Black Abbot(Guest)
Ex Member
|
Tja, wie alle anderen auch schon angeregt haben und wie es sich bewährt hat … neuer TÜV – neues Glück … man sieht: Es geht doch! Schon traurig, dass eine TÜV-Abnahme Glückssache ist, oder dass der Nasenfaktor entscheidet, oder dass man bessere Karten hat wenn man vom Chef die blondgelockte, oberweitentechnisch überdimensionierte, lippenstiftbewehrte Vorzimmerdame ausborgt und sie das Böckchen vorschieben lässt, aber so ist halt die Realität! Meine TRine habe ich vor zwei Jahren von einem Arbeitskollegen gekauft, der sie drei Jahre still liegen hatte, da seine letzte TÜV-Erfahrung ähnlich gelagert war! Nachdem ein jugendlicher, hochmotivierter, frisch diplomierter TÜV-Ingenieur das fehlen des Prüfsiegels im rechten hinteren Blinkerglas bemängelte hat, hatte mein Kollege wohl etwas zu forsch nachgefragt, ob er sich denn vorstellen könne, dass es bei Maschinen die vor seiner Zeugung gefertigt wurden so was wie Prüfsiegel in orangen Gläsern noch nicht gegeben habe! Daraufhin ging die Suche los … nachdem M-Lenker und Halbschalenverkleidung (anno 81 … sieht ein bisschen gewöhnungsbedürftig aus) leider im Fahrzeugbrief vermerkt waren fiel sein Augenmerk auf die JAWA-Prägung im Auspuff, welche den Auspuff nicht als Originalteil brandmarkten … Hurra! Damit lässt sich das OK ganz prima verwehren und damit begann dann die drei-jährige Standzeit meiner Trine. Als ich mich dann zum Kauf entschlossen und sie per Anhänger in meine Garage verfrachtet hatte machte ich mir ähnliche Gedanken und kam zu dem Schluss: Werkstatt-TÜV ist das Mittel der Wahl! Na gut! Also mit drei-jähriger Staubschicht in die Werkstatt gebracht … Reifen ein wenig porös … Hupe geht irgendwie nicht … in den Lenkeranschlag sind rechts und links zwei Schrauben mit Muttern reingedreht, so dass der M-Lenker nicht an den Tank schlägt, die Flossen klemmt man sich trotzdem ein … Wendekreis: eine Strassenbreite (allerdings nur für eine Vierteldrehung, dann anders herum einschlagen und die Strassenbreite zurückstrampeln! Fertig gewendet!) … rechts am Tank gemessen drei cm mehr Lenkereinschlag als links … semiautomatisches ABS (den Überdruck in der Bremsanlage nehmen die Schläuche durch entsprechende Durchmesservergrößerung auf, der Bremshebel wird durch den Anschlag am Lenker gestoppt, das Vorderrad blockiert nicht!) … Dienstags zur Werkstatt, weil Mittwochs TÜV-Mann vorbei kommt … erste Info von der Werkstatt … TÜV kommt erst nächste Woche Mittwoch, weil zur Vollabnahme der diplombewehrte Hohepriester selbst anwesend sein muss … Dreck … Mittwochs abends noch mal vorbei gepilgert und ein nettes Schwätzchen mit dem Meister gehalten … der hatte noch gar nix an der Maschine gemacht, stellt aber in Aussicht, spätestens Montag mit der Generalüberholung zu beginnen und macht ein bisschen Mut … der Donnerstag war ein Feiertag, Freitag Nachmittag ruft mich der Werkstattinhaber an … TÜV gelaufen, alles OK … Freude, Freude … wie konnte das geschehen? Ich pilgere zur Werkstatt und da steht meine TRine … versifft, wie am vorletzten Tag, ich sehe keine Änderungen … Spitzenscherz, verarschen kann ich mich alleine … ich lasse meinen Blick durch die Werkstatt schweifen um die versteckte Kamera auszumachen oder die Horde Azubis, die ich gröhlend hinter einem Reifenstapel vermute … keiner da … was ist passiert? Ganz einfach, der TÜV-Mann hatte sich doch noch am Freitag morgen sehen lassen, da er gerade in der Gegend war … der Meister hatte sich zu einem Kurzurlaub entschlossen, da der Donnerstag ein Feiertag gewesen war und war nicht anwesend … der TÜV-Mann hat sich den Motor angehört, sich die aktive Bremsprobe geschenkt, weil die Karre zu verstaubt war … ein bisschen an den Hebeln gezogen, das Licht an und aus gemacht und entschieden: Prima! Keine Mängel! Ja wenn das so ist! Danke schön … Karre nach Hause gefahren und im Laufe der Zeit neue Socken aufziehen lassen, Stahlflex dran gemacht, Loch im Auspuff abgedichtet, Hupe wieder gängig gemacht … alles was das Herz begehrt! Fazit: Das mein Böckchen technisch einwandfrei ist und funktioniert liegt in meinem eigenen Interesse und ich brauche niemanden, der mir vorschreibt wann ich was zu machen habe und die Reihenfolge der Veränderungen suche ich mir auch selber aus … und wenn ich jetzt bei eBay günstig ein paar Blinker für hinten finde, kaufe ich sie auch gerne mit Prüfsiegel aber bitte gebt uns Prüfer, die mich überzeugen können und nicht auf auswendig gelernte Paragraphen und Maße zurückgreifen müssen um sich eine, für meinen Geschmack recht skurrile Form der Selbstbefriedigung zu verschaffen! MfG MiKe
|