Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.07.25 at 00:05:38
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Blinkerkontrollleuchte (Read 4839 times)
capthowdy
Ex Member



Blinkerkontrollleuchte
27.01.13 at 20:27:33
 
Hi Leute,

ich habe mir letztes Jahr ne XV 750 se gekauft, die teilweise schon umgebaut war.

Unter anderem hat sie nen kleinen Tacho und extra nen Instrument für die Kontrollleuchten.
Die Blinkanzeige ging von Anfang an nicht. Hat mich auch nicht gestört, aber ich muss jetzt dann im Frühjahr zum TÜV.
Da muss sie gehen. Jetzt hab ich ne neue Birne gekauft und diese eingebaut. Dabei habe ich festgestellt, dass die
Konrollleuchte die ganze Zeit blinkt...egal ob der Blinker betätigt ist oder nicht. Die Ochsenaugen funktionieren aber ganz normal.
Gibts da ne Patentantwort, oder muss ich suchen?

Vielen Dank im voraus.

Gruss

Christian

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Blinkerkontrollleuchte
Reply #1 - 28.01.13 at 08:06:00
 
Die Patentantwort ist ....  Du hast noch ein alten Blinkerrelais, ohne etxtraabgang für die Kontrolleute.
D.h. ... Dein Voreigentümer, hat wohl in seinen Kabelbaum MURKS gemacht oder nicht überlegt.
Für die Schnelle (für TüV) kann ich das elektronische Universalrelais von Louis empfehlen, weil diese einen extra Anklemmpin hat, für die Kontrolleuchte.
Kostet 12,99€ ist für 10-100Watt, also ideal für Ochsenaugen.
Hat vier Pin:
Einen Dauerplus
Einen Masse
Einen getakten Plus ( zum Schalter)
Einen getackten Plus für die Kontrlleuchte

http://www.louis.de/_106adad6c022ba49e6859a0f86f902c9b4/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10033806

Somit muß Du dann nur ein kabel ( oder das passende suchen) zur Kontrolleuchte legen ...

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
ullibulli
Ex Member



Re: Blinkerkontrollleuchte
Reply #2 - 04.02.13 at 00:12:05
 
ich glaube du brauchst für den tüv gar keine blinkerkontrollleuchte
da du ochsenaugen verbaut hast und bei dem BJ der 750 ((unter 87)
eben keine brauchst ,"weil du ja die blinker selbst sehen kannst"
natürlich muss eine vorhandene kontrolllammpe auch gehen
kannste mal googlen die vorschriften dafür--- wichtig is Bj vor 1987

ich hatte beim tüv nix mehr in der richtung also nix kontrolle blinker, neutral oder fernlicht
hatte ich alles mit den original instrumenten(tacho/drehzahlm entsorgt/abgebaut
aber  eben die ochsenaugen dran ,ganz einfache von louis

und musste mir lediglich ne kontroll LED fürs fernlicht nachrüsten (in die Lampe)
was wirklich einfach war

gruß

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Blinkerkontrollleuchte
Reply #3 - 04.02.13 at 07:57:46
 
Ja Ullibulli hat Recht .....  wenn Ochsenaugen vorhanden sind, ist einen Kontrolleucht nicht zwingent.
Aber es muß die Fernlichtkontrolle vorhanden sein, weil man kann es ja nicht sehen. (sagt die StVo) Roll Eyes
Aber den leerlauf und die Ölkontrolle zu haben, kann ungemein beruhigen  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Blinkerkontrollleuchte
Reply #4 - 04.02.13 at 19:53:59
 
Quote from Odin on 04.02.13 at 07:57:46:
Ja Ullibulli hat Recht .....  wenn Ochsenaugen vorhanden sind, ist einen Kontrolleucht nicht zwingent.
Aber es muß die Fernlichtkontrolle vorhanden sein, weil man kann es ja nicht sehen. (sagt die StVo)


1. stimmt, aber 2. denke ich da irrst du Odin, oder es ist regional unterschiedlich. Mein Tüver sagt: "Bei dem Baujahr reicht es wenn man an der Stellung des Fernlichtschalters erkennen kann ob das Fernlicht an ist oder nicht." Bei den original Trine-Schalter ist Fernlicht oben und Abblendlicht unten. Erst meinte er auch: "Fernlichtleuchte nachrüsten". Dann hab ich mich geweigert und er ging nochmal zum Telefon und hat bei einigen kompetenten Kollegen nachgehakt. Diese meinet dannn oben zitiertes.

Ich fahre auch nur mit Ochsenaugen an den Lenkerenden und hinten befinden sich keine Blinker, trotz Zweisitzer. Tüver sagt: "Baujahrbedingt voll in Ordnung so, aber um Ihrer Sicherheitwillen machen Sie doch welche dran."

Fahre nun schon seit 8 Jahren ohne Fernlichtleuchte und hintere Blinker und nie hat ein Tüver gemeckert.

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Blinkerkontrollleuchte
Reply #5 - 05.02.13 at 08:01:29
 
Okay ....  mal gut zu wissen ...

Jo, bei den Ochsenaugen hat auch noch nie jemand gemeckert, weil diese auch schon seit Ewigkeiten eingetragen sind.

Aber das mit dem Fernlicht, war mir neu, denn diese Diskusionen wurden schon offt geführt, und um des Freidenwillen (Plakete haben),
habe ich in diesem Fall auch dann lieber die Klappe gehalten ...  Grin

Danke Alex  Cheesy

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
ullibulli
Ex Member



Re: Blinkerkontrollleuchte
Reply #6 - 05.02.13 at 11:07:01
 
ja das ist das schöne an unseren alten Kisten !!!

unter Baujahr 87 geht so manches...  GRINS.... Cheesy

Auspuff db Eintragungen nahe 100 db ran , Eigenbauten da offiziell keine Ersatzteile mehr zu bekommen sind,

überschaubare Technik mit überschaubaren Fehlern

fast (TCI) ohne nervige pseudonotwendige Elektronik

keine AU und aus meiner Sicht wohlwollende Prüfer

Winkund diese herrlichen hilfsbereiten Typen die man im Zusammenhang mit diesen Motorrädern kennenlernt  Wink


UPS  jetzt komm ich grad ins schwärmen wird zeit das der März kommt...Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Ratbiker666
Ex Member



Re: Blinkerkontrollleuchte
Reply #7 - 05.02.13 at 11:09:46
 
moin Jungs  Smiley

also wie des genau rechtlich ausschaut weiss ich nicht, doch kann ich nur sagen das die kontrolleuchten nie nen TÜVer interessiert hatten. als ich meine ratte damals zum vollgutachten brachte wegs wiederzulassung. es waren zwar diverse kontolllampen vom vorbesitzer verbaut, doch da hat keine funktioniert von. hab die einfach mit schwarz übergejaucht  Grin
ochsenaugen hab ich in verbindung mit den hinteren blinkern eingetragen, weil die an nem schmalen lenker verbaut waren. lasse sie aber austragen, was durch das Bj ohne probleme möglich ist, zumal ich nen lenker mit etwas über nem meter breite fahr  Smiley

leerlauf und ölkontrolleuchte kann man haben braucht man aber nicht. ich denk jeder von uns kennt sei moped und die damit verbundenen eigenheiten wie einen etwaigen ölverbrauch.
wenn ich des halt nicht erfahrungsbedingt weiss, dann muß ich mich halt des öffteren auf die knie begeben und zum schauglas reinschaun  Cool
und meinen leerlauf hab ich bisher immer gefunden, auch ohne hinweisslicht das ich den leerlauf grad übersprungen hab !

mein fazit, weniger ist mehr !

den die bunten lämpchen entbeeren mich ja nicht von der abfahrtskontrolle ob alles geht !!!

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Blinkerkontrollleuchte
Reply #8 - 05.02.13 at 15:53:15
 
Grin Grin Grin .... darum versuche ich auch alles, um mich einfach nicht:
von diesen verdammten scheiß Haufen von einer Ansammlung von Altmetall zu trennen
.... NEVER ...  
und wenn ich das Teil, in den Garten abstelle und Blumen drüberwachsen  Grin

Ich habe mir in den Scheinwerfertopf, die Vier Farben eingebaut ...
Fernlicht ...  sieht lustig aus, wenn es denn mal Nachts blau das Gesicht beleuchtet  Grin
Blinker ....  weil es technisch einfach möglich war, und wenn es denn mal Nachts gelb blinkt das das Gesicht beleuchtet
Leerlauf .... weil ich bis letzten Sommer nicht darüber gestolpert bin, das der Simmering, am Kupplungszug so ausgelutscht war, das man schon den            leerlauf nicht mehr sauber fand  Huh .... jetzt gehts perfekt
Ölmengeanzeige ...  ich bin zu faul zu bücken, obwohl ich weiß das nach 500km Autobahn, öl rein muß  Grin

Der Rest wurde schon geschrieben  Grin Grin Grin Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Blinkerkontrollleuchte
Reply #9 - 05.02.13 at 17:37:57
 
@ Odin:
Kleb doch einfach ein schwarzmattes Gaffatape über die Leuchten und du siehst nachts nicht mehr so beleuchtet wie Crusty der Clown auf der Bühne aus!  Grin Grin Grin

Kepp on rockin Smiley Smiley

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print