Ali
|
Also: der Regler geht nicht so extrem hoch mit der Spannung, jedenfalls nicht so schnell und nicht über 18 Volt, das habe ich nun gemessen, Danke an Matthias. Georg: Wenn die Sicherung(Nummer2) durchbrennt, warum auch immer, funktioniert die Ignitech/ die Zündung - weil auf dem Kreis mit der intakten Sicherung 3 -weiter. Aber eben nicht lange. Das ist merkwürdig, und ich weiss immer noch nicht warum das so ist. Wenn ich dann den Kurzen-oder was auch immer- behebe und eine neue Sicherung 2 einsetze, ist alles wieder gut. Mein Verdacht, dass der Regler hochfährt, begründet sich darauf, dass das braune Reglerkabel HINTER Sicherung 2 sitzt, also genau 0 Volt bekommt, wenn die Sicherung durch ist. Das braune Kabel sollte aber die (Referenz)Spannung im Verbraucherkreis bekommen, also z.B. 12 Komma irgendwas, um so weniger, um so höher die Ladespannung die der Regler liefert. Liegt da 0 Volt an, oder ist das Kabel ab, spinnt der Regler und geht mit der Spannung hoch, hoch genug um die Batterie zu zerkochen. Das ist mir so schon passiert, ging bis fast 17 Volt auf meinem Voltmeter, welches im Motogadget-Instrument integriert ist (und deswegen an den Lichtkreis /Sicherung 2 angeschlossen ). Was jetzt nur noch sein kann, das die Ignitech nicht wie im Manual beschrieben bis 18 Volt funktioniert, sondern dass da irgend eine Schutzschaltung eingebaut ist, die schon viel früher abschaltet. Folgende Lösung habe ich jetzt probiert: Das braune Kabel sitzt jetzt neuerdings hinter der Sicherung 3, wenn die durchbrennt-was noch nie passiert ist- läuft der Hobel eh nicht mehr. Die Ladespannung habe ich im Blick, sieht bisher gut aus. 13,5-8 Volt am Verbraucher, also etwas mehr an der Batterie vermutlich, aber nicht über 14,4 V Gruß Ali
|