Welcome, Guest. Please Login or Register.
05.05.25 at 07:11:45
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie dreht (Read 5878 times)
YunLung
Ex Member



Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie dreht
24.09.08 at 09:10:34
 
Guten morgen allerseits!


Ich hätte da mal eine hoffentlich einfach zu beantwortende Frage:

Man liest ja allerlei über die Anlass- und Startgewohnheiten von 750er XVs...
Demnach was man da so liest scheint meine eine typische Vertreterin der Gattung zu sein.

Ich hätte es aber dennoch gerne von anderen Leidensgenossen bestätigt:

Ist der Anlasser in der XV tatsächlich konstruktiv so schwächlich ausgelegt, daß pro Anlass-Versuch grad mal 2 Kurbelwellenumdrehungen möglich sind? Und diese auch nicht wirklich mit einer "Motor-Anlass-Drehzahl" nahe einer geschätzten Leerlaufdrehzahl des laufenden Motors?
Jedesmal denke ich: "Schafft er noch einen OT? Schafft ers??   Neeeein.....!"
Das kann doch so nicht richtig sein, oder?

Gedacht habe ich natürlich an eine volle Batterie (habe die von meinem Auto genommen...), an wenig Übergangswiderstände (bin direkt mit Starterkabeln an den Motorblock und den Anlasser gegangen) und so weiter...

Trotzdem... Er qält sich 2 Umdrehungen und rastet dann ( wortwörtlich) aus.

Und so ist das richtig?

Fragt sich:

Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d
Reply #1 - 24.09.08 at 09:44:08
 
Mach den Anlassermotor mal auf, säubere den Kollektor (mit gaanz feinem Schmirgel abziehen, die Rillen zwischen den einzelnen Kupferklötzchen auskratzen) und mach neue Kohlebürsten rein, dann sollte er wieder kräftiger durchziehen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d
Reply #2 - 24.09.08 at 11:36:54
 
Quote from hornschorsch on 24.09.08 at 09:44:08:
Mach den Anlassermotor mal auf, säubere den Kollektor (mit gaanz feinem Schmirgel abziehen, die Rillen zwischen den einzelnen Kupferklötzchen auskratzen) und mach neue Kohlebürsten rein, dann sollte er wieder kräftiger durchziehen.

Gruss,
Georg



Hab ich schon... Die Kohlen sind allerdings nicht mehr wirklich viel... Vielleicht gebe ich ihn doch mal zum Boschdienst zum Überprüfen, die können gleich neue Kohlen draufzaubern.

Eine Anker-Verlötung hatte sich ausgelötet, das habe ich seblst wieder zusammengelötet, vielleicht ist hier auch ein zu hoher Übergangswiederstand vorhanden...

Also ganz so schlimm ist nicht normal, ja?


Danke dir,

Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
Zoddl
Ex Member




Bike: 3x5G5 umgebaut, XT500, XS650, Z1000A2, 900ss, R65, Ural 3-Rad
Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d
Reply #3 - 26.09.08 at 20:37:53
 
...ich hab da vor vier Jahren was probiert...

5G5 Anlasser sind seit eh und je schwächlich, teilweise von Geburt an. Meine erste
XV 1983 hat nach ganzen 500km (1. Inspektion) schon einen Neuen bekommen, den allerdings hat sie noch heute!!!!
Ich hab 2004 aus einem alten Anker die Welle rausgedrückt und diese dann in einen gebrauchten Hjundai-Anlasser, vom Matrix glaub ich, gepresst (4-Kohlen-Ding), das Gehäuse hab ich verchromen lassen und an originaler Wirkungsstätte angeflanscht...der zieht durch wie ein Großer obwohl er kleiner ist, seit 4 Jahren halt, allerdings erst seit 20000km aber mit etlichen Garagen-+Vorführstarts.
Die Geräuschentwicklung ist wie gewohnt enorm aber ein Starfighter fliegt auch obwohl er laut ist....

 
 

Von nix kommt nix
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d
Reply #4 - 29.09.08 at 08:51:49
 
Quote from Zoddl on 26.09.08 at 20:37:53:
ein Starfighter fliegt auch obwohl er laut ist....



Waren das die mit dem Namen "Witwenmacher" ?   Da war mit Fliegen auch selten was...  Grin Grin


Aber danke für den Hinweis!  Ohne genaue Typbezeichnung des Spenders hilft das allerdings nicht soo viel...

Werde mich nach dem projektieren mal in Ruhe um die Elektrik kümmern (Übergangswiederstände etc...).  Dann mal sehen.


Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
Zoddl
Ex Member




Bike: 3x5G5 umgebaut, XT500, XS650, Z1000A2, 900ss, R65, Ural 3-Rad
Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d
Reply #5 - 29.09.08 at 17:31:28
 
...´s ist halt nicht alles Gold was viel kostet...oder so.
Aber ´n Anlasser der glänzt, funzt scheinbar...

Und selbermachen ist eh am Besten!?!




...und wenn ich mal groß bin, kriege ich auch ein Bild vom Anlasser hier angehängt....


 DCP_1890_1.JPG     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

DCP_1890_1.JPG

Von nix kommt nix
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d
Reply #6 - 01.10.08 at 11:46:36
 
Quote from Zoddl on 29.09.08 at 17:31:28:
...´s ist halt nicht alles Gold was viel kostet...oder so.
Aber ´n Anlasser der glänzt, funzt scheinbar...

Und selbermachen ist eh am Besten!?!




...und wenn ich mal groß bin, kriege ich auch ein Bild vom Anlasser hier angehängt....



???  embarrassed
Irgendwem auf den Schlips getreten, oder hab ich was falsch verstanden?

Chirschan

 
 
Top of page
  IP Logged
oberpuk
Ex Member



Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d
Reply #7 - 01.10.08 at 12:22:21
 
Hallo Zoddl,

das mit der Welle rausdrücken und dem Hunday-Anlasser ist ein sehr guter Tipp! Kannst Du rauskriegen, um welches Modell es sich genau gehandelt hat? Ich bin's sooo leid, dass die Dinger immer wieder Probleme bereiten.

Ich habe 4 Anlasser, wovon 2 nicht mehr die Leistung bringen, um den Motor durchzudrehen. Rotoren habe ich auf der Drehbank plangedreht, Zwischenräume gesäubert, neue Kohlen rein, immer noch nicht zufriedenstellend... Angry

Danke vorab und Gruß,
Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
GuyUK
Ex Member



Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d
Reply #8 - 04.11.08 at 20:59:33
 
Same ol', same ol'..... I've just given up & bought a new starter... after 36000 miles and 28000 re-builds - already cannibalised a couple to keep her going; at the moment every week or so i have to take the starter out (just the motor part not the whole gear assembly) , take it apart and if I put it back together straight, it works OK - for a week... it seems that the housing turns itself a little, & then it wont get enough juice.
obviously they actually work on Magic - and sometimes the magic is just gone. Ask anyone who's married.

 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d
Reply #9 - 04.11.08 at 23:34:50
 
Hm, da hab ich ja bis jetzt Glück gehabt. Bei meiner Trine hatte der Anlasser gefehlt, als ich die nach 18 Jahren aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken versuchte. Hab über Ebay bei Al electric einen XV1000 Anlasser geordert, der irgendwie leider nicht auf meinen Freilauf passte. War Ich ja selber schuld: Der Freilauf der 1000er XV unterscheidet sich von dem der Tr1, also nen alten Anlasser besorgt, und dessen Vorgelegewelle um montiert. Haaaaa, jetzt funzzt das, und wie der dreht. Ist ein Anlasser mit 4 Polen, die haben mehr Durchzug, aber man muß das Anlasserkabel vom Magnetschalter etwas verlängern, was aber auch kein Riesenakt ist. Kann nur empfehlen solch einen Anlasser bei Neubedarf zu verbauen Smiley


Gruß

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print