Welcome, Guest. Please Login or Register.
04.05.25 at 12:42:34
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Motorentlüftung und schlechter Lauf (Read 6133 times)
Karl-Heinz
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 72
Gender: male

Bike: BMW K 100 RS / TR 1 / RD 400 / BMW K1300S / KTM 690 SMC R
Motorentlüftung und schlechter Lauf
05.01.15 at 10:17:29
 
Hallo die Herren,

wie wichtig ist die Blechscheibe auf der Nockenwelle am vorderen Zylinder? Es bildet ja mit dem Einsatz im Deckel zum Steuerrad ein Einheit für die Motorentlüftung. Kann es sein, dass, wenn das Blech fehlt, die Trudel bei höheren Drehzahlen nicht mehr richtig zieht?

Der Hintergrund: Die Trudel, um die es geht, läuft so ab etwa 120 km/h "gegen die Wand", die Drehzahl steigt nicht weiter an, alles wird zäh. Wir haben nun von meiner TR (die fantastisch läuft) Schritt für Schritt Teile ausgetauscht: Zündbox, Zündspulen und Vergaser. Jetzt ist bei der Kiste auch schon eine Ignitech-Zündbox installiert und die Originalvergaser mit dem Reparatursatz von Keyster überholt worden. Die Wechsel auf die nachweislich funktionierenden Teile haben eigentlich keine Verbesserung gebracht.

Jetzt habe ich die Steuerzeiten und das Ventilspiel geprüft - alles in Ordnung. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Blech auf dem Nockenwellenrad am hinteren Zylinder sitzt und nicht wie üblich am vorderen. Könnte das der Fehler sein? Im Prinzip stellt das Blech mit dem Einsatz im Deckel ein Art Durchflussregulierung her und verhindert wohl, dass das Pulsieren des Motors sich stark auf die Gassäule im Ansaugtrakt auswirkt.

Ein weiterer Verdächtiger für den Leistungsmangel könnte auch der montierte BSM-Auspuff sein. Das Ding ist von der Passform eine echte Zumutung. Der hintere Krümmer liegt fest am unteren Gummitrum des Kettenkastens an.  Hat schon jemand mit dem BSM-Auspuff gute Erfahrungen gemacht?

Gruß
Karl-Heinz

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Motorentlüftung und schlechter Lauf
Reply #1 - 05.01.15 at 10:46:33
 
Normalerweise würde ich bei solchen Symptomen auf Steuerzeiten die komplett daneben liegen bzw. einen komplett verstellten Vergaser tippen. Die Scheibe am Nockenwellenrad soll, meiner Meinung nach, nur verhindern, dass die Steuerkette das Öl direkt auf den Deckel schießt und damit durch die Motorentlüftung nach außen.

Wie sehen denn die Kerzen aus und wie gehts den Ansaugstutzen? Ich hatte sowas ähnliches mal, als mir bei einem Ansaugstutzen der O-Ring bei der Montage zerrissen ist und der ganze Spaß dann MASSIV Nebenluft gezogen hat. Effekt: Ab der Mitte war nicht mehr viel und der ganze Spaß ist richtig, richtig heiß gelaufen.

Ich hoffe das hilft ein wenig als Input!
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Motorentlüftung und schlechter Lauf
Reply #2 - 05.01.15 at 16:05:33
 
Prost Neujahr!

Der BSM ist swiw nicht gerade der Bringer bezüglich Leistung aber mehr als 120 sollte sie imho doch noch laufen.

Diese Blechscheibe am NW-Zahnradl soll verhindern, dass allzuviel Öl(nebel) mit durch die Motorentlüftung gedrückt wird, also die mal an die richtige Stelle am vorderen Zylinder montieren.

Dass die Motorentlüftung überhaupt in den Ansaugtrakt geht, und dazu nur in den von einem Zylinder, ist eigentlich auch Käse. Jeder Traktor hatte früher einfach ein Rohr nach untem aus dem es je nach Ausgelutschtheit des Motors rauchte (oder dampfte wenn Kühlwasser ins Öl gelangt war...) und der Sabber in den Acker tropfte... Zieh den Schlauch mal ab, mach ein Stück Gartenschlauch an den Deckel und verschliesse den Anschluss am Ansaugbogen (alternativ einen zweiten vom hinteren Zylinder besorgen und am vorderen montieren). Dann nochmal probieren.

Es kann auch noch passieren, dass der Ansaugrüssel am Lufikasten zusammenklappt und keine Luft mehr durchlässt, probeweise mal ohne fahren. Macht zwar Krach und läuft auch nicht optimal, aber vielleicht besser als mit zuklappendem Schnorchel. Lufi selber ist doch sauber, oder?

Kerzenbild wie folgt prüfen: Eine Weile in dem besagten Bereich fahren, dann Killschalter, ranrollen und Kerzen ansehen.

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Motorentlüftung und schlechter Lauf
Reply #3 - 05.01.15 at 18:53:59
 
Hallo Karl-Heinz,

sie läuft reichlich rauh, wie ein Einzylinder und hört bei 120 auf? Wenn der Motor seit dem letzten "sauber Laufen" offen war und jemand an der Ventilsteuerung gearbeitet hat tippe ich auf verstellte Ventilsteuerzeiten. Ein Zylinder um 360° Kurbelwelle gegenüber dem anderen Zylinder verstellt. Jeder Zylinder für sich betrachtet ist in Ordnung, nur das Zusammenspiel ist verstellt. Wenn man nur die Einlassventile betrachtet, sollte das Ventil am vorderen Zylinder 285° Kurbelwellenwinkel nach dem hinteren öffnen - bitte dran denken dass der Motor in Fahrtrichtung rückwärts dreht.
Hat mich vor diversen Jahren mal mehrere Tage Schrauberei gekostet, bis ich dahinter kam wo der Fehler lag.

Sollte der Motor nicht offen gewesen sein kannst Du den Vorschlag vergessen, von alleine verstellt sich so etwas nicht um 360°.

mfG

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Motorentlüftung und schlechter Lauf
Reply #4 - 05.01.15 at 19:41:59
 
Quote from hornschorsch on 05.01.15 at 16:05:33:
Prost Neujahr!


Es kann auch noch passieren, dass der Ansaugrüssel am Lufikasten zusammenklappt und keine Luft mehr durchlässt, probeweise mal ohne fahren. Macht zwar Krach und läuft auch nicht optimal, aber vielleicht besser als mit zuklappendem Schnorchel. Lufi selber ist doch sauber, oder?

Gruss,
Schorsch


Jo ..... das klingt schon verdächtiger .....  das Problem hatten in den letzten zwei Jahre hier schon einige, die wie verrückt alles absuchten ... den Motor und Vergaser zigmal zerlegten .....  und immer war es nur dieser alte Gummirüssel, der ab Km/h XXX, sich zusammen zog, und dem Lufti / Vergaser, Wort wörtlich die Luft abdrehte .....

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Karl-Heinz
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 72
Gender: male

Bike: BMW K 100 RS / TR 1 / RD 400 / BMW K1300S / KTM 690 SMC R
Re: Motorentlüftung und schlechter Lauf
Reply #5 - 06.01.15 at 13:36:12
 
Hallo die Herren,

das sind wirklich gute Tips für die Fehlersuche. Die Steuerzeiten scheinen zu stimmen, 285° nach dem OT von Zylinder 1 kommt der OT von Zylinder 2 (mit Gradscheibe gemessen). Ich habe sicherheitshalber mal meine alten Nockenwellen von Hand parallel zu den Nockenwellen im Z-Kopf gedreht und die Steuerzeiten passen (ich hatte den Verdacht, dass die beiden Nockenwellen vertauscht wurden). Das hat alles gut ausgesehen. Aber ich werden nochmal prüfen und die Option mit dem 360° -Fehler beachten. Der Motor war wohl teilzerlegt und der Rahmen wurde pulverbeschichtet.

Die Kerze von Z1 (hinten) ist hellbraun, die von Z2 eher etwas "ölig". (Das passt leider nicht zu der Theorie mit der Kurbelgehäuseentlüftung.) Luftfilter ist neu, den Schnorchel werde ich aber mal gegen den aus meiner TR tauschen (die läuft ja prima!). Auch die Dichtungen in den Ansauggummis werde ich prüfen. Vielleicht ist der Fehler ja die Summe von vielen Kleinigkeiten, die alleine nicht so zu solch einem Leistungsabfall führen würden. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
KH

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Motorentlüftung und schlechter Lauf
Reply #6 - 06.01.15 at 15:34:56
 
Bei den Steuerzeiten kann man nicht nur den 360 Grad Fehler machen sondern auch den plus/minus-ein-Zacken-Fehler. Dadurch dass die Steuerkette sich längt weicht die Markierung oben am Nockenwellenrad etwas in Richtung "spät" von der Markierung am Kopf ab. Versetzt man die Kette um eine Zahn so dass die Markierung in Richtung "früh" abweicht, so läuft der Motor zwar, zieht aber keinen geölten Hering vom Teller.

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Karl-Heinz
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 72
Gender: male

Bike: BMW K 100 RS / TR 1 / RD 400 / BMW K1300S / KTM 690 SMC R
Re: Motorentlüftung und schlechter Lauf
Reply #7 - 07.04.15 at 10:40:34
 
Hallo die Herren,

es scheint so, dass ich den Fehler gefunden habe. Mein erste Ferndiagnose vor bald 2 Jahren war eine undichte Membran am Benzinhahn. Dass wurde aber ausgeschlossen, weil die beiden Hühner nagelneu (aus dem Zubehör) waren. Jetzt hatte ich die Dame über Winter bei mir in der Garage und konnte auch mal fahren. Starten lies sie sich prima, aber es gab keine Reaktion auf den Choke. Fahren war übel, so als ob beide Zylinder gegeneinander arbeiten würden. Irgendwie so, wie ein Zweitakter der maßlos überfettet. Mit Mühe und Anlauf 120 km/h, keine richtige Beschleunigung.

Nachdem ich schon die Steuerzeiten, den Zündzeitpunkt und Dichtigkeit der Ansaugwege geprüft hatte, wollte ich das nochmal tun. Beim Abnehmen der Schläuche von der Unterdrucksteuerung der Benzinhähne waren beide sehr benzinfeucht (vorne etwas mehr). Also die Schläuche abgeklemmt, auf PRI gestellt und gefahren.  Zieht gut, läuft recht locker 150. Was jetzt noch fehlt, ist Synchronisieren und einstellen (ich hatte die Vergaser mit dem Keyster-Satz überholt und grob auf der Werkbank eingestellt).  

Noch eine Frage: Wer hat das Leerlaufgemisch an der TR schon mal mit einer Colortune-Kerze eingestellt? Muss ich das etwas besonderes beachten? Was ist der typische CO-Gehalt im Abgas?

Gruß
KH


 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Motorentlüftung und schlechter Lauf
Reply #8 - 07.04.15 at 14:38:04
 
Was es nicht alles gibt, undichte (Benzin-)Hühner... Wink

Die Colormurks-Kerze funktionierte bei meiner und 2 anderen TR1en nicht. Die Mittelelektrode der Kerze liegt sehr weit innen und da kommt anscheinend bei der TR1 nicht genug zündfähiges Gemisch hin. Der jeweilige Zylinder lief dann einfach garnicht mit und in der Kerze war nur schwarz zu sehen anstatt blau oder gelb.

Ich hab mir mal so einen Gastester von Gunson gekauft, der funktioniert sogar leidlich. Für den Hausgebrauch alle 1 oder 2 Jahre reicht der. Zuletzt habe ich aber wie hier beschrieben auch brauchbare Ergebnisse erzielt: https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1403720264

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Karl-Heinz
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 72
Gender: male

Bike: BMW K 100 RS / TR 1 / RD 400 / BMW K1300S / KTM 690 SMC R
Re: Motorentlüftung und schlechter Lauf
Reply #9 - 07.04.15 at 15:55:58
 
Hallo Georg,

meine Werkbank-Einstellung habe ich nach deinem Vorschlag gemacht. Nur die Anschlagschraube hinten habe ich benutzt, um die Grundeinstellung für Zylinder 1 herzustellen. das war wohl der entscheidende Fehler. Den CO-Tester von Gunson hatte ich mir auch mal zugelegt. Den werde ich mal ausprobieren. CO-Gehalt von 1,5 - 2,0 % - oder ist das bei der TR1 abweichend?

Gruß
KH

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print