Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 14:32:17
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 ... 6
Send Topic Print
Anlasser rückt nicht ein (Read 15792 times)
Hackhuebi
Ex Member



Anlasser rückt nicht ein
03.03.16 at 21:12:22
 
Hallo Leute,
Ich weiß es ist das alte leidige Thema, da ich davon aber nur wenig Ahnung habe, wollte ich lieber nochmal euch fragen was da los sein könnte.
Wird der Anlasser direkt an Masse und Plus geklemmt, also auch das dünne Kabel, dreht er sich zwar aber der Magnetschalter rückt nur ein wenig aus, sodass sich die Zahnräder scheinbar nicht treffen. Also als wenn das Zahnrad welches auf dem Steilgewinde läuft an dem von vor dem von der Kurbelwelle hängen bleibt. Der Anlasserfreilauf sperrt wie er soll in eine Richtung. Das merkwürdige ist, dass bei einem Kompressionstest vor einiger Zeit noch alles geklappt hat. Hatte dann zum polieren den Deckel ab. Beim Zusammenbau dürfte aber kein Fehler passiert sein, da ich mich exakt an die explosionszeichnungen gehalten habe. Oder gibt da eine Besonderheit auf die man achten muss? Kann man auf Grund dessen schon vermuten wo das Problem liegt? Habe auch gelesen dass das Planetengetriebe durchzustehen kann. Zeigt sich das doch das beschriebene Problem? Kann auch das Teil mit dem Steilgewinde verschlissen sein? Bei Harley soll das wohl häufig vorkommen. Optisch sieht alles auf jeden Fall noch sehr gut aus

Hab den Anlasser noch nicht offen gehabt. Auf ihm steht mitsuba 8m-13. Ist das noch der originale oder schon einer neuer mit 4 Bürsten ? Danke euch!

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #1 - 03.03.16 at 22:01:43
 
Hilf dem Magnetschalter mal etwas nach indem du ihn beim Einrücken noch etwas nachdrückst.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Hackhuebi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #2 - 03.03.16 at 22:06:11
 
Und danach passt es dann immer oder muss man das dann regelmäßig manuell machen?

 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #3 - 04.03.16 at 07:55:19
 
Deine Texte sind bisschen gewöhnungsdürftig.  Also rückt der Anlasser beim Drücken des Einrückhebels ein, so das nur etwas Kraft fehlt?
Könnte dann sein, das irgend etwas in der Mechanik schwergängig ist. Also nochmal alles prüfen.  Sind alle Zwischenscheiben im Umlenkzahnradsatz verbaut, und ist der Umlenkhebel ordentlich gefettet?
Mess unbedingt mal die Spannung am Anlasser selber, um eine defekte Batterie aus zu schliessen.  Grundsätzlich sollte man ein zusätzliches Massekabel von der Batterie direkt zum Anlassergehäuse legen, da die Standardmasse am Motor nicht so toll ausgeführt ist.
Kannst Dich ja mit Neuigkeiten nochmal hier in diesem Post melden.

Viel Erfolg

Gruß aus der Eifel

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #4 - 04.03.16 at 08:44:14
 
Quote from Hackhuebi on 03.03.16 at 22:06:11:
Und danach passt es dann immer oder muss man das dann regelmäßig manuell machen?


Nein, beim ersten Mal reicht. Besonders wenn der Magnetschalter neu ist oder schon ewig liegt. Warum? Keine Ahnung - ich hab den Magnetschalter aber auch noch nie wirklich auseinandergenommen.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hackhuebi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #5 - 04.03.16 at 17:36:51
 
Es scheint mir so als sei der Magnetschalter defekt. Wenn ich zb Masse direkt zum Anlasser lege und nur das dünne Kabel auf plus lege, dreht sich der Anlasser. Das dürfte doch nicht sein oder? Schließe ich beides an, dreht der Anlasser im gleichen Moment in dem der Magnetschalter anzieht. Auch hier müsste das doch zeitversetzt passieren. Auch fehlt dem Schalter dann die Power. Gebe ich allerdings nur auf den Magnetschalter Strom zieht dieser wie verrückt an.
Beim Durchmesser war es so, das permanent ein Widerstand zwischen dem Anschluss für das dünne und dem kurzen dicken Kabel, das an den Anlasser ging, messbar war.

Meint ihr ich liege richtig mit der Vermutung?
Wo bekomme ich am besten einen neuen her?

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #6 - 04.03.16 at 18:44:00
 
Wenn du den Stempel am Magnetschalter ganz reindrückst, musst du Durchgang an den Schraubkontakten haben. Wenn nicht, ist da was abgebrannt.

Am besten kriegst du einen neuen Magnetschalter aus US, da gibts jetzt einen Nachbau für die XV920, der ist in allen Punkten mit dem Yamaha Teil ident und kostet 65 USD inkl. Versand. Für ca. die Hälfte gibts den Magnetschalter vom Suzuki Swift/SJ410/413, aber da brauchst du dann noch eine M5 Schraube, weil der keine Stehbolzen hat. (Die genaue Nummer von Anlasser-Teile.de geistert durchs Forum, ich sitz nur grad im Zug mit furchtbarem Internet und kann deswegen nicht sinnvoll suchen...)

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hackhuebi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #7 - 04.03.16 at 19:13:40
 
Danke dir. Der Durchgang zwischen den dicken Kabeln ist nur da, wenn der Schalter eingedrückt ist. Der zwischen dünnem und dicken ist allerdings unabhängig davon vorhanden, deswegen denke ich das da wirklich was durchgebrannt ist. Werde mir jetzt das Teil mit den M5 schrauben bestellen. Die 35€ kann man ja mal investieren

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #8 - 05.03.16 at 12:34:03
 
Wie war das denn noch, der Magnetschalter bekommt Plus über den dünnen Draht und Masse über den Anlassermotor. Deswegen kann man auch zwischen dünnem und dickem Draht einen Widerstand messen, das ist die Wicklung des Schalters. Wenn der also nicht richtig anzieht ist evtl. der Anlassermotor defekt oder die Kohlen verschlissen?

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hackhuebi
Ex Member



Re: Anlasser rückt nicht ein
Reply #9 - 05.03.16 at 21:02:28
 
Ist das so? Ich würde denken, dass der Magnetschalter über den dünnen Anschluss Plus bekommt und das Plus über das Dicke Kabel beim Anziehen zu dem  Anlasser durchschaltet. Das würde heißen, dass sich beide die Masse übers Gehäuse bzw den Motor ziehen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 ... 6
Send Topic Print