stefan stein
TR1 Board Senior Member
  
Posts: 316
Gender: 
Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
|
Hallo Willy,
hast schon recht. Tut mir auch leid. Tatsächlich habe ich die Zahlen als Deine jährliche Kilometerleistung interpretiert. Das ist jetzt kein Witz!
Insgesamt bin ich bei dem Thema aber auch ein bisschen frustriert und angepisst. Das liegt daran. dass ich letztes Jahr eben diese Statistik sehr mühselig beeinflußt, nämlich zwei Trinen aufgebaut und wieder zugelassen habe. Beide hatten zuvor lange gestanden (12 und 15 Jahre). Eine war ein unvollständiger, komplett zerlegter Teileträger mit fehlenden Zylinderköpfen usw.. Die andere war, wider Erwarten, technisch schlimm vermurkst. Dabei blieb mir mir wirklich kaum etwas an Überraschungen erspart. Du willst wissen, was einer TR1 alles passieren kann? Frag mich! Zum Hintergrund gehört auch: Meine allererste Trine hatte ich vor Jahren aufgeben müssen, nachdem ich alles, aber auch wirklich ALLES durchgetestet und ausgetauscht hatte (bis auf neuen Kabelbaum). Als schließlich weder Sepp noch Fr. März da irgendeine Hoffnung sahen, habe ich das Ding dann mit über 200.000 Km verkauft. Aber anscheinend nahm ich das zu persönlich und konnte es nicht auf mir sitzen lassen. Es sind also viele Stunden Schrauberei an solchen Pflegefällen zustande gekommen. Und wenn dann jemand schreibt, die TR1 sei ein unkaputtbares, pflegeleichtes Mopped, mit dem man jahrelang sorgenfrei durch die Gegend zuckeln könne ... . Meiner Erfahrung nach gilt das für jedes andere Motorrad, nur nicht für dieses Modell. Kann man natürlich fragen, warum ich das trotzdem mache. Weil ich den Motor einfach genial finde. Außerdem ist es für mich eine Frage der Ehre, sowas selbst auf die Beine zu stellen. Aber vielleicht gehört solcher Ehrgeiz am Ende in die Kategorie Dummheit. Ist Auslegungssache.
Also, nichts für ungut. Fühl Dich nicht persönlich angegriffen.
Grüße aus der Eifel, Stefan
|