Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 09:01:28
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR) (Read 10594 times)
2-Zylinder
Ex Member



Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
29.01.07 at 22:43:11
 
Hallo miteinander,

hätte mal eine paar Fragen. Möchte mir evtl. aus den USA eine XV920 (JR) besorgen. Habe im Forum nichts darüber gefunden, ob es allgemeine Datenblätter, bezüglich Geräusch, Abgasverhalten, Gewicht, Topspeed usw. für diese Fahrzeuge gibt. Diese bräuchte ich aber für eine Einzelabnahme beim hiesigen TÜV Süd.
Oder fährt hier jemand (aus im Forum) eine, hat sie hierher importiert und zugelassen ? Eine Kopie eines Fahrzeugbriefs mit den Eintragungen wäre hier genauso hilfreich.

Die Fahrzeuge haben folgende Daten:

Typ u. Ausf.: 5H1
Bezeichnung: XV920 (keine Virago - Optik wie 5A8 - manchmal steht auch JR dabei)
Hubraum     : 920 ccm
Leistung      : 48 KW
Bremsen     : 2 Scheiben vo
Sek.Antrieb : Kette
Baujahre     : ab 1982

Ich habe auf der Techinfoseite einige gescannte Zeitungsberichte gefunden, aber diese beziehen sich auf Fahrzeuge mit 35-40 KW. Grundsätzlich stimmt also Topspeed, Geräusch und einige andere Sachen auch nicht mit der deutschen XV1000 (5A8) überein, auch nicht mit der 920er Virago.

Grüße

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Tomm
Ex Member



Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #1 - 23.02.07 at 13:37:55
 
Hallo Klaus,

ich habe meine XV 920, Bj. 81 letztes Jahr durch die Vollabnahme gebracht. Ein Datenblatt bekam ich von Yamaha Deutschland, andere Daten wie Abmessungen hat der freundliche TÜV-Prüfer hier bei mir in Stuttgart aus der Originalbedienungsanleitung übernommen.
Das einzige worum man nicht drumrum kommt, ist die Geräuschmessung, wei die Amis da keinen Wert drauf legten und Yamaha deshalb keine Werte für diesen nur in USA verkauften Typ vorhält.
Die Messung hat für mich um die 300 ,- EUR gekostet. Ein Großteil davon aber nicht durch die Messung selbst an, sondern dadurch, daß die TÜV-Leute mehr oder weniger weit zu einem passenden Prüfgelände fahren müssen. Sich vorher in verschiedenen Städten beim TÜV zu erkundigen, kann also Kosten sparen. Aber das habeich leider erst später rausbekommen.

Gruß
Tom

 
 
Top of page
  IP Logged
2-Zylinder
Ex Member



Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #2 - 23.02.07 at 14:38:02
 
Hallo Tom,

danke für die Antwort.

Schick mir mal eine PN mit deiner Festnetznummer, dann rufe ich Dich mal abends an. Dann können wir mal einige Infos über die Fahrzeuge austauschen. Habe mitlerweile auch einige Tech-Infos eingesammelt, da die Fahrzeuge doch selten sind. Habe noch ein Problemchen mit dem Anlasser, aber der von der TR1 passt ja leider nicht.

Klaus


 
 
Top of page
  IP Logged
Hannes
Ex Member



Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #3 - 23.02.07 at 19:30:35
 
Hallo Klaus,

Ich bin mir da nicht so sicher, ob man dein Motorrad nicht doch mit dem Anlasser der TR1 ausrüsten kann. Um sicher zu gehen, müsstest du den linken Motorseitendeckel abbauen. Wenn ich mich recht erinnere, fehlt bei den XV750 Modellen im linken Teil des Motorgehäuses die Bohrung/das Widerlager für den Ausrückmechanismus des TR1 Magnetschalters (stimmts Sepp, oder war es eine andere Bohrung?).
Bei den 920er Kardanmotoren ist diese Bohrung aber vorhanden und man kann diese Motoren auf den TR1 Anlasser umrüsten; zum Teil wurden die Modelle auch mit dem TR1 Anlasser ausgeliefert. Warum sollte das beim Kettenmodell anders sein? Ich persönlich fahre einen solchen XV920 Motor mit TR1 Anlasser in meiner umgebaute XV750SE.  

Falls also der Umbau möglich ist, benötigst du natürlich noch den linken Motorseitendeckel der TR1, den Magnetschalter und die weiteren Innereien des TR1 Anlassers. Die bessere Lösung ist der TR1 Anlasser in jedem Fall.

Gruß

Hannes

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #4 - 23.02.07 at 22:57:49
 
Hast recht Hannes, die 920er Motoren haben die Bohrung. Mit linkem Deckel der TR 1,
der langen Welle des Planetengetriebes, und diversen Teilen des Anlassmechanismus
geht der Umbau. In diesem Falle sollte man jedoch auf alle Fälle auch die Antriebsverzahnung
des Rotors prüfen, da die Rotoren des (gleichen) 750er Motors bei langer Orgelvorgeschichte
oft auch schadhaft sind. Hätte übrigens alle Teile am Lager.
Gruß Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
2-Zylinder
Ex Member



Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #5 - 24.02.07 at 09:54:20
 
Werde den Anlasser die nächsten Tage mal ausbauen, um zu sehen was Sache mit dem Teil ist.

Gibt es hier irgendwo im Forum Zeichnungen von dem Anlasser ? Ich glaube, der Vorbesitzer hat schon am Anlasser rumprobiert, was zerlegt und wieder zusammengebaut. Und ich bin mir nicht sicher, ob er alles wieder richtig zusammengesetzt hat. Ich kann mich momentan nur an dem orientieren, wie er jetzt ist.

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #6 - 25.02.07 at 21:00:41
 
Hallo Klaus,

die Zeichnung zum anlasser findest Du hier: http://www.starmotorcycles.com/star/parts/home.aspx.

Beim Einbau mußt du vorsichtig mit dem O-Ring Anlassermotor -> Planetengetriebeglocke umgehen. Bei mir hats beim Zusammenbau die Glocke zerlegt. Der O-Ring ist aus der Nut gesprungen und schon war zu wenig Platz da - das konnte die Glocke nicht ab und ist eingerissen  Angry.  (Hat evtl. noch jemand was in die Richtung rumliegen?)

Gruß aus dem Castorland
T SmileyM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
2-Zylinder
Ex Member



Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #7 - 25.02.07 at 22:22:45
 
Hallo Tom,

habe die Zeichnung gefunden von dem Anlasser. Danke für den Link.
Wenn ich es richtig verstanden habe, meinst Du den O-Ring Nr. 12 ganz rechts unten für die Gehäuseaußennut. Da passe ich dann beim Einbau auf.


Grüße
Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Tomm
Ex Member



Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #8 - 27.02.07 at 13:33:19
 
Hallo Klaus,

hier meine Tel. für Fragen zur TÜV-Abnahme Deiner XV 920: 0160/8654327
Das Thema mit dem Anlasser habe ich auch schon durch und zum Glück endlich in den Griff bekommen.
Der ganze Mechanismus stammt von der XV 750. Letztendlich habe ich das kleine Planetengetriebe mit einer Schraube festgestellt, wie in verschiedenen anderen Beiträgen zur TR 1 beschrieben und dann habe ich mir aus USA einen kleinen Klipp bestellt, welcher eine der beiden Federklammern mehr auf Spannung hält.
Resultat: Das Einspuren funktioniert ohne Probleme, nur das Ausspuren läßt eine Sekunde zu lange auf sich warten. Aber das ist das kleinere Übel.

Gruß
Thomas

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Datenblätter für 5H1 / XV920 (JR)
Reply #9 - 27.02.07 at 15:18:01
 
hallo,
konstruktiv spurt der Schraubtrieb aus, sobald das Stirnrad schneller läuft als das Zwischenrad.
Gasgeben hilft. Dann ist da noch eine schwache Feder über dem Schraubtrieb, die das Hilfsrad zurückdrückt, auch die muss mit den anderen erneuert, gereckt oder unterlegt werden.

Die Ursache für die Geräusche beim Ausspuren sind aber die abgefiedelten Zahnflanken. Normal haben die keinen Grat. Man kann das Hilfsrad des Schraubtriebes umdrehen, dann sind die Geräusche erst mal weg. Gelegentilch den Lima Rotor mit Stirnrad abziehen und die Zahnflanken überdrehen, das Zwischenrad auf die richtige Höhe unterlegen (ca. 2mm Spiel zwischen den Zahnflanken). Dann ist es wie neu.

Noch ein Tipp: Wenn du neue Federklammern einsetzt, empfiehlt es sich, die in das alte Keilrad einzuschleifen, (den Schraubtrieb auf die Drehbank nehmen, den Anlasser mit neuer Feder und Schleifpaste eine Minute leer drehen lassen). Die Spangen haben dann einen ganz anderen Grip.

Frage: Wo ist da ein Planetensatz? (Nicht beim 750er Motor)

Gruss Olaf, der glaubt, das schon mal geschrieben zu haben.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print