stefan stein
TR1 Board Senior Member
  
Posts: 316
Gender: 
Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
|
Chrom: Wenn der Chrom schon recht gammelig ist, hilft erstmal verseifte Stahlwolle (Ako-Pads, Abrazzo ... aus der Haushaltsabteilung.) mit wenig Wasser. Nur ein paar Tropfen auf eine Ecke des Pads. Es gibt bei normaler Anwendung auch keine großarttigen Kratzer im Chrom. Abwischen, solange noch feucht. Anschließend gehe ich nur selten noch mit Politur nach. Elsterglanz ist wirklich gut, es gibt aber auch jede Menge anderer Hersteller. Wenn es Pickel gab, sollte man gelegentlich mit einem leicht öligen Lappen über die angegriffenen Teile gehen. Anschließend mit einem trockenen Lappen den Ölfilm wieder wegputzen, falls der stört. Jedenfalls rostet es so nicht weiter, und die Reste der Pickelchen fallen praktisch nicht auf. Regelmäßige Anwendung von Neverdull geht in diesem Stadium auch. Ansonsten kommt Neverdull eigentlich nur in Frage, wenn die Oberfläche nicht angegriffen ist. Es besteht nunmal aus Watte. Wie soll ich damit etwas abtragen? Ist der Chrom pickelig, oder das Alu angefressen, vergiss Neverdull. Alu: Bei angelaufenen/ oxidierten Aluteilen nehme ich zuerst Nasschleifpapier (von Hand). Wenn etwas sehr stark eingefressen ist, fange ich mit 120er an, dann 240 etc.. Sonst reicht 400er, dann 800er. Mit 1200er wird es fast schon poliert, bekommt auf jeden Fall Glanz. Wichtig: Ständig sehr viel Wasser zum Spülen des Papiers verwenden. Der beschriebene Vorgang bringt schon nach wenigen Minuten gute Ergebnisse. Wenn Du dann nochmal mit z.B Elsterglanz intensiv nachreibst, idealerweise mit einer rotierenden Lammfellscheibe oder dgl. hast Du sehr schnell Spiegelglanz. Den will ich aber meistens nicht. Bei alten Yamahas gehören solche Teile eigentlich nur gebürstet oder satiniert.
Viel Spaß, Stefan
|