Quote from hornschorsch on 30.06.08 at 09:08:32:Was ist denn "vollständig schräg"?
Ich glaube tatsächlich ist es wurscht. Durch die Riefen wird die Auflagefläche grösser, bei gleicher Kraft verteilt sich diese also auf eine grössere Fläche. Man hat dann mehr Fläche aber pro cm^2 weniger Anpresskraft, was mehr oder weniger aufs gleiche rauskommen sollte.
Gruss,
Georg
Mit "vollständig schräg" meine ich, dass es kaum noch Fläche gibt, die im rechten Winkel zur Kraftrichtung des Kolbens gibt. Das Problem sehe ich darin, dass die Schrägen alle verschiedene Winkel haben. Auf jeder Flanke des Zick-Zack oder Wellen-Profils herrscht also eine andere Flächenpressung und somit ein anderer Abrieb. Ich glaube, dass das Rad sich immer ein paar Umdrehungen drehen muss, bevor der endgültige Druck auf der ganzen Reibfläche aufgebaut werden kann. Ebenso verhindern die Flanken mit geringem Abrieb theoretisch, dass bei langer Bremsung der Belag vollen Druck auf die restliche Fläche mit hohem Abrieb und höherem Wirkungsgrad aufbauen kann. Vielleicht ist der Effekt nicht so krass, wie es sich hier anhört.
Tatsächlich ist aber der Bremsweg mit einer "alten" Scheibe länger.
Der Flächenateil mit geringerem Abrieb stellt aber bei jeder Scheibenbremse ein Problem dar. Auch bei neuen. Am inneren Durchmesser nämlich. Die Beläge werden schräg belastet. Moderne Scheibenbremsen tragen dem Rechnung, in dem man zwei kleine Kolben nebeneinandersetzt. Ein schmaler längerer Belag drückt auf ein schmaleres "Band" mit geringerem Durchmessergefälle.
Ich meine, es war hier erst kürzlich, dass einer auf einen Betrieb in Würzburg hingewiesen hat, der Bremsscheiben überschleift für 60 Eurotaler das Stück. Die RD Scheiben sind bestens dafür geeignet.
Gruss, Olaf