Hi Sepp,
hab ich schon so gemeint! Daher auch die Frage nach einer Einbau-Anleitung - das ganze Federbein ein- und auszubauen dürfte selbst für einen beidseitslinkshänder wie mich kein größeres Problem sein - oder?

. Und wenn eine neue Feder drin ist, ist das Federbein doch so gut wie neu - zumindest bei den schlappen 46 TKM die meine TR1 runter hat.
Und wo bekommt man schon ein Federbein mit so vielen Verstellmöglichkieten, Luftunterstützung und Fernbedienung - für 99,- Euros?? Heißt das im Plural eigentlich Euros oder Euro??
Vielen Dank, Sepp, für den Hinweis, Luft auch mal ablassen zu können (mach ich selbst ab und an mal

)! Ich brauchte dann eigentlich nur das Ventil - den Metallstopfen hab ich noch.
Hab jetzt leider nicht ganz verstanden, ob Du nur den Stopfen mit Loch (Loch = Luftanschluß) oder beides, Stopfen und Ventil meinst.
Ich bin die Tage mal abseits auf befestigten Wegen mit der noch abgemeldeten TR1 ein paar Meter gefahren um die Bremsen zu prüfen - packen zu wie der Deifi. War aber doch über das tiefe Eintauchen bei ~ 60 km/h und Fast-Vollbremsung erstaunt, obwohl nicht gerade sommerliche Temperaturen herrschen, das richtige Öl, die richtige Ölmenge (spielt das überhaupt eine Rolle?) und die Wirth-Federn drin sind? Vielleicht wär a bissi Luft doch net so dumm??!
Wenn Du noch ein Ventil hast, mail mir doch bitte mal, was das kostet und wohin ich das Geld überweisen oder schicken soll. Vielleicht kannst Du ja auch was zum Eintauchen sagen wenn es nicht normal ist.
Schon mal schönen Dank!
So long
Axel