornschorsch on 23.08.07 at 10:55:23:Ich kenne definitiv jemanden der mir glaubwürdig ist und der den Ölfilter mal falschrum eingebaut hatte. Nach einigen Kilometern Fahrt war der Ventiltrieb im Eimer. Ist es nicht sogar so, dass nur das Öl zu den Köpfen durch den Ölfilter gepumpt wird? In dem Fall dürfte der Kurbeltrieb ja nix abbekommen haben.
Gruss,
Georg
Ich glaube, du hast schon wieder recht. Mir ist auch ein Schaden bekannt, wo bei der Gelegenheit der Ventiltrieb aufgab. Die Schmierung der Kurbelwelle setzt nur aus, wenn die Brühe nicht zurückläuft.
Also Tom, schlimmstenfalls abgelaufenen Nockenwellen, wahrscheinlich aber Kipphebellager und Kipphebewellenlager. In Russland hält sowas noch 30Jahre, wir hatten aber gerade in einem anderern Thread u.a. eine Diskussion über den Druckverlust an den Pleuellagern, wenn das Laufspiel im Kopf zu gross wird.
Man kann es leider nur durch Öldruckmessung checken, oder den direkten Vergleich einer ausgeschlagenen und intakten Kipphebelwelle.
Bei mir ist die vorderste leichtgängiger als die andern.
Sepp schrieb mal was von einem Öldruckgeber, der an der unteren Bohrung des Ölfilterdeckels eingeschraubt wird. Das ist eigentlich auch der beste Messpunkt.
Bis du Klarheit hast, nicht niedertourig fahren.
Das Kipphebelgeräusch verschwindet übrigens, wenn du das Ventlispiel zu klein einstellst.
Das empfehle ich dir aber ausdrücklich nicht, es hilft aber bei der Diagnose.
Gruss, Olaf