Quote from Fritzchen on 08.06.09 at 15:00:05:Okay das Klingt ja dann für mich machbar^^. Hab grade bei Meisel angerufen der is auf Geschäftsreise bis Mittwoch, dann versuch ichs da nochmal, weil meine Yammi Dealer wollen 15€ für die Kopfdichtung und müssten die aus Holland oder England bestellen

.
Was mir noch sorgen bereitet ist das Steuerketten abnehmen und wieder draufbaun, Wie geh ich da am besten vor soll ich die Steuerkette und das Nockenwellenrad beide mit sonnem Edding strich oder so Makieren das ich weiß wie die saßen oder wie macht ihr das? Und wo enspanne ich das Steuerkette.
Sollte ich bei der Gelengenheit auch gleich das Ventilspiel vorne und Hinten einstellen?
mfg Fritzchen
Meise hat angeblich extra weiche Kopfdichtungen. Das ist schon was du brauchst, wenn du nichts anderes reparierst.
Du kannst zwar die Steuerkette markieren, kommst aber um die Totpunktprüfung nicht herum. Du weisst ja nicht, was sich auf dem unteren Rad tut. Das Kettenrad oben hat eine Markierung. Du musst den Steuerkettenspanner herausnehmen um die Kette zu entspannen. Er sitzt hinten am Zylinder. Ventile einstellen kannst du probieren. Mit einer Fühlerlehre wird das aber erfahrungsgemäss nix. Die Einstellschrauben und die Ventile sind am Berührungspunkt meistens verdrückt, so dass beim Einstellen ein zu grosser Wert und Ventilklappern herauskommt. Wenn die Ventile keine Geräusche machen, prüf halt dass die Kipphebel schön wackeln.
Ich bin ganz sicher, dass bei dem Motor das Ventilspiel betriebswarm eher grösser als kleiner wird. Es kann nichts passieren, wenn die Kipphebel Spiel haben. Bei meinem bekomme ich nicht mal eine 005 Lehre hinein. Wenn doch klapperts.
Gruss, Olaf