oewirth
Ex Member
|
Sorry Leute,
wir haben derzeit Saison, deshalb bin ich nicht dazu gekommen, den Thread weiter zu verfolgen - potentielle Interessenten sollten sich am besten direkt bei uns melden (info@wirth-federn.de).
Bisher haben wir die Feder ca. 50% härter gemacht als das Original, das ist straff, führt aber dazu, daß die Luftunterstützung praktisch entfallen kann, was auch die Lebensdauer des Federbeins und die der Dichtungen deutlich erhöht.
Der Umbau der Feder am ausgebauten Federbein ist relativ simpel, man muß nur die Feder auf irgendeine Art und Weise zusammenziehen, um den Sprengring, der oben in der Feder sitzt, herausnehmen zu können - das kann man auf verschiedenste Weise bewerkstelligen, mit einem professionellen Federspanner, mit zwei passenden Kettenrädern, die man über zwei Gewindestangen zusammenzieht, mit zwei Ratschengurten oder oder...
Wir brauchen für eine Kleinserie schon eine Auflage von mindestens 30-50 Stück, die ja dann auch beschichtet werden müssen etc. Deshalb wird auch nur eine einzelne Ausführung möglich sein, sonst müßten wir ja mehrere Kleinserien produzieren, dann läßt sich die Sache gar nicht mehr rechnen...
Bisher haben sich bei uns erst 1-2 Interessenten gemeldet, bei Bestellung von etwa 15 Stück verbindlich würden wir loslegen - der Rest geht dann erfahrungsgemäß nach und nach noch weg...
Reicht das erstmal an Infos? Weitere Fragen? Dann gerne auch direkt an unsere E-Mail-Adresse!
Schönen Gruß WIRTH-Federn
Olaf E. Wirth
|