Welcome, Guest. Please Login or Register.
07.05.25 at 21:43:03
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Schloss fürs "Handschufach" (Read 1979 times)
Ole H P(Guest)
Ex Member



Schloss fürs "Handschufach"
05.02.03 at 19:15:00
 
Hallo,
Ich habe das Glück gehabt einen Heckrahmen mit dem kleinen Handschufach zu bekommen. Leider ist dessen Schloss hilfslos zerstört, und Ich versuche es verzweifelt auseinander zu nehmen, um die federbelastete Zungen zu erneuern - nur, wie bekommt man das Schloss auseinander ????? Weiss jemand Rat ?

 
« Last Edit: 17.06.11 at 16:38:03 by Manfred »  
Top of page
  IP Logged
Michael (Guest)
Ex Member



Schloss fürs "Handschufach"
Reply #1 - 09.02.03 at 00:02:00
 
Hallo Ole,
Mit dem passenden Schlüssel sollte sich, wenn der Schlüsselschlitz parallel zu den 3 erhabenen Zierlinen des Deckels steht, der zylindrische Einsatz nach oben herausziehen lassen. Besser gehts wenn Du ihn von unten über den Schließdorn nach oben drückst.
Auch ohne Schlüssel sollte es gehen wenn die Zungen in einer "quasi-Schlüssel-steckt"-Position sind und sich der Einsatz folglich drehen läßt. Bei älteren Schlössern hatte ich schon öfter welche wo die Zungen in solch einer entriegelten Position festgegammelt waren.
Am besten läßt Du beim Einbau dann die Zungen ganz weg, so daß Du das Schloss mit allem drehen kannst was irgendwie in den Schlitz paßt.
Gruß Micha

 
« Last Edit: 17.06.11 at 16:38:49 by Manfred »  
Top of page
  IP Logged
Ole H P(Guest)
Ex Member



Schloss fürs "Handschufach"
Reply #2 - 19.02.03 at 15:45:00
 
Hallo Micha,
Danke für dein Tip. Leider habe Ich den zum Schloss passenden Schlüssel nicht - nur ein Rohling. Der Einsatz lässt sich aber drehen, die Zungen jedoch nicht bewegen. Irgendwie sind sie festgegangen/verbogen. Dein Vorschlag von unten über den Schliessdorn das Schloss auszupressen - geht das wenn entweder die Zungen oder das Gehäuse verslissen sind? Ich meine: ist das Gehäuse nicht aus einer art Plastik und damit etwas empfindlich/zerbrechlich? (Ich wage nicht es einem mit dem Hammer zu verpassen......)
Grüsse
Ole H P

 
« Last Edit: 17.06.11 at 16:39:07 by Manfred »  
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print