Welcome, Guest. Please Login or Register.
02.05.25 at 21:41:11
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Der allmächtige, allwissende TÜV !!! (Read 4922 times)
Andreas Olkewitt(Guest)
Ex Member



Der allmächtige, allwissende TÜV !!!
21.09.03 at 20:07:00
 
Hallo.
Ich bin sauer. Seit ca. 20 Jahren habe ich meine TR1 und in dieser Zeit ist sie wie ein Teil von mir geworden. Heute war ich mit ihr zur Vollabnahme, da sie mehr als 2 Jahre abgemeldet war. Durchgefallen!!!
Beanstandet wurde, daß durch ein Unfall (er liegt inzwischen 22 Jahre zurück - durch mein Vorgänger verursacht -) der rechte Lenkeranschlag ca. 1 cm kleiner ist als auf der rechten Seite. Der Tüv-Fritze behauptet, daß der Rahmen verzogen ist und das Fahrzeug als "Lebensgefählich!!!" einzustufen ist. Seit ich das Motorrad habe bin ich durch 2 Voll- und mindestens 5 Tüv-abnahmen gekommen (ohne Beanstandungen). Und auf einmal kommt so einer und verweigert mir die Plakette. Das kann doch wohl nicht war sein!
Ich habe mir den Schaden noch ein mal genauer angesehen. Durch den Crash hat der Anschlagsbegrenzer eine Delle bekommen, sich etwas nach rechts verschoben und einen kleinen Riss bekommen. Die drei bis vier Millimeter dort machen den Centimeter am Tank aus. Auf kein Fall hat sich der Rahmen verzogen. Dafür war die Wucht des Aufpralls zu gering. Das erste was nachgibt ist nun mal das schwächste Glied und in diesem Fall nun mal der Lenkeranschlag.
Warum bin ich so Sauer? Wie kann es sein, daß erst nach so vielen Jahren und so vielen Abnahmen der Schaden benastandet wurde? Hat der Typ keine Ahnung, oder hasst er einfach uns Motorrad Fahrer. Ach ja, da fällt mir gerade sein Kommentar über wie verantwortungslos die Motorradfahrer sich beim überholen auf der Autobahn verhalten ein. Das mag ja manchmal stimmen, aber trift das den auf alle Mopettfahrer zu???
Auf jedenfall schätze ich, das ich einen Korinthensch...er erwicht habe und werde es noch einmal woanders probieren. Noch gebe ich meine Lady nicht auf!!!
Hat noch irgendjemand ähnliche Erfahrungen mit dem TÜV gemacht? Auf etwas Trost würde ich mich sehr freuen.
Eines möchte ich noch hinzufügen. Ich bin froh, das nicht jeder Tüv-Inspektuer so inkompetent ist, wie der auf den ich heute getroffen bin.
Danke fürs "zuhören". Das mußte ich mal loswerden.
Viele Grüße an alle Motorradfahrer
Andreas

 
 
Top of page
  IP Logged
Roland(Guest)
Ex Member



Der allmächtige, allwissende TÜV !!!
Reply #1 - 21.09.03 at 23:58:00
 
Hi,
man könnte die Frage auch anders stellen: Wenn der Lenkanschlag und seine Symmetrie tatsächlich so wichtige Indizien für krumme Rahmen sind, warum hat dann bisher noch kein Prüfer danach geschaut und warum wird das nicht immer penibel kontrolliert ?
Fahr doch einfach zu 'nem anderen TÜV oder DEKRA ... kostet allerings nochmal voll.
Gruß, Roland.

 
 
Top of page
  IP Logged
Georg Horn(Guest)
Ex Member



Der allmächtige, allwissende TÜV !!!
Reply #2 - 23.09.03 at 00:46:00
 
Hi,
fahre zu einem andern Tuev oder bring das Mopped am besten zum
Werkstatt-Tuev. Ich fahre nur noch in die Werkstatt und habe
seitdem schon viel Zeit und Nerven gespart, die ich sonst mit
unkundigen Tuev-Pruefern verplempert haette.
Gruss,
Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
thoock@gmx.de(Guest)
Ex Member



Der allmächtige, allwissende TÜV !!!
Reply #3 - 22.09.03 at 18:06:00
 
Munter bleiben und anderen TÜV aufsuchen.
Hatte mal vor Jahren völlig abgerissenen Lenkeranschlagsbegrenzer (an anderem Mopped). Sauber angeschweißte gebogene Schraube hats dann auch getan. Betrachtet man die Serienstreuung (gerade in den 80er Jahren) bei der Fahrwerksgeometrie, sind das doch alles Peanuts. Interessiert natürlich alles den Halbgott im Ölkittel nicht, weshalb er künftig gemieden wird.
Widerspräche übrigens dem hiesigen Codex, anzuregen, jenen Halbgott künftig regelmäßig auf der BAB rechts zu überholen. Besonders in Baustellen, was noch mehr schmerzt.
Aber wir sind brav und gehen den Weg des geringsten Widerstands.
FfTÜV.
Gruß
Thorsten

 
 
Top of page
  IP Logged
Andreas Olkewitt(Guest)
Ex Member



Der allmächtige, allwissende TÜV !!!
Reply #4 - 23.09.03 at 22:20:00
 
Hallo Leute,
erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Nächste Woche fahre ich zu einem anderen TÜV, da die DEKRA leider keine Vollabnahmen macht. Ich fahre wieder dahin wo ich das letzte mal war. Mir fiel nämlich wieder ein, daß der dortige Prüfer kein Problem mit dem Lenkeranschlag hatte und mir sogar riet bloß nicht mit Kannteisen und Vorschlaghammer das Ding zurück zu kloppen, den dann könnte der Zapfen nur abbrechen. Sicherheitstechnisch wäre das Ganze kein Problem. Ein Hoch auf alle Prüfer die noch ein Sinn für die Realität haben. Ich werde berichten wie das Ganze ausgegangen ist.
bis dann,
Andreas

 
 
Top of page
  IP Logged
Klaus Haschen(Guest)
Ex Member



Der allmächtige, allwissende TÜV !!!
Reply #5 - 01.10.03 at 22:05:00
 
Also eine kleine Lanze möchte ich für die Jungs vom TÜV brechen.
Die Abnahme meiner XV750SE ohne funktionierenden Seitenständerschalter
und fehlendem Standlicht, weil USA-Import, war dem Kittelträger nur ein paar mahnende Worte wert. Und die Nachprüfung eines mangelhaften DEKRA-Berichtes kostete beim TÜV nur die Nachgebühr.
Aber diese TÜV Kameraden fahren in der Freizeit auch Mofarennen. Und sehen deshalb wohl alles aus der Sicht der Moppedtreiber.
Vielleicht ist das alles auch nur in Norddeutschland möglich.
Gruß KLaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Werner Rösner(Guest)
Ex Member



Der allmächtige, allwissende TÜV !!!
Reply #6 - 09.10.03 at 11:16:00
 
Naja, wie wärs mit Abfeilen des Begrenzers auf der anderen Seite?
Die "Lebensgefahr" ist beseitigt und der Wendekreis wird auch noch verbessert. Gib bei Gelegenheit Bescheid wie's ausging.
Gruß Werner

 
 
Top of page
  IP Logged
Andreas Olkewitt(Guest)
Ex Member



Der allmächtige, allwissende TÜV !!!
Reply #7 - 11.10.03 at 12:12:00
 
Hallo Leute,
wie alle mir geraten haben, bin ich letzte Woche zu einem anderen TÜV gefahren. Hab`s gleich mit einem Kurzurlaub beim Freund im Vogelsberg verbunden. Vorgefahren, wie ich es seit nun 20 Jahren tue und sofort einen Prüfbericht "ohne Mängel" bekommen. Der gute Mann hat sich wirklich auf das wesentliche beschränkt. Gut, daß es noch Prüfer gibt, die auch Ahnung haben! Ich habe sie auch gleich, als ich zurück kam, angemeldet. Wie gesagt, "Ende gut, alles gut. Vieleich sehen wir uns auf dem nächsten Treffen.
Gruß,
Andreas

 
 
Top of page
  IP Logged
Black Abbot(Guest)
Ex Member



Der allmächtige, allwissende TÜV !!!
Reply #8 - 13.10.03 at 11:10:00
 
Tja,
wie alle anderen auch schon angeregt haben und wie es sich bewährt hat … neuer TÜV – neues Glück … man sieht: Es geht doch!
Schon traurig, dass eine TÜV-Abnahme Glückssache ist, oder dass der Nasenfaktor entscheidet, oder dass man bessere Karten hat wenn man vom Chef die blondgelockte, oberweitentechnisch überdimensionierte, lippenstiftbewehrte Vorzimmerdame ausborgt und sie das Böckchen vorschieben lässt, aber so ist halt die Realität!
Meine TRine habe ich vor zwei Jahren von einem Arbeitskollegen gekauft, der sie drei Jahre still liegen hatte, da seine letzte TÜV-Erfahrung ähnlich gelagert war!
Nachdem ein jugendlicher, hochmotivierter, frisch diplomierter TÜV-Ingenieur das fehlen des Prüfsiegels im rechten hinteren Blinkerglas bemängelte hat, hatte mein Kollege wohl etwas zu forsch nachgefragt, ob er sich denn vorstellen könne, dass es bei Maschinen die vor seiner Zeugung gefertigt wurden so was wie Prüfsiegel in orangen Gläsern noch nicht gegeben habe!
Daraufhin ging die Suche los … nachdem M-Lenker und Halbschalenverkleidung (anno 81 … sieht ein bisschen gewöhnungsbedürftig aus) leider im Fahrzeugbrief vermerkt waren fiel sein Augenmerk auf die JAWA-Prägung im Auspuff, welche den Auspuff nicht als Originalteil brandmarkten … Hurra! Damit lässt sich das OK ganz prima verwehren und damit begann dann die drei-jährige Standzeit meiner Trine.
Als ich mich dann zum Kauf entschlossen und sie per Anhänger in meine Garage verfrachtet hatte machte ich mir ähnliche Gedanken und kam zu dem Schluss: Werkstatt-TÜV ist das Mittel der Wahl!
Na gut!
Also mit drei-jähriger Staubschicht in die Werkstatt gebracht … Reifen ein wenig porös … Hupe geht irgendwie nicht … in den Lenkeranschlag sind rechts und links zwei Schrauben mit Muttern reingedreht, so dass der M-Lenker nicht an den Tank schlägt, die Flossen klemmt man sich trotzdem ein … Wendekreis: eine Strassenbreite (allerdings nur für eine Vierteldrehung, dann anders herum einschlagen und die Strassenbreite zurückstrampeln! Fertig gewendet!) … rechts am Tank gemessen drei cm mehr Lenkereinschlag als links … semiautomatisches ABS (den Überdruck in der Bremsanlage nehmen die Schläuche durch entsprechende Durchmesservergrößerung auf, der Bremshebel wird durch den Anschlag am Lenker gestoppt, das Vorderrad blockiert nicht!) …
Dienstags zur Werkstatt, weil Mittwochs TÜV-Mann vorbei kommt … erste Info von der Werkstatt … TÜV kommt erst nächste Woche Mittwoch, weil zur Vollabnahme der diplombewehrte Hohepriester selbst anwesend sein muss … Dreck … Mittwochs abends noch mal vorbei gepilgert und ein nettes Schwätzchen mit dem Meister gehalten … der hatte noch gar nix an der Maschine gemacht, stellt aber in Aussicht, spätestens Montag mit der Generalüberholung zu beginnen und macht ein bisschen Mut … der Donnerstag war ein Feiertag, Freitag Nachmittag ruft mich der Werkstattinhaber an … TÜV gelaufen, alles OK … Freude, Freude … wie konnte das geschehen?
Ich pilgere zur Werkstatt und da steht meine TRine … versifft, wie am vorletzten Tag, ich sehe keine Änderungen … Spitzenscherz, verarschen kann ich mich alleine … ich lasse meinen Blick durch die Werkstatt schweifen um die versteckte Kamera auszumachen oder die Horde Azubis, die ich gröhlend hinter einem Reifenstapel vermute … keiner da … was ist passiert?
Ganz einfach, der TÜV-Mann hatte sich doch noch am Freitag morgen sehen lassen, da er gerade in der Gegend war … der Meister hatte sich zu einem Kurzurlaub entschlossen, da der Donnerstag ein Feiertag gewesen war und war nicht anwesend … der TÜV-Mann hat sich den Motor angehört, sich die aktive Bremsprobe geschenkt, weil die Karre zu verstaubt war … ein bisschen an den Hebeln gezogen, das Licht an und aus gemacht und entschieden: Prima! Keine Mängel!
Ja wenn das so ist! Danke schön … Karre nach Hause gefahren und im Laufe der Zeit neue Socken aufziehen lassen, Stahlflex dran gemacht, Loch im Auspuff abgedichtet, Hupe wieder gängig gemacht … alles was das Herz begehrt!
Fazit: Das mein Böckchen technisch einwandfrei ist und funktioniert liegt in meinem eigenen Interesse und ich brauche niemanden, der mir vorschreibt wann ich was zu machen habe und die Reihenfolge der Veränderungen suche ich mir auch selber aus … und wenn ich jetzt bei eBay günstig ein paar Blinker für hinten finde, kaufe ich sie auch gerne mit Prüfsiegel aber bitte gebt uns Prüfer, die mich überzeugen können und nicht auf auswendig gelernte Paragraphen und Maße zurückgreifen müssen um sich eine, für meinen Geschmack recht skurrile Form der Selbstbefriedigung zu verschaffen!
MfG
MiKe

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print