Welcome, Guest. Please Login or Register.
17.07.25 at 21:50:45
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Versagerproblem: Synchronschraube am Anschlag (Read 4815 times)
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Versagerproblem: Synchronschraube am Anschlag
17.03.11 at 15:47:01
 
Moinsen,

die beiden Drosselklappenwellen der TR1-Versager sind ja zwischen den Vergasern über eine wilde Hebelmimik miteinander verbunden, da sie sich in gegensätzliche Richtung drehen müssen. Diese Mechanik verschleisst mit der Zeit offenbar soweit, dass man die Synchronschraube bis zum Anschlag eini dreht und der linke/hintere Vergaser dennoch nicht soweit aufmacht wie der rechte. Das Problem dabei müsste die (Kunststoff?)-Rolle sein, die in dem Schlitz in dem Blechteil auf und ab rollt (Nr. 38 in https://www.tr1.de/technics/microfiche/b13_dwg.jpg ). Hat die schonmal jemand getauscht, d.h. gibts die noch als E-Teil? Oder hätte jemand die Möglichkeit eine Kleinserie davon anzufertigen?

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Versagerproblem: Synchronschraube am Anschlag
Reply #1 - 17.03.11 at 22:13:14
 
Oiso ich mach des so, nimmsd a 5a Muada, säibsdsichand, de is a bissal länga
und glemmsdas bei dera Süngronisierschraum no dazwischn. Bassd genau
auf den Stifd drauf. Und blos ned sauwmacha, weil nacha feids no weida............
Ois glar?

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Versagerproblem: Synchronschraube am Anschlag
Reply #2 - 18.03.11 at 09:03:56
 
Alles Chlor! Danke. Un wos is mit meim CO-Problem?

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Versagerproblem: Synchronschraube am Anschlag
Reply #3 - 18.03.11 at 12:51:56
 
Hier helfen Windeln, dreilagig, besser noch mit
Aktivkohlefilterwirkung.......................................... Grin

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Versagerproblem: Synchronschraube am Anschlag
Reply #4 - 18.03.11 at 16:20:45
 
Quote from Sepp on 17.03.11 at 22:13:14:
Oiso ich mach des so, nimmsd a 5a Muada, säibsdsichand, de is a bissal länga
und glemmsdas bei dera Süngronisierschraum no dazwischn. Bassd genau
auf den Stifd drauf. Und blos ned sauwmacha, weil nacha feids no weida............
Ois glar?


Shocked Shocked Shocked .... Säjck mol, mogst dat og för us Fiäschköpp mol of plattdüitsch schreevan ?? Dat we heer oven Di og verstain tun ?? Ähhh   Grin Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Versagerproblem: Synchronschraube am Anschlag
Reply #5 - 19.03.11 at 21:09:53
 
Icke mache  so (Neuberlinerisch)

Nimmse ma en Mudda 5a sicher, tut a bissi länga sein und tüdl se uff
de Syngronschraub, so dazwischee. Tut schön uff de Schdifd basse.
End ned reinische, sonsd is des Malheur no größe (gemischtes Norddeutsch)   Smiley

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Versagerproblem: Synchronschraube am Anschlag
Reply #6 - 20.03.11 at 12:41:15
 
Grin Grin Grin Grin Grin ..... okay Sepp ..... das habe sogar ich dann verstanden  Grin Grin Grin Grin Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Versagerproblem: Synchronschraube am Anschlag
Reply #7 - 29.03.11 at 20:54:28
 
Heute war Stefan bei mir und wir haben seine Vergaser gesyncht und ebenfalls versucht CO einzustellen. Das synchen ging mit dem Trick mit der Mutter ganz gut, guter Tip! Aber auch hier waren es im linken Auspuff knappe 4% CO und im rechten gute 5, durch drehen an der Einstellschraube liess sich keine nennenswerte Veränderung erreichen. Nun sind die Werte ja nicht ganz so schlimm daneben wie bei mir ( siehe https://www.tr1.de/pages/forum.php?param=board=discuss_2 ) und der Motor läuft auch nach dem synchen schön gleichmässig, aber was ist denn da einmal für eine Seuche an den Vergasern?

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: Versagerproblem: Synchronschraube am Anschlag
Reply #8 - 29.03.11 at 21:05:37
 
Die Versager der TR1 scheinen nicht so wirklich die besten zu sein, ich hab bei meiner keine richtige Synchronisation hinbekommen. Hab ich die Teile bei Standgas synchronisiert hat es bei 4000 upm nicht gepasst, hab ich bei 4000 upm synchronisiert hat es bei Standgas nicht gepasst. Am Ende hab die Dinger bei 3500 upm synchronisiert und so gelassen. So läuft sie oben herum schön ruhig ... CO² Werte will ich gar nicht wissen, meine Dicke braucht bei meiner eher verhaltenen Fahrweise zwischen 5 und 6 L/100km und das ist für mich ok, Kerzen sehen auch gut aus.Also was soll's - fahren und gut ...

cu in Schleiz
Torsten

PS: sorry, kann mal einer das mit dieser Mutti übersetzen, das habisch nicht geraffelt ...  Huh

 
 
Top of page
  IP Logged
flens
Ex Member



Re: Versagerproblem: Synchronschraube am Anschlag
Reply #9 - 29.03.11 at 21:38:54
 
Hallo Schorsch,
hast du mal den Schwimmerstand der Versager kontrolliert ? Bei zu hohem Stand kann das Gemisch zu sehr anfetten
und damit ist zwangsläufig auch der CO-Gehalt zu hoch.
Gruß flens

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print