Hallo,
ich fahre ja nun mal YAMAHA XV, ein Opel interessiert mich da weniger.
Die XV 920 (Kette) war ja mein erstes Motorrad, welches ich bis heute fahre. Also der Gas-, Kuppelhandnullwert-kwasi.
Wie das nun mal so ist, kommt man durch Zufall zu weiteren - in diesem Fall zu einem Gespann und Willi´s TR1.
Die XV920 ist von den Drehzahlwerten bei Geschwindigkeit X und Gang Y ziemlich genau so, wie das TR1-Gespann mit seinen 15" Rädern (der geneigte Kenner möge jetzt umrechnen)
Willi´s TR1 hat das Seriengetriebe und es war zuerst ungewohnt die längeren Gänge zu haben.
Ich habe das so hin- und angenommen. Wo kein Problembewusstsein, da kein Problem.

Das Wort Getriebespreizung habe ich erst heute in mein Vokabular aufgenommen.
Aber bei allen drei Mopeten habe ich den Eindruck, daß sie im 4. und 5. Gang ungerne unter 3000 U/min raus beschleunigen (wollen).
Ich habe den Eindruck, daß die Kurbelwelle das nicht mag. Wie gesagt, ist mein Eindruck und mein Empfinden, es mag bei euch anders sein.
Also fahre ich wenn möglich
> 3000 U/min. Geringe Ölversorgung beim niedrig tourig fahren schrub Georg ja schon.
Das Ding ist nun mal keine Harley sondern eher Vincent. Und die waren auf Drehzahl und Geschwindigkeit ausgelegt.
Never change a running systen - also werde ich den Teufel tun mich mit der Kettenschmotze anzulegen um kleinere oder größere Kettenblätter aufzulegen.
Anders ist das mit dem Crossgespann. Da ist es einfach von "schnell" auf "ich will den Kirchturm rauffahren" umzustecken.
Gruß + munter
T

M