Hector
TR1 Board Newbie
Posts: 25
|
Nach einem dreijährigen Moratorium - ich bin der Threadersteller – melde ich mich mal wieder zurück. Meine damaligen Startprobleme lagen vermutlich an einer schlechten Masseverbindung. Allerdings drehte auch der Freilauf recht rau, weshalb er getauscht wurde. Inzwischen hat mir ein versierter Schrauberkumpel bei der Wiederbelebung geholfen. Vielmehr hat er das gemacht und ich ihn dafür bewundert… Wenn so eine alte Maschine nach 35 Jahren ein halbes Kehrblech Gammel ausspuckt und zum ersten Mal wieder qualmt und knattert, ist das schon ein geiles Erlebnis!
Es gibt natürlich noch reichlich Feinheiten zu erledigen. Eine ist nach wie vor der Startvorgang. Mit neuer Batterie, neuem Freilauf und überprüftem Originalanlasser zieht dieser zwar kräftig durch, aber es kracht auch ordentlich, so als würden Zahnräder nicht richtig ineinandergreifen. Ich nehme an, das ist kein Problem, das man mit dem populären Festschweißen des (neuen) Freilaufs beheben kann. Habt Ihr Tipps für die Abhilfe?
|