Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 16:22:12
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Alternativer Federbein (für eine XV 750)? (Read 7636 times)
OLa
Ex Member



Alternativer Federbein (für eine XV 750)?
17.12.07 at 20:04:45
 
Hallo,

hat jemand schon erfahrungen gehört oder selbst gesammelt, über einbau von Federbeine
von anderen (Yamaha) Modellen?
Zum Beispiel weiß ich, dass Stereo-Federbeine der V-Max/Virago Modelle für die Aufrüstung
alter XS 1100 beliebt sind.
Weiß jemand etwas über solche Lösungen für die XV?
Weiß jemand die Messungen vom Federbein (Augengröße, Länge zwischen Augenmitten) bzw.
wo ich solche Informationen lesen kann (ich habe das Haynes Buch, es bedeckt aber zu viele Modelle
um richtig detailiert zu sein)?

Fragen über Fragen...
Bitte habt Geduld mit dem Neuling   embarrassed

Danke
Ciao
OLa

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Alternativer Federbein (für eine XV 750)?
Reply #1 - 17.12.07 at 21:27:29
 
Falls dein Federbein noch die Original-Feder der 750er hat, bringt die Feder
der TR 1 schon eine spürbare Verbesserung. Mittels Excenterbuchse läßt sich
das Federbein relativ einfach um etwa 10 mm verlängern. Dann die Dämpfer-
stufen angepaßt und außer für Zweipersonen mit Gepäck sollte es dann
ausreichend sein.
So long Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Alternativer Federbein (für eine XV 750)?
Reply #2 - 17.12.07 at 22:48:42
 
Quote from Sepp on 17.12.07 at 21:27:29:
Mittels Excenterbuchse läßt sich
das Federbein relativ einfach um etwa 10 mm verlängern.


Kaum. Die Kardan-Schwinge ist dann gleich am unteren Anschlag. Irgendwas kneift. Gibt ein grösseres Gefuddel.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Alternativer Federbein (für eine XV 750)?
Reply #3 - 18.12.07 at 10:50:10
 
Das wäre jetzt das erste Mal, dass Sepp hier Unfug schreibt.

Ola, wenn Du eine original-TR1-Federbeinfeder suchst, ich habe noch eine rumfliegen die wegkann. Für 25,- incl. Versand kannste die haben.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
OLa
Ex Member



Re: Alternativer Federbein (für eine XV 750)?
Reply #4 - 18.12.07 at 15:39:37
 
Danke danke,

aber so dringend ist es gerade nicht, ich habe mir nur mit Gedanken gespielt.
Meine XV habe ich erst vor ein paar Wochen gekauft und sie noch nicht an gehabt habe.
Somit kann man sagen, kenne ich ihre Schwachstellen nur vom Lesen  Smiley
Hier ist was ich noch vorher machen muß:
-Handbremszylinder (Deckelschraube im Gewinde gebrochen): Ersatzzylinder angeschafft
-Bremsleitung gegen Stahlflex wechseln (weil 25 Jahre alt und ich das System schon auseinander habe): Teil angeschafft
-Gabel abdichten
-Bremsscheibe entfetten und versiffte Beläge tauschen: Bremsbeläge angeschafft

Erst dannach kann ich die neue Batterie mit säure befüllen und mal anhören, wie schlimm der Anlasser wirklich ist.
Und wenn alles läuft kann man anfangen von Fahreigenschaften zu sprechen (wobei auch die Reifen schon etwa 12 Jahre alt sind).
Und nach all dem, vielleicht, kann man sich Gedanken über Fahrwerksoptimierung machen  Cool

Inzwieschen stelle ich ab und zu fragen (ist ja gut um dieses Forum ein bischen zu beleben. Ich habe ja 5  Jahre
im SR500-Forum absolviert und dort ist der Verkehr vieel - aber vieeeeeel - schneller...)

Bis bald
Ciao
OLa

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Alternativer Federbein (für eine XV 750)?
Reply #5 - 18.12.07 at 15:45:41
 
Quote from hornschorsch on 18.12.07 at 10:50:10:
Das wäre jetzt das erste Mal, dass Sepp hier Unfug schreibt.



Schon klar.

Folgender Versuchsaufbau:
1. Motorrad aufbocken. Hinterrad steht z.B. 30mm über dem Boden.
2. Bolzen aus dem unteren Federbeinauge ziehen. Schwinge sackt durch bis zu einem mech. Anschlag. Rad hängt noch deutlich über dem Boden. Dämpfer liegt auf. Bolzen und Dämpferaugen liegen nicht mehr in einer Flucht.
3. Hinterrad durchdrehen und auf Geräusche in der Nähe des Kreuzgelenkes achten. 15mm Radhub entspr. etwa einem 10mm längeren Dämpfer.
4. Entscheidung treffen.
5. Lässt man den unteren Bolzen drin, löst stattdessen den oberen, hebt sich der Dämpfer bereits, bevor das Hinterrad 10mm durchgesackt ist.

Es würde ein deutlich schlankeres Federelement benötigt. Alternativ Änderungen am Rahmen oder am unteren Dämferauge.

Ich hab´s probiert, mich für die Reparatur des Luftschlauches entschieden und fahre mit 4 atü.  Aber ich hab ja auch eine Maschine, bei der sich Motor rückwärts dreht und das Hinterrad vorwärts.

Entscheidend ist doch, wo das Hinterrad unter Last steht und mit Verlaub, dann sollten idealerweise beide Seiten des Kreuzgelenkes auf einer Achse liegen, sonst hält das Teil nicht länger als bei einer BMW.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Alternativer Federbein (für eine XV 750)?
Reply #6 - 18.12.07 at 15:48:39
 
Quote from OLa on 18.12.07 at 15:39:37:
Und wenn alles läuft kann man anfangen von Fahreigenschaften zu sprechen (wobei auch die Reifen schon etwa 12 Jahre alt sind).


In seriennahem Zustand hat das Teil keine Fahreigenschaften.
Es sieht nicht mal gut aus.

Grüsse.

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Alternativer Federbein (für eine XV 750)?
Reply #7 - 18.12.07 at 20:18:22
 
Alles Quatsch Gräisi, funktioniert im tatsächlichen Betrieb einwandfrei, nicht nur beim
Kettenmodell, sondern auch beim Kardanmodell, durch den frei einstellbaren Excenterbolzen
läßt sich das Federbein sehr schön ausjustieren.
Frohe Weihnachten

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Alternativer Federbein (für eine XV 750)?
Reply #8 - 19.12.07 at 10:49:57
 
Quote from OLa on 18.12.07 at 15:39:37:
Und wenn alles läuft kann man anfangen von Fahreigenschaften zu sprechen (wobei auch die Reifen schon etwa 12 Jahre alt sind).
Und nach all dem, vielleicht, kann man sich Gedanken über Fahrwerksoptimierung machen Cool

Mit den Reifen kannst Du noch ein paar Burnouts machen, und dann schmeiss sie bitte weg so weit Du kannst und mach einen Satz Bridgestone BT45 drauf. Und an Fahrwerksoptimierung sollte man durchaus denken, das originale ist einfach viel zu weich und eierig, bei der TR1 jedenfalls.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
OLa
Ex Member



Re: Alternativer Federbein (für eine XV 750)?
Reply #9 - 19.12.07 at 11:29:29
 
Quote from crazy cow on 18.12.07 at 15:48:39:

In seriennahem Zustand hat das Teil keine Fahreigenschaften.
Es sieht nicht mal gut aus.

Grüsse.


Und wo kann man deinen Umbau (der vermütlich gut aussehen sollte) sehen?

Ciao
OLa

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print