Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 16:32:07
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 ... 5
Send Topic Print
Regler-Ersatz (Read 11550 times)
Krasi
Ex Member



Regler-Ersatz
08.06.13 at 10:10:47
 
Hallo,...

             Smiley     ...nachdem ich nun einigermaßen erfolgreich den Starter repariert habe ist nun auch noch der Regler defekt Angry

Ich habe im Board gelesen, daß man auch Regler von anderen Maschinen (XJ650/XS750,usw) nehmen kann. Ich glaube der Odin
hatte sogar einige Links von der Bucht gepostet.
Meineserachtens sehen die auf den Fotos alle unterschiedlich aus. Deswegen meine Frage:

Welcher Regler empfielt sich denn, und haben die Kabel dann dieselben Farben? Oder muss man da dann irgendetwas anderes
beachten? Oder ist es besser den Original-Regler zu verwenden?

 
 
Top of page
  IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #1 - 08.06.13 at 11:32:01
 
...kleiner Nachtrag:

Ich habe also mal weitergelesen. Wenn ich jetzt zum Beispiel einen Regler mit sieben Kabeln nehme:

http://www.ebay.de/itm/Lima-Regler-Gleichrichter-fur-Yamaha-XS-750-Bj-1977-/300914672334?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item460fe982ce

..., dann habe ich verstanden, die weißen an die weißen, rot an rot und schwarz an schwarz..., aber was mache ich denn mit grün und braun?

Lass ich die einfach weg, oder müssen die auch irgendwo ran?  Shocked

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: Regler-Ersatz
Reply #2 - 08.06.13 at 17:06:20
 
Quote from Krasi on 08.06.13 at 11:32:01:
...kleiner Nachtrag:

http://www.ebay.de/itm/Lima-Regler-Gleichrichter-fur-Yamaha-XS-750-Bj-1977-/300914672334?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item460fe982ce

..., dann habe ich verstanden, die weißen an die weißen, rot an rot und schwarz an schwarz..., aber was mache ich denn mit grün und braun?

Lass ich die einfach weg, oder müssen die auch irgendwo ran?  Shocked


Den Regler kannst Du nehmen, der Preis ist gut.
Das braune Kabel kommt an die braune Leitung vom Kabelbaum, die grüne (manchmal sind sie auch gelb) Leitung läßt Du beiseite.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #3 - 08.06.13 at 20:53:47
 
Smiley Danke, Volker!

Ich werde mal versuchen das Ding (oder so einen ähnlichen) zu bekommen.

Würde eigentlich auch der Regler von einer XV750SE gehen?
So ein Rest steht noch bei meinem Kumpel. Da könnt ich eventül auch den Regler bekommen... Smiley


Allzeit Gute Fahrt!
Krasi

 
 
Top of page
  IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #4 - 08.06.13 at 21:00:27
 
Smiley  ...uups, vergiss das mal mit der 750er, das sieht nicht gut aus!

Aber nochmal Dank an alle für die guten Tipps!

Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #5 - 09.06.13 at 18:38:36
 
aber grundsätzlich funktioniert auh der 750er Regler  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #6 - 09.06.13 at 22:54:55
 
... Moin Odin,
                 ...meinst das geht, Smiley,
                                  dann werde ich mir den mal holen...

Muß ich da was besonderes beachten?

Gruß aus'm Norden!
Krasi

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #7 - 10.06.13 at 08:55:06
 
Ja es geht, Du kannst auch die Regler einer Kawasaki, Suzuki, Honda oder anderen Yamaha verwenden, es sollte nur ca. die gleiche Bauform haben und bei der gleichen CM³ Klasse (*/-250cm)
Denn die Japaner haben früher in Baukastenform gearbeitet, ein Regler für fast alle Modelle.
Somit ist der Regler, den wir an unseren Kisten haben, an der Xv500se, Xv750se, Xv920se, Xv1000se, Tr1, Honda GL1000, XS, XJ und so weieter verbaut, das EINZIGE ist, das nur die Stecker etwas anders sind, was aber der AUFGABE (das regel des Stro,mes) keinen Unterschied macht.

Somit kannst Du einen sehr günstigen Regler in ebay kaufen, wenn er die Glaiche Form hat zum anschrauben, wegen den drei weißen oder gelben Kabel muß Du dir auch keinen Kopf machen, die kannst Du verbinden wie Du magst.
Nur bei den Ausgängen muß Du eben darauf achten, das Du ein schwarzes Kabel (-), ein rotes Kabel (+) und ein braunes kabel (+) erwischst, bei manchen ist auch noch ein viertes Kabel dran, das ist für unsere Kisten UNINTRESSANST.
Das schöne dabei ist, das die regeler für unsere Kisten oft um die 60€ kosten sollen, und der gleiche regeler eines anderen Model für 9,90€ die nachgeschmissen wird  Wink

Ach ja, und ich China ( wo die regler produziert werden) werden diese regeler noch immer NEU gebaut, für 2,60€ das Stück, leider sind die Mindesabnahmen von 100 Stk. etwas viel  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Krasi
Ex Member



Re: Regler-Ersatz
Reply #8 - 10.06.13 at 15:39:52
 
Smiley... alles klar, dann werd´ ich Donnerstag mal loseilen und den 750er-Regler besorgen!

Danke erstmal an alle Beteiligten, ich werde noch mitteilen, ob das geklappt hat...

Erstma´
Krasi

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Regler-Ersatz
Reply #9 - 10.06.13 at 15:43:10
 
Yepp .... das ist dann schon PLUG & PLAY  Grin Grin Grin Grin
Achte darauf, das die weißen Kabel, NICHT zu dicht sind, sonst zur Sicherheit, jede einzelnd isolieren  Wink
Sollte der Regler noch ein gelbes Kabel haben, das einfach ignoieren, und schön isolieren  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 ... 5
Send Topic Print