hornschorsch
|
Was für eine Gummitülle meinst Du? Die unter dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters? Oder den Faltenbalg am Bremshebel? Oder die Dichtungen im Bremszylinder? Die Teile sollte man alle noch bei Yamaha bekommen, teilweise auch bei kedo.de. Aber wenn Du einmal an der Bremse arbeitest, könntest du gleich Stahlflexleitungen montieren, und einen Hauptbremszylinder mit einem kleineren Kolben von 14mm Durchmesser. Damit wird die Bremse deutlich besser. Der Zylinder von der XJ600 Diversion passt z.B., und ist eh solider gefertigt und hat einen verstellbaren Hebel.
Gefettet wird an der Bremse goarnix! Wenn man Bremszylinder zerlegt hat, werden die Kolben vor dem einsetzen nur mit Bremsflüssigkeit oder mit spezieller Bremsenpaste eingeschmiert!
Update: Ich lese das gerade nochmal durch, und glaube dass Du die Radbremszylinder meinst. Auch dafür gibts Überholsätze bei Yamaha oder bei Kedo. Wenn die Kolben sich noch leicht mit zwei Händen zurückdrücken lassen und dicht sind, tät ich die lassen und nur die äussere Staubmanschette tauschen, wenn die schlecht ist. Sonst musst du die Kolben rauspumpen, die Dichtungen aus den Nuten innen im Bremszylinder rauspulen, die Nuten in denen die Dichtungen sitzen sauber auskratzen, die Kolben mit Stahlwolle und evtl. gaaaanz feinem Schmirgel polieren, alles penibel sauber putzen und die Kolben mit neuen Dichtungen wieder einsetzen.
Gruss, Georg
|