Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.05.25 at 03:25:56
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Gabel spricht nicht sauber an!? (Read 4608 times)
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Gabel spricht nicht sauber an!?
16.07.06 at 18:55:53
 
Moin zusammen,
habe vor kurzem meine Gabel zerlegt gereinigt und 278 cm³ neues 10er Gabelöl von Castrol eingefüllt. Neue Dichtringe von Louis sind auch drin. Nun habe ich das Gefühl, daß die Gabel nicht mehr richtig anspricht, wenn leichte Bodenwellen kommen. Die Trine wippt dann mit jeder Welle im Fahrbahnbelag. Wenn ich bremse taucht sie normal ein, aber während der Fahrt hab ich das Gefühl, das ich keine Federung habe. Vor kurzem kam dann ein neuer BT45 rauf und sie wippte bei 60km/h wie ein Rodeorind. Den Reifen habe ich umgetauscht, dann war es weg. Aber das Ansprechverhalten ist nicht so wie mit dem alten Öl und den undichten Simmeringen. Habe es auch mit und ohne Luftunterstützung probiert, war aber immer gleich. Die Federn sind noch orginool.

Hat jemand eine Idee, wie ich nächsten Monat ohne Dauerwippen nach Roßbach kommen kann?

Vielen Dank im Voraus
Gruß aus Nürtingen, Dirk


Es ist oft besser Nichts zu sagen und für einen Idioten gehalten zu werden,
als den Mund aufzumachen, und jegliche Zweifel zu beseitigen!

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Gabel spricht nicht sauber an!?
Reply #1 - 16.07.06 at 22:02:08
 
Servus Dirk, erst noch mal die Gabel- und Radklemmung auf Verspannung prüfen.
untere Achsklemmung, Achse und Klemmung der unteren Gabelbrücke lösen.
Kontrollieren, ob die Standrohre gleich weit durch die obere Gabelbrücke gesteckt sind.
Dann Klemmschrauben von oben nach unten festziehen. Achse vor den Achsklemmschrauben
an den Tauchrohren. Falls Du es nicht hinbekommst verwenden wir deine Gabel am
Treffen als Workshopaufgabe am Samstagabend. Gruß Sepp
PS: Heimfahren mußt du dann halt auf dem Hinterrad............

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Gabel spricht nicht sauber an!?
Reply #2 - 18.07.06 at 07:02:44
 
Moin Sepp,
habe gestern Morgen alles so gemacht und die Federung spricht besser an. Vielleicht sollte ich beim Zusammenbau immer die Luft raus und die Trine auf dem Seitenständer lassen. Dann ist sie weiter eingefedert und die Geometrie stimmt besser.
Aber wenn Du sagst "erst mal", was gibt es denn noch für Möglichkeiten die in Frage kämen? Meine Standrohre haben unten nach der Verjüngung Riefen, kann das auch was ausmachen?

Erstmal vielen Dank und bis Roßbach wo ich dann mein erstes Bier ohne Nachwippen trinken kann und mich anmelden kann ohne so auszusehen wie ein Hiphopper der mit Kopfhöhrern in der U-Bahn steht weil die Trine jetzt keinen Wipper mehr hat.

Gruß Dirk

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Gabel spricht nicht sauber an!?
Reply #3 - 18.07.06 at 15:47:24
 
Quote from Dirk on 18.07.06 at 07:02:44:
habe gestern Morgen alles so gemacht und die Federung spricht besser an. Vielleicht sollte ich beim Zusammenbau immer die Luft raus und die Trine auf dem Seitenständer lassen. Dann ist sie weiter eingefedert und die Geometrie stimmt besser.

Das tät ich nicht machen, da besteht erst rcht die Gefahr dass die Gabel sich verdreht. Motorblock unterbauen, damit das Vorderrad entlastet ist, dann wie Sepp schrieb, alles lösen und evtl. mal am Rad und Lenker wackeln, damit die Rohre sich in den Gabelbrücken ausrichten können. Dann erst Gabelbrücken festziehen, dann Radachse, dann linken Gabelholm auf der Achse ausrichten so dass der Bremssattel nicht an der Scheibe schleft und Klemmungen festziehen, dann erst Schutzblech und evtl. Gabelstabi festziehen. Beim Stabi besonders aufpassen, dass man die Gabel damit nicht verspannt.

Quote:
Aber wenn Du sagst "erst mal", was gibt es denn noch für Möglichkeiten die in Frage kämen? Meine Standrohre haben unten nach der Verjüngung Riefen, kann das auch was ausmachen?

Ich habe schonmal gehört dass alte, falsche oder falsch montierte Simmerringe geklemmt hätten. Wie hast Du denn die Riefen da hin bekommen? Sollte aber nichts zu sagen haben.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Gabel spricht nicht sauber an!?
Reply #4 - 18.07.06 at 17:50:01
 
Moin Georg,
Wie die Riefen da rein gekommen sind weis ich auch nich, vielleicht weil mal ein oder mehr Fremdkörper in das System gelangt sind und dan hat das Standrohr im Tauchrohr immer rumgescheuert. Vielleicht steckt auch Leni Riefenstahl da ganz tief mit drin. Als ich sie 1995 gekauft habe sah die Trine schon ziemlich verratzt aus. Naja, jetzt federt´s ja.
Das mit dem Einfedern bei der Montage kann aber doch nur gut sein, weil die Rohre dann tiefer drin sind und alles miteinander mehr Führung hat als wenn es nur so´n bischen drin ist.
Tausend Dank erstmal und bis Roßbach.
Gruß aus Nürtingen, Dirk

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.


 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Gabel spricht nicht sauber an!?
Reply #5 - 18.07.06 at 18:48:23
 
Quote from Dirk on 18.07.06 at 17:50:01:
Das mit dem Einfedern bei der Montage kann aber doch nur gut sein, weil die Rohre dann tiefer drin sind und alles miteinander mehr Führung hat als wenn es nur so´n bischen drin ist.

Manche empfehlen auch, alle Verschraubungen bis auf die obere Gabelbrücke zu lösen und dann die Gabel ein paarmal einzufedern. Dadurch soll sich alles entspannen und ausrichten. Anziehen aber auf jeden Fall im unbelasteten Zustand, denn wenn sie schräg auf dem Seitenständer steht, wie Du vorgeschlagen hast, kann sich die Gabel zumindest theoretisch schon wieder verdrehen.

Wenn die Gabelbrücken und Standrohre nicht verzogen sind, müssen die Rohre aber parallell zueinander stehen, wenn sie lose in den Brücken stecken und dann dort zuerst festgeklemmt werden. Wenn dann kein verzogenes Schutzblech und kein Stabi falsch montiert ist, und der linke Holm auf der Achse richtig ausgerichtet wird, muss es passen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Gabel spricht nicht sauber an!?
Reply #6 - 27.07.06 at 06:32:36
 
OK Georg,
jetzt hab ich nach ein paar Tagen und siebzehn mal lesen scheinbar begriffen, worum es geht.
Die Hitze macht mich ganz platt.
Die Standrohre hab ich bis auf die obere Brücke gelöst, dann eingefedert, dann freihängend wieder die untere Brücke verschraubt, dann wieder eingefedert, aufgebockt und die untere freie Achsklemmung festgezogen. Zum Schluss das Schutzblech. Nun federt sie besser, aber nicht optimal. Werde bei Gelegenheit mal schauen, ob es an den neuen Simmeringen von Louis liegt.
Der Benzinhahnkit hat auch geklappert, weil die Membranplatte dicker als das Orginool ist. Vielleicht sind ja auch die Simmings nicht so genau gearbeitet.

Gruß Dirk

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print