Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 23:17:54
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special (Read 7877 times)
ullibulli
Ex Member



Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
16.10.13 at 00:47:29
 
Ich möchte eine XV750 Se auf Doppelscheibe umrüsten

dabei möchte ich die moderneren 2 Tauchrohre einer sonst defekten Doppelscheiben-Gabel einer xv 1000 Midnight Special nutzen und die Tauchrohre der 750 5G5 damit ersetzen !!

ich hätte dann Scheiben an beiden Tauchrohren
allerdings mit anderen Bremsbacken Aufnahmen als an der 750

Die Midnight Gabel entspricht übrigens auch exakt der Doppelscheiben-Gabel meiner amerikanisch/niederländischen XV 920
also denk ich. dass das grundsätzlich geht
und ich dann anschließend die richtigen moderneren Bremsbacken und kleineren Scheiben anbaue

(welche ich dann brauche frage ich grad in einem anderen Treat )


könnte mir jemand erprobte Arbeits Schritte / Tips formulieren
zum Öffnen von Gabeln
auch mit Art und Menge des Öls und auch die Probleme (Luft Öffnungen usw)

Da gigts bestimmt ne Menge zu beachten  Huh

gruß ulli

 
 
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Reply #1 - 16.10.13 at 09:18:33
 
Hallo Ulli,
meine TR1 Gabel öffne ich folgendermaßen:
Klemmschrauben oben lösen,
Lenker abbauen,
Staubkappen wegnehmen,
Mit passender Schraubzwinge die Verschlußstopfen runterdrücken,
Sicherungsringe mit kleinem Schraubendreher raushebeln,
Schraubzwinge entspannen,
Verschlußstopfen und evtl. Feder entnehmen.


Das Öl ist bei mir noch 10er, werde ich im Winter aber durch 12,5er ersetzen, Menge nach Anbabe Yamaha. Sepp gab vor kurzen ein Luftpolster von 140mm an, werde ich dann auch mal testen.
Federn sind von Wirth.

Ich hoffe, Du kannst was damit anfangen.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
ullibulli
Ex Member



Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Reply #2 - 16.10.13 at 17:07:13
 
danke Karsten
das wäre dann schon mal für oben  Smiley

so dann noch der wechsel der standrohre unten.... !!! ?????


lg ulli

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Reply #3 - 17.10.13 at 08:50:47
 
Die Standrohre ... bekommst Du nur gelöst, wenn Du ganz unten diese dicke Imbusschraube gelöst bekommst.
Dazu brauchst Du eine ganz lange Gewindestange Minimum 1Meter, an der Du eine 19er Mutter fest schweißt oder zwei Muttern extrem fest konterst.
Nach dem Du ALLES aus Deimem Federbein ausgräumt hast, und diese so gut wie möglih gereinigt hast, steckst Du die Gewindestange rein, diese sicherst Du am besten an einen schweren Schraubstock, und löst nun die Imbusschraube (diese ist verdammt FEST).
Hier ist es auch sehr gut erklärt:
http://cdnxl1.louis.de/tipps/download/12-gabeldichtringe.pdf

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Reply #4 - 17.10.13 at 09:14:29
 
Es lohnt sich auch, unten die Schraube mit einer Lötlampe oder Heißluftpistole anzuwärmen. Entweder ist das weiße Zeug Kontaktkorrosion oder Schraubensicherung. In beiden Fällen sollte die Hitze die Arbeit leichter machen.

Grysze
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Reply #5 - 17.10.13 at 09:17:41
 
Hallo Ulli,
wenn Du alles auseinander reißen willst, schweiß auch gleich die unteren Bohrungen im Dämpferkolben zu.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Actionandi
Ex Member



Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Reply #6 - 07.06.20 at 22:29:04
 
Ich hol das Thema mal hoch, da ich demnächst meine Gabel zerlegen werden.
Kann mir noch mal jemand erklären wie ich am Besten von Innen die Schraube ganz unten konter? Mit einer Nuss oder einer Mutter? Ich bin bisher davon ausgegangen das man eine Nuss irgendwo ran schweißt und damit kontert.

Ich will mir progressive Federn verbauen und anschließend auf das Luftpolster verzichten. Könnt ihr das empfehlen?

Ist es auch dann noch sinnvoll die unteren Bohrungen zu verschweißen wie oben genannt?

MfG
Andi

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Reply #7 - 08.06.20 at 09:19:47
 
Moin ...  

besorge Dir eine lange M12 Gewindestange + eine Mutter + selbstsicherde Mutter (wenn man nicht schweißen kann)

Das GANZE alte Öl + Feder + Dichtung aus den Rohr raus und mit Petroleum oder Diesel spülen

Die Gewindestange mit der Mutter von OBEN einführen ( Gabelrohr und Standrohr zusammen schieben)

Gewindestange an einen SEHR STABILEN Schraubstock sichern ...  

Mit VIEL KRAFT die Innensechskant Schraube lösen,
wenn es nicht klappt (oft mit HOCHFEST Schraubensicherung verklebt) hilft ein Heißluftfön, zum lösen  der Schraube.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Reply #8 - 08.06.20 at 12:58:15
 
Nimm zwei Muttern gegeneinander gekontert und das jeweils oben und unten an der Gewindestange. Und besorg dir den richtigen Inbus-Bit für eine 1/2" Ratsche. Dann geht das alles ganz locker.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Actionandi
Ex Member



Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Reply #9 - 08.06.20 at 18:24:09
 
Also ich weiß nicht wie schmal eure 19er sind aber meine Nuss bleibt oben am Dämpfereinsatz hängen. Ich komm gar nicht bis zur Mutter runter damit.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print