Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.05.25 at 15:52:34
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Hella Ochsenaugen (Read 2647 times)
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Hella Ochsenaugen
12.04.11 at 21:29:01
 
Moin, hat jemand noch die alten originalen Ochsenaugen von Hella liegen?.........ähmmm...und möchte sie auch verkaufen oder Tauschen? lips sealed


Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: Hella Ochsenaugen
Reply #1 - 13.04.11 at 01:13:47
 
... schau mal hier:
http://www.bike-teile.de
- da sind welche, steht aber nicht eindeutig da ob von Hella,
vllt. hast Glück und machst ein Schnäpschen ... Wink Smiley Cool

cu Torsten

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hella Ochsenaugen
Reply #2 - 13.04.11 at 08:30:35
 
Gips die nicht bei Kedo?

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
apetroff
Ex Member



Re: Hella Ochsenaugen
Reply #3 - 13.04.11 at 22:44:39
 
..gips definitiv bei Kedo ... oder bei Polo,
beide haben auch die "nachgemachten" in schwarz oder chrom
Die Hella's sind ja aus polierten Alu und kosten ein bisserl mehr.
Die alten Hella's waren ja aus Guss und stark bruchgefährdet
außerdem haben die metallenen Klemmen nur in dünnwandige Stahllenker gepasst

Gruß, Alex

 
 
Top of page
  IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Hella Ochsenaugen
Reply #4 - 14.04.11 at 06:20:10
 
Jawoll, bei Kedo auf Seite 336 - 337.
Aber nur die ALU sind von Hella.

An meiner habe ich beide Versionen, Hella und Louis, die Hella sind eingebaut fester, aber hella sind sie nicht. Grin Grin

Gruß vom googelnden Dirk.

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Hella Ochsenaugen
Reply #5 - 14.04.11 at 18:50:04
 
Mhhh......danke für eure Kommentare.......ich finde halt das die alte Form besser zum Bike passt........bei Ebay gibt es Gebrauchte für 90 - 100 Euro......ganz schön viel Hella..............(-:

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Hella Ochsenaugen
Reply #6 - 14.04.11 at 18:58:24
 
Ich habe noch ein paar alte HelleOchsen ..... aber nicht mehr vollständig und nicht funktionsfähig, und die Klemmen ist im Ar***.

Und ganz ehrlich .... ich habe die auch getauscht, weil die alen Leuchtlifeten, ja mehr Glimmdrähte waren als Leuchtmittel .... und auch mit LED-Ersatzleuchtmittel werden die nicht heller.
Da sind mir die Lous´s ( im Angebot für 10€/Stk) schon lieber, weil heller (H-Birne).
Aber leider haben die neuen Ochsenaugen ALLE ( auch die teuren für 40€ das Stk.) eine Sollbruchstelle ..... der dünne Messingstift, auf dem das Klemmgumie gleitet, bricht gerne mal im Lampengehäuse ...... meistens schon beim einfachen "Handfest" andrehen ...... aber weil mir die Tauscherei (Reklamation) zu doof war, habe ich eine Lösung für bastler erdacht, die super hält, simpel ist und man das Ochsenauge auch richtig festdrehen kann  Grin ( in der richtigen Position)


 
« Last Edit: 14.04.11 at 20:15:56 by Odin »  
Top of page
View Profile   IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Hella Ochsenaugen
Reply #7 - 14.04.11 at 21:28:04
 
Ist mir auch schon so passiert. Super Idee, Odin

Gruß vom Dirk, der 30 Euro mehr für ein Hella auch übertrieben findet. Und die Leuchtlimetten (Sofittenlampen) sind echt sehr oft kaputt, weil unser Motorrad eben lebt.

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sandmaennchen
Ex Member



Re: Hella Ochsenaugen
Reply #8 - 15.04.11 at 08:12:14
 
Hallo an Alle; hier will ich auch 'mal klugsch...
Die Hella Ochsenaugen sind die einzigen mit typgeprüften Gläsern als hintere Blinker.
Wer also hinten keine Blinker haben möchte, braucht Hella Ochsenaugen. Man kann da zwar auch Schmuh machen, indem man gefakte Ochsenaugen nimmt und die Gläser frisiert (die Angüsse an den Gläsern sind seitenverkehrt), aber das is ja dann nich mehr originool und wer will das schon.
Die dünnen Spreizangüsse brechen deswegen immer ab, weil die Leute sich nicht trauen die Ochsenaugen richtig fest zu machen. Wenn die Ochsenaugen nicht richtig fest sind verdrehen sie sich im Lenker, wenn man wie die meisten der Nutzer nicht diese Kerbe in den Lenker gefeilt hat, die die senkrechte Position des Ochsenaugen sichert. Man neigt dann dazu, die Ochsenaugen durch hin- und herdrehen in Position zu bringen. Weil man aber natürlich vorher die Klemmung nicht löst, werden die dünnen Angüsse seitlich auf Druck belastet. Das mögen diese nur bedingt und geben dann auch mal nach (brechen ab).
Abgebrochene Ochsenaugen befestigt man indem man Lenker und Ochsenauge aussermittig mit einem 3 oder 4 mm Bohrer komplett durchbohrt (Position sichern, merken oder markieren). Dort setzt man einen entsprechend dimensionierten Spannstift ein und feilt den Überstand ab.
In Lenkern mit einem geringeren Innnedurchmesser als 18 mm befestigt man die Ochsenaugen indem man den Lenker am Ende auf 18 mm aufbohrt. Ich fahre auf meiner TR 1 einen Gespannlenker mit 3 mm Wandstärke (der schüttelt nich so, es gibt hier ja sicher auch einige die wissen warum), da habe ich das so praktiziert.
Wem die Sofitten durchbrennen der macht weissichnichtwasfalsch. Ich fahre seit nunmehr 28 Jahren Ochsenaugen an SR 500 und TR 1. Die durchgebrannten Sofitten an Blinker, Rücklicht und Bremslicht kann ich noch an einer Hand abzählen.
Immer schön sauber bleiben.
Smiley
Frank

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print