Welcome, Guest. Please Login or Register.
06.07.25 at 14:08:44
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Frühjahrs-Check (Read 2771 times)
axel
Ex Member



Frühjahrs-Check
16.03.07 at 08:30:46
 
Hallo zusammen,

mein TRinchen wurde über den "Winter", wie bei den meisten von Euch, auf Vordermann gebracht.
Jetzt hat die Gute endlich ´n richtiges Nummernschild und ist ohne jede Beanstandung übern "TüV" - der DEKRA-Mann ist sichtlich aufgetaut als er die TRine sah!
Jetzt hab ich die ersten Kilometer abgespult, wobei sich gezeigt hat, daß doch noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen sind:
Ventile einstellen, Vergaser "sünkonisieren", Scheinwerfer einstellen, Gabelöl (10er zu dünn) wechseln, usw.
Bei meiner Ausfahrt - die Letzte war vor über 20 Jahren Shocked - hat sie mich wieder so richtig begeistert.
Es gab allerdings auch ein paar Wermuthstropfen:
    1. Batterie lädt nicht, Zündaussetzer beim Blinken! Batterie leer, stehen geblieben, aber freundliche Autofahrer geben alten Männern  Wink schon mal Starthilfe! Ursache war ein korrodierter und verschmolzener Stecker von der LiMa und ein Kabelbruch beim Stecker nahe der Batterie - Gruß an ernie! Inwischen alles behoben: Platikstecker rausschneiden, aber so, daß nur die flachen Laschen der Einzelstecker abgeschnitten werden-> Lüsterklemmen rein, sorgfältig abkleben  und weit genug weg vom Krümmer neu verlegen. Das war´s.
    2. Die Spurstabilität war nicht die, die ich in Erinnerung hatte! Autobahnlängsfugen quittierte sie so, als würde sie das Hinterrad nachziehen und mit einem kurzen Schlenker wieder in die Spur bringen - nicht dramatisch aber unangenehm. Besonders unangenehm war das langsame  Längsbefahren von Pflasterrinnen im Wohngebiet.
    Lenkkopf- und Schwingenlager sind m. E. O.K. - ich vermute schlechte Reifen, womit ich beim eigentl. Thema wäre: Der Vorbesitzer hatte folgened Pneus draufgezogen, die im Übrigen stolze 7 Jahre alt sind: Michelin Macadam 50, 3.25-19 54H bzw. 120/90 65V. Auch bei feuchtem oder nassem Belag beschlich mich in Kurven bereits sehr früh ein mulmiges Gefühl undecided... das ich mit den früher gefahrenen ME11 + ME99 so nicht kannte.
    Da ich mit Freunden im Juni eine Alpentour plane, erbitte ich Euren Rat zur richtigen Bereifung!
    - Liegt´s an den Michelin´s (wer hat Erfahrung mit den Radiergummis)?
    - So schnell runter damit wie möglich!!!
    - Sofort umsteigen auf? -> Ja was? Bridgestone BT45 oder Metzeler?
    - Nur BT45 (taucht öfter im alten Forum auf) oder was anderes?
    Natürlich möglich, daß es auch die Schwingenlager sind, möchte aber erst mal bei der richtigen Reifenwahl beginnen.

    3. Ventile einstellen! Vorarbeiten genau so, wie in den TechInfo beschrieben oder TRine halbieren um arbeiten zu können? Sieht ziemlich eng aus das Ganze!

Bin Euch für jeden Tip dankbar!

Gruß

Axel

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2912
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Frühjahrs-Check
Reply #1 - 16.03.07 at 14:58:43
 
Imho gibts drei gute Reifen für den normalen bis engagierten Einsatz der TR1 auf der Strasse: BT45, BT45 oder BT45. Progressive Federn von Wirth vorne, Federbein hinten wie des öfteren beschrieben modifizieren, Lenkkopflager gegen Kegelrollenlager tauschen. Danach is a Ruah im Fahrwerk. Ventile einstellen ist fummelig, aber geht ohne die Kistn zu zerlegen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Frühjahrs-Check
Reply #2 - 16.03.07 at 19:01:37
 
....was die Reifen angeht....kann mich da nur anschließen........BT45!!!

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print