Sepp
|
Kommt in etwa hin, ausgelitert hat der 750er Brennraum etwa 46 - 47 ccm, der 1000er 55 ccm. Da die Kalotte des 750er Kopfes viel kleiner ist, als der des 1000er Kopfes, ergibt sich eine höhere Verdichtung. 1 zu 1 kann man die Köpfe aber nicht übernehmen, vor allem auf der Auslaßseite sollten die Kanäle nachgearbeitet werden, damit der Widerstand und die Wärmeentwicklung dort nicht zu groß wird. Die Verdichtung-Werksangaben stimmen nicht ganz mit den tatsächlich ausgeliterten Werten, ist aber zweitrangig, da das meiste Potential im Ansaug- und Auspuffbereich liegt, sprich Vergaser und Auspuff. Offener Dellorto und größere Krümmeranlage mit freierem Auspuffquerschnitt bringen schon ca. 15 PS und gut 10 Nm mehr beim Serienmotor. Original-Zündung ist voll offen bei 35°, dies ist bei allen großen XV`s gleich. Schweißt man auf dem Rotor ein wenig dazu, kann man ja über den Umfang berechnen, kann man diesen Wert noch nach "oben" verstellen. Hierzu ist dann die Ignitec Zündung geeignet, die im vorgegebenen Verstellbereich frei programmierbar ist. Mein 11er Motor mit den 750er Köpfen geht aber mit 32,5 ° am besten, mmh - irgenwie ist es immer anders als man denkt............................ Außerdem: auf der Straße fährt man vorrangig ja nicht mit der Leistung, sondern mit dem Drehmoment!!! Immer dran denken. S.
|