Edgar230CE
Ex Member
|
Aus Zeitmangel und schweren Herzens biete ich meine Yamaha TR1. an, EZ 05/1981, 69500 km, Farbe dunkelgrün (1. Lack). Sehr gepflegter Zustand. Original bis auf eingetragene Spiegler-Stahlflex-Bremsleitungen, etwas aufgepolsterte Sitzbank (leicht rückbaubar) und stillgelegte, von aussen unsichtbare Alarmanlage.
Als Zubehör dabei sind 2 originale Motorradkoffer (mit Yamaha-Emblem) in sehr gutem Zustand sowie originale Kofferträger. Koffer und Träger wurden damals mit dem neuen Motorrad erworben, aber kaum benutzt.
Historie: Ich besitze die TR1 seit April 1987. Damals habe ich sie vom 3. Besitzer in äusserst gepflegtem Zustand gekauft und die Maschine nur im Sommer gefahren. Die TR1. wurde mit Saisonkennzeichen 04/10 ausschliesslich auf langen Strecken (meist Tagestouren von 100-500 km) und nur von mir selbst bewegt. Ich bin ein reiner Schönwetterfahrer und habe die Maschine ganze 2 x im Regen gefahren: 1 x im Sommer 1987 und 1 x im Sommer 1988. Ansonsten ist die TR1 immer nur auf trockener Strasse bei sommerlichen Temperaturen gefahren worden!!!
Wartung und Pflege sind lückenlos dokumentiert. Ich habe praktisch alle anfallenden Arbeiten selbst durchgeführt, immer nur Originalteile verwendet und jede Rechnung abgeheftet. Die Wartungen wurden trotz geringer jährlicher Fahrstrecke 1 x im Jahr durchgeführt. Wichtig: Die Maschine wurde immer (!) von mir gewissenhaft warmgefahren: die ersten 5 km mit max. 2500 U/min, die nächsten 5 km mit max. 3000 U/min, die nächsten 5 km mit max. 3500 U/min – erst nach 15 km habe ich sie dann allmählich laufen lassen.
Im Jahre 2001 habe ich das Motorrad nach dem TÜV einkonserviert und in der elterlichen, trockenen Garage abgestellt (wirklich trocken, weil dort kein anderes Fahrzeug mehr stand und daher keine Feuchtigkeit eingeschleppt wurde). So wurde die TR1. lange Jahre geschützt aufbewahrt, bis ich sie im April 2008 mit einem Transporter an meinen jetzigen Wohnort geholt habe. Ich habe das Motorrad dann vorsichtig und schrittweise wieder mobil gemacht: Zunächst einen prophylaktischen Ölwechsel in kaltem Zustand, dann den Motor zunächst von Hand gedreht (ging ohne jeden Widerstand), dann ausgiebig mit Anlasser ohne Zündung gedreht, dann mit Zündung. Die Vergaser wurden gereinigt, und nach wenigen gefahrenen Kilometern wurden ein weiterer Öl- und Filterwechsel sowie ein kompletter Service und der TÜV gemacht.
Zustand optisch: Wie gesagt: Die TR1 ist seit 1988 nur noch auf trockener Strasse bei sommerlichen Temperaturen gefahren und im übrigen immer hervorragend gepflegt worden. Der Zustand des Fahrzeugs ist dementsprechend sehr gut (hochauflösende Fotos bitte per Mail anfordern). Ich bin sicher, dass es nur noch eine Handvoll vergleichbarer TR1. gibt.
Zustand technisch: Die TR1. springt problemlos an. Die Batterie wurde im Mai 2008 erneuert. Die Maschine fährt sich sehr leicht und angenehm.
Auf folgende Punkte möchte ich jedoch hinweisen: 1. Die Reifen und Schläuche sollten erneuert werden – sie haben zwar sehr gutes Profil, aber sie sind halt auch schon über 10 Jahre alt. 2. Ich vermute, dass das Lenkkopflager erneuert werden sollte. Die Lenkung war nach der langen Standzeit etwas schwergängig (obwohl während der Standzeit beide Räder entlastet waren). Ich habe das Lager neu eingestellt, wodurch sich das Fahrverhalten verbesserte, zugleich aber am Lenkkopf ganz leichtes Spiel entstand. 3. Die Maschine hat nach der langen Standzeit bei den ersten Fahrten jeweils auf den ersten Kilometern leichte Zündaussetzer gehabt. Nach ca. 5km verschwand dieses Problem. Wenn die TR1. nur wenige Tage stand, traten diese Aussetzer nicht auf, nur nach längerer Standzeit. Das kann man mal durchchecken – vielleicht ist irgendwo Feuchtigkeit vom Waschen eingedrungen oder ein Kontakt korrodiert. Für mich war das kein echtes Problem.
Ansonsten funktioniert alles bestens, Züge und Hebel sind sehr leichtgängig, Verschleissteile wie Kupplung, Kette etc. sind in Ordnung. Durchbrennende Zylinderkopfdichtungen waren bis Anfang der 90er Jahre ein Problem. Ich habe damals die Köpfe und die Zylinder bei der Fa. Yamaha Emonts (Hr. Emonts ist mit der TR1. BoT-Rennen gefahren) in Köln planschleifen lassen - seitdem ist Ruhe. Den Anlasser habe ich ebenfalls Anfang der 90er Jahre verbessert (höhere Vorspannung) – seitdem ist Ruhe. Vor den anderen typischen TR1.-Kinderkrankheiten bin ich verschont geblieben: kein siffender Kettenkasten, keine abspringenden Vergaser und erstaunlicherweise auch kein durchschlagendes Federbein.
Insgesamt ist dies sowohl optisch als auch technisch ein Sahnestück. Wer die 1a-TR1. fahren will, der ist hier richtig und kann das mit sehr wenig Aufwand erreichen.
Festpreis: € 3000,- für ein hervorragendes Motorrad mit seriöser Vorgeschichte. Die Maschine geht nur in gute Hände weg – wenn nicht, wird sie für weitere 10 Jahre einkonserviert.
Standort: Lindau / Bodensee Tel.: 08388 920759 (AB) e-Mail: von_rudzinski@yahoo.de
|