Ahoj AZ,
Gewicht sparen ist das zuverlässigste Tuning

Speichenräder hab ich von der BMW F650GS adaptiert - 2,5/3,0 zoll mit Originalbereifung, sprich Metzeler oder Michelin.
Sind federleicht gegenüber den Originalgußfelgen.
Umbau auf Scheibenbremse hinten ergab sich also so nebenbei.
Die Felge hinten ist umgespeicht auf 4mm Speichen und ca. 7mm aus der Mitte wg. Kettenflucht.
Dabei kannst du nat auf 18 Zoll einspeichen lassen. Dito hat man auch vorn freie Felgenwahl.
Kettenräder 530 passen auf die Nabe von den alten Fireblades, Ritzel fahre ich aktuell von XS650 (gibts wenn ich recht erinnere neben 17 auch mit 18 Zähnen, aber 19 wäre optimal), passt supergenau und es braucht nur 2 Bohrungen für M6, was nicht sonderlich schwer ist, mit dem Zentrierbohrer durch die obere Härteschicht, bohren und Gewindeschneiden sind kein unlösbares Problem.
Hoffentlich sind die von Ali aktuell bestellten Ritzel von der Passgenauigkeit besser als die 3, die ich habe.
Die Naben der BMW sind klasse, sind Behr-Felgen.
Mit der Einzelscheibe der BMW, kombiniert mit einer 12er Magura-Handpumpe bremst das für meine 1-Personen Zulassung mehr als ausreichend, Gewicht fahrbereit ist 190kg mit fast vollem 16,5 Liter-Tank der RD 250/350 LC.
Die Bremsmechanik ist unter der abgespeckten Originalrastenplatte der TR1 untergebracht.
Zum Fahrwerk weiterhin:
Die originale Gabel reicht völlig aus, wie auch andere TR1-Kenner immer wieder bestätigen.
Bei der Schwinge habe ich 5 kg gespart - gibt es auch einen Fred zu (irgendwas mit ...Diät...)

Federbein von zB Wilbers spart ebenfalls Gewicht - obwohl das Originale wohl als fast unzerstörbar gelten kann!
und jetzt viel Spaß beim "choppen" - bei welchem Mopped kann man schon 50 Kilo abspecken?
NUR bei TR1
gruß aus'm Pott
freddie