Quote from Sepp on 03.03.15 at 18:40:07:Hör mir bloß mit den Amis auf, die können nicht mal einen richtigen Kriegsgrund "erfinden"....................
Die letzten Tuningkolben aus Amerika sollten eine Verd. von 10,5 :1 haben.
Ausgelitert hatten sie dann 9,2.......................das zu deren Glaubwürdigkeit!
Außerdem sind die typischen Amipferde ja viel kleiner als z. B. ein Hannoveraner oder ein Haflinger (das bei PS-Angaben mit einrechnen)
Genau das wollte ich damit andeuten. Nix gegen die Burschen, aber die Glaubwürdigkeit meiner Quelle war ziemlich futsch als er meinte, dass er mit dem 2in1 Manifold ja auch keine Leistung verloren hätte.
Quote from Sepp on 03.03.15 at 18:40:07:Auspuff: die 2 - 2 mit dem Verbindungsrohr ging immer gut (war meine erste Anlage). Dann haben wir die Krümmerrohre
konifiziert - das geht und ging am besten, mit oder ohne Verbindungsrohr, macht aber schweinevielarbeit.
Je offener der Dämpfer desto unwichtiger die Verbindung, je gedämpfter - desto wichtiger!
Darf ich dich bitten, da noch ein bissl aus dem Nähkäst'chen zu plaudern? 45 am Kopf und dann stufenweise runter auf 40mm oder so? Die jetzige Auspuffanlage mti 45mm überall lässt den Motor auf jeden Fall schon mal höllisch am Gas hängen.
Wie eng siehst du die Sache mit den gleichen Krümmerlängen? Durch den Versatz der Zündzeitpunkte könnte man ja auch mit Krümmern im Verhältnis 29:19 spielen? (Sagt der Physiker in mir und der Praktiker wundert sich ob das auch bei der 2in2 stimmen kann!)
Quote from Sepp on 03.03.15 at 18:40:07:Über jemand, der diesbezüglich einen Feldversuch startet, würde ich mich freuen................................S.
Als ob ich dir was abschlagen könnte (und interessieren tuts mich ja sowieso). Ich glaub, dann bau ich jetzt zwischendurch mal die 2in2, weil meine 2in1in2 kriegt ja der Karl-Heinz.
LG,
Greg