Welcome, Guest. Please Login or Register.
09.05.25 at 15:46:41
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Anlasserfreilauf oder Planetengetriebe?! (Read 4621 times)
HaraldS
TR1 Board Junior Member
**


Spiesser

Posts: 69
Gender: male

Bike: TR1., 2 x Sachs Roadster 650, XBR500, SuperMax
Anlasserfreilauf oder Planetengetriebe?!
30.10.05 at 14:55:21
 
Hallo Freunde,

jetzt hat es mich auch (wieder) erwischt. Sie springt nur mit viel Glueck an. Ich druecke auf den Knopf, der Magnetschalter tut sein bestes, der Anlasser ebenfalls, aber es klingt nur wie das Wimmern eines alten Hundes ;-(
Am Ende, wenn man das Gefuehl hat jetzt ist die Batterie gleich leer, dann schafft es dieses teuflische Trio (Anlasser, Magnetschalter, Freilauf)  manchmal doch noch den Motor zu bewegen. Aber leider nur manchmal.

Also, entweder der Anlasserfreilauf (ist schon Mal gewechselt worden) oder das Planetengetriebe im Anlasser (es liegt bereits eine Distanzscheibe darauf, aber verklebt/verkeilt ist es nicht).

Ich habe daher zwei Fragen:
1) gibt es eine sichere Methode den Anlasserfreilauf als Uebeltaeter zu diagonstizieren oder auszuschliessen, ohne den linken Motordeckel demontieren zu muessen?
2) Ich habe davon gelesen, dass Kollegen den Freilauf verschweist haben, so dass er nicht mehr in eine Richtung laeuft und in die andere nicht, sondern komplett starr ist. Hat jemand dazu vielleicht Details, oder gibt es jemanden der so ein Teil zu viel hat?

Gruss und Dank, Harald

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Hanni
Ex Member



Re: Anlasserfreilauf oder Planetengetriebe?!
Reply #1 - 01.11.05 at 14:12:02
 
Hallo Harald
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner Virago ist ja vom Prinzip das gleiche system.
Bei mir war das Anasserrelais das oberhalb des Startermotors sitzt und zugleich den  Hebelmechanismus des Anlasers betätigt verschlissen, d.h. Die Kontakte die den Startermotor steuern hatten einen zu großen Übergangswiederstand, sodass beim großen Strom wärend des Startvorgangs der Motor zu wenig Spannung bekam. Dies hatte den Effekt, dass jedes mal beim Starten des Motorrrads es sich anhörte als sei die Batterie im Keller, auch wenn diese neu war.
Vieleicht kannst du ja mal das Starterrelais Kontrollieren, steht in jedem Reparaturhandbuch wie nab das geanau macht.
grüße Hanni

 
 
Top of page
  IP Logged
xv750
Ex Member



Re: Anlasserfreilauf oder Planetengetriebe?!
Reply #2 - 03.11.05 at 20:17:56
 
Tach auch

Ich habe bei meiner XV 750 se den Freilauf / Rutschkupplung verschweißt. Ja Du bekommst den kram auseinander ohne Öl / Motorendeckel abzumachen, mußt nur vorsichtig sein und nur am Anlasser selbst basteln wollen. Um den freilauf zu verschweißen mußte wohl oder übel alles aus ein ander nehmen. Wohlgemerkt es handelt sich bei mir um die XV und nicht TR1. Solltest Du interesse haben schick mir mal ne mail und ich schicke Dir weitere details zurück.
P.s. Es ist bei mir nicht zu 100% weg aber immerhin zu 80% und das ist doch schon was.

mfg xv750

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print