Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.05.25 at 15:14:11
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Ventileklappern bei xv750se (Read 2539 times)
Turner(Guest)
Ex Member



Ventileklappern bei xv750se
04.05.05 at 10:52:00
 
Moin Leute,
habe meine xv 750 se (5G5) noch nicht so lange, doch bin ich vom Motor (36000 mls) ziemlich begeistert, er hat Bums aus dem Keller und auch in höheren Drehzahlen ganz nette Leistung, dass einzige was mich ein wenig stuzig macht, ist das Ventileklappern.
Ich habe das Spiel nach Vorschrift eingestellt (Auslass 0,15 / Einlass 0,10), trotzdem wird bei zunehmend warmen Motor das klappern leicht lauter. Ich hatte vor Jahren mal eine BMW 75/7, die rasselte wie ne alte Rüstung, war aber nach 75000 km normal und auch nicht schlimm.
Meine Frage also, neigt die XV auch zum Ventilklappern oder sollte ich mir Sorgen machen?

 
 
Top of page
  IP Logged
Georg Horn(Guest)
Ex Member



Ventileklappern bei xv750se
Reply #1 - 05.05.05 at 15:32:00
 
Knarrende Wagen gehen am laengsten, sagt eine alte Westerwalder Weisheit... Wink
Es kann sein, dass die Einstellschrauben sich in die Enden der Ventilschaefte eingeschlagen haben, dann kriegt man das Spiel nicht mehr sauber eingestellt. Manche stellen deshalb nach der Winkelmethode ein: Einstellschraube vooorsichtig mit Gefuehl ganz festdrehen, dann um ca 54 Winkelgrade beim Auslass bzw. 36 Grade beim Einlass loesen und kontern. Die Einstellschraube hat naemlich eine Steigung von 1mm, d.h. eine Umdrehung (360 Grad) loesen ergaebe 1mm Spiel.
Bei kedo.de gibt es Einstellschrauben mit Kugelkopf fuer die SR500, die auch an die TR1 passen sollen, damit soll man das Spiel auch geringer einstellen koennen, naemlich 0,08 und 0,12 mm. Die spaeteren Viragos haetten eh ab Werk diese Einstellung.
Gruss,
Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
Turner(Guest)
Ex Member



Ventileklappern bei xv750se
Reply #2 - 05.05.05 at 17:38:00
 
Super Tipp, ...danke!
Könnte es auch ein Kipphebelproblem sein, denn beim Auslass (vorderer Zylinder) lasst sich der Kipphebel ein wenig auf der Ache bewegen, war auch damals bei der alten BMW das Problem.

 
 
Top of page
  IP Logged
Willi(Guest)
Ex Member



Ventileklappern bei xv750se
Reply #3 - 05.05.05 at 18:02:00
 
Ich dachte auch immer das mir meine jeden Moment um die Ohren fliegt, das geklappere wird im Sommer noch schlimmer auch wenn die Ventile frisch eingestellt sind.Sorgen mache ich mir wenn es mal nicht mehr klappert.Defekte natürlich ausgeschlossen. Gruß Willi

 
 

Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print