Quote from ha_motorrad on 09.11.11 at 23:16:13:Die Kopfdichtung dichtet nur den Brennraum ab; der Kettenschacht wird durch einen "O-Ring" in der rechteckigen Form des Schachtes abgedichtet. Vermutlich ist die Kontaktfläche von Zylinder und Kopf nicht ganz plan und hat einen haarfeinen Spalt, durch den das Öl hinausdrückt. Ist bei meiner TR1 auch so.
Ich nehm´s einfach so hin, so lange es nur ein Hauch von Öl ist.
Gruß
Hartmut
Ah ja richtig, jetzt fallen mir alle Sünden wieder ein. Es gab hier auch seinerzeit einen Fred dazu.
Wenn man Kopfdichtungen aus dem Zubehör nimmt, Atena zum Beispiel, müssen neue Stehbolzen verwendet werden. Eigentlich auch bei Yamaha Dichtungen, aber H. Meise hat zum Beispiel weichere Dichtungen im Programm, die genau das Problem umgehen.
Ich hatte das Anzugsmoment schon um 20% Prozent erhöht und die Montage über nacht ruhen lassen. Abends vorher hatte ich den Eindruck, es könne so nicht bleiben, weil die Teile nicht auf plan gingen, am anderen Morgen war ich der Meinung es ginge so. Möglicherweise liegt der Kopf leicht schräg auf.
Beim nächsten mal gibt es neue Stehbolzen.
Olaf
@Odin: Bekanntes Problem. Meine Lösung war eine Messinggewindestange mit Lagerkleber ein zu drehen und danach auf Maß zu kürzen. Messinggewindestangen sind einen Tick dicker an der Seele. Mit Lagerkleber muss man sich eilen, sie ins Alu zu drehen, es gibt sofort eine starke chem. Reaktion und das Ding sitzt bombenfest. Sollte mit V2A auch gehen. Ab einem gewissen Alter können die Gewinde im Aluguss nicht mehr mech. belastet werden. Ruhender Zug geht allemal.