Welcome, Guest. Please Login or Register.
03.05.25 at 16:45:42
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Tacho Fehlersuche (Read 9101 times)
GerdB
Ex Member



Re: Tacho Fehlersuche
Reply #10 - 09.05.07 at 19:18:59
 
Hallo Jens,

schau mal in der TechInfo: XV1000 Owners Manual.
Kapitel Lenkerschalter Seite 18 und 20.


Bis dann

Gerd

 
 
Top of page
  IP Logged
jensschumi
Ex Member



Re: Tacho Fehlersuche
Reply #11 - 10.05.07 at 11:14:17
 
Hi Gerd,

weißt Du, ob (und wie) man diese Funktion an teutonischen Trinen aktivieren kann?

Gruß Jens

 
 

Top of page
  IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: Tacho Fehlersuche
Reply #12 - 20.06.12 at 18:22:30
 
... ja moin, ich weiß, ist uralt der Beitrag, aber ich hab auch das problem mit Tacho - die Nadel zuckt nicht mehr.
Die Tachowelle kann man als Fehler ausschließen. Habe das untere Ende der Welle in ein Bohrmaschine eingespannt - vorsichtig natürlich und langsam laufen lassen, der Kilometerzähler funktioniert.
Hab mir anderen Tacho besorgt, mir wurde versichert, daß er in Ordnung ist, aber es tritt das gleiche Problem auf ...
... und nun ... ??? Kann man das irgendwie reparieren oder so ... ???   cry

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Tacho Fehlersuche
Reply #13 - 20.06.12 at 19:11:56
 
Wenn die Nadel sich nicht bewegt, aber der Kilometerzähler .....
dann ist der Tacho ( auch der als funktionstüchtige) im Ar***  Sad
Weil es noch mechanische Tachos sind ....

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Tacho Fehlersuche
Reply #14 - 20.06.12 at 19:32:04
 
Es scheint mir unwahrscheinlich, dass die Tachonadel nicht ausschlägt, wenn der Kilometerzähler funktioniert - und das bei zwei Tachos...
Eventuell könnte auch der Tachoantrieb unten an der Vorderradachse defekt sein.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: Tacho Fehlersuche
Reply #15 - 20.06.12 at 20:01:59
 
... meinen defekten Tacho hab ich aufgemacht, ich konnte aber nichts feststellen, alles blitzsauber und sieht auch alles i.O. aus. Bohrmaschine dran und die Nadel bewegte sich, mir ist aber aufgefallen, daß der Tacho mit der Bohrmaschine nur 120km/h angezeigt hat - bei 2000upm der Bohrmaschine - kann das sein??? ... der Kilometerzähler läuft zwar mit, aber nur langsam - irgendwie ... ??? Bei dem anderen 2. Tacho tut die Nadel gar nix ... Hab dann den Tacho wieder eingebaut - wieder nix - überhaupt nix ging dann, keine Nadel und der Zähler lief nur gaaaaaaaaanz langsam .... ????

... könnte nich' Tacho und Antrieb von der XJ550 passen, Georg weiß das bestimmt?

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Tacho Fehlersuche
Reply #16 - 21.06.12 at 19:06:08
 
Quote from ha_motorrad on 20.06.12 at 19:32:04:
Es scheint mir unwahrscheinlich, dass die Tachonadel nicht ausschlägt, wenn der Kilometerzähler funktioniert - und das bei zwei Tachos...
Eventuell könnte auch der Tachoantrieb unten an der Vorderradachse defekt sein.

Gruß
Hartmut


Dann würde ja auch nichts passieren ...  weil ja dann die Welle still steht

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Guema
TR1 Board Newbie
*




Posts: 36
Gender: male

Bike: Wasp-Motocross-Gespann mit TR1-Motor, 800er BMW
Re: Tacho Fehlersuche
Reply #17 - 24.06.12 at 15:20:51
 
Quote from mrwt on 20.06.12 at 18:22:30:
... ja moin, ich weiß, ist uralt der Beitrag, aber ich hab auch das problem mit Tacho - die Nadel zuckt nicht mehr.
Die Tachowelle kann man als Fehler ausschließen. Habe das untere Ende der Welle in ein Bohrmaschine eingespannt - vorsichtig natürlich und langsam laufen lassen, der Kilometerzähler funktioniert.
Hab mir anderen Tacho besorgt, mir wurde versichert, daß er in Ordnung ist, aber es tritt das gleiche Problem auf ...
... und nun ... ??? Kann man das irgendwie reparieren oder so ... ???   cry


Also - die beiden Tachos hat mrwt von mir. Der eine könnte kaputt sein, weiß ich aber heute nicht mehr. Der andere - eingebaut im kompletten Cokpit - ist in Ordnung. Und wenn sich die Tachowelle dreht, heißt das noch lange nicht, dass auch die Nadel sich bewegen muß. Im Tacho - am Ende der Tachowelle befindet sich eine waagerecht angeordnete runde Magnetscheibe. Die dreht sich mit der Welle. Über dieser runden Magnetscheibe hängt eine Metallglocke ohne mechanische Verbindung zur Magnetscheibe, und an der Glocke ist auch die Tachonadel befestigt. Dreht sich jetzt die Welle, so deht sich natürlich auch die Magnetscheibe (wenn sie nicht abgerissen ist). Die Metallglocke wird durch Induktion - also durch die Magnetwirkung der Scheibe - mitgenommen - damit sich die Tachonadel nicht dauern rundherum dreht, gibt es an der Achse zwischen Glocke und Tachonadel noch eine Spiralfeder, die bewirkt, dass die Nadel je nach Magnetfeldstärke - also bei mehr Umdrehungen der Magnetscheibe auch stärker mitgenommen wird. Daher kommt dann die Anzeige der Tachonadel.
Ist jetzt die Lagerung der Tachonadel, der Glocke oder der Magnetscheibe defekt, so können diese Teile etwas pendeln udn dadurch kann es zu mechanischen Berührungen zwischen Scheibe und Glocke kommen. Dies zeigt sich dann im heftigen Pendeln der Tachonadel. Werden solche Einflüsse stärker, kann entweder die Glocke oder ihre Verbindung zur Tachonadel abreißen und dann bewegt sich der Zeiger nicht mehr.
Das gleiche kann auch - bzw. passiert -, wenn man die Tachowelle mit der Bohrmaschine dreht und vorher nicht die Drehrichung der Welle beachtet hat. Durch diesen Antrieb kann auch im oberen Tachobereich durch die Wucht des Antriebs Schaden entstehen.
Neben dem normalen Alterungsvorgängen, die einen Tacho defekt werden lassen, kann es aber auch noch andere Gründe geben, z.B. durch falsche Länge der Tachowelle (bei Nachfertigungen - es handelt sich da um Abmasse zwischen 0,5 und 1,5 Zentimeter Länge mehr!!) und auch wenn man das nicht so verstehen kann, wenn dann auch noch eine Telegabel dazukommt, bei der die Dämpfung ungenügend ist und diese dann weiter ausfedert - also bis zum Anschlag -, kann im oberen Bereich des Tachos längerfristig ein Schaden entstehen. Wieso? - Nun, eine Tachowelle ist immer im Bogen verlegt - um damit den Federweg der Telegabel auszugleichen. Federt die Gabel ein, so wird der Bogen größer, aber auch gleichzeitig verschwindet die Antriebswelle mehr in der Umhüllung - federt die Gabel aus, wird die Tachowelle gerade und die Antriebswelle schaut mehr aus der Hülle (wers nicht glaubt, einfach mal ne Tachowelle abbauen, gerade halten, die beiden Wellenenden, die von innen herausschauen, messen, dann die Welle biegen und wieder nac hmessen - alles klar?). Und diese Längsbewegungen, die die Antriebswelle macht, wird innen im Tachoantrieb in dem Innenvierkant aufgefangen, wo man die Welle reinsteckt. Ist aber die Antrebswelle zu lang, so reicht das innen nicht und das Antriebswellenende stößt oben auch die Magnetscheibe höher - mit den oben schon beschriebenen Folgen.
Etwas an einem Tacho reparieren zu wollen ist totaler Blödsinn - das ist extrem Feinmechanikerarbeit und dazu gehören Meßgelegenheiten für die Einstellung, die Otto Normal Motorradfahren gar nicht hat. An meinem Wasp-TR1-Gespann hatte ich jahrelang ziemlich großen Ärger mit genau diesem Tachoproblem, weil einer der Vorbesitzer selbst im Tachokopf herumgepfuscht hatte und auch eine falsche Tachowelle verwendet wurde. Inzwischen hab ich da Ruhe, durch die äußerst perfekte Hilfe der Firma: Ka-Ja-Tacho-Dienst, Industriestraße 4, 91077 Neunkirchen, Tel.: 09134/993368, eMail Ka-Ja-Tacho@t-online.de

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print