Quote from mrwt on 20.06.12 at 18:22:30:... ja moin, ich weiß, ist uralt der Beitrag, aber ich hab auch das problem mit Tacho - die Nadel zuckt nicht mehr.
Die Tachowelle kann man als Fehler ausschließen. Habe das untere Ende der Welle in ein Bohrmaschine eingespannt - vorsichtig natürlich und langsam laufen lassen, der Kilometerzähler funktioniert.
Hab mir anderen Tacho besorgt, mir wurde versichert, daß er in Ordnung ist, aber es tritt das gleiche Problem auf ...
... und nun ... ??? Kann man das irgendwie reparieren oder so ... ???
Also - die beiden Tachos hat mrwt von mir. Der eine könnte kaputt sein, weiß ich aber heute nicht mehr. Der andere - eingebaut im kompletten Cokpit - ist in Ordnung. Und wenn sich die Tachowelle dreht, heißt das noch lange nicht, dass auch die Nadel sich bewegen muß. Im Tacho - am Ende der Tachowelle befindet sich eine waagerecht angeordnete runde Magnetscheibe. Die dreht sich mit der Welle. Über dieser runden Magnetscheibe hängt eine Metallglocke ohne mechanische Verbindung zur Magnetscheibe, und an der Glocke ist auch die Tachonadel befestigt. Dreht sich jetzt die Welle, so deht sich natürlich auch die Magnetscheibe (wenn sie nicht abgerissen ist). Die Metallglocke wird durch Induktion - also durch die Magnetwirkung der Scheibe - mitgenommen - damit sich die Tachonadel nicht dauern rundherum dreht, gibt es an der Achse zwischen Glocke und Tachonadel noch eine Spiralfeder, die bewirkt, dass die Nadel je nach Magnetfeldstärke - also bei mehr Umdrehungen der Magnetscheibe auch stärker mitgenommen wird. Daher kommt dann die Anzeige der Tachonadel.
Ist jetzt die Lagerung der Tachonadel, der Glocke oder der Magnetscheibe defekt, so können diese Teile etwas pendeln udn dadurch kann es zu mechanischen Berührungen zwischen Scheibe und Glocke kommen. Dies zeigt sich dann im heftigen Pendeln der Tachonadel. Werden solche Einflüsse stärker, kann entweder die Glocke oder ihre Verbindung zur Tachonadel abreißen und dann bewegt sich der Zeiger nicht mehr.
Das gleiche kann auch - bzw. passiert -, wenn man die Tachowelle mit der Bohrmaschine dreht und vorher nicht die Drehrichung der Welle beachtet hat. Durch diesen Antrieb kann auch im oberen Tachobereich durch die Wucht des Antriebs Schaden entstehen.
Neben dem normalen Alterungsvorgängen, die einen Tacho defekt werden lassen, kann es aber auch noch andere Gründe geben, z.B. durch falsche Länge der Tachowelle (bei Nachfertigungen - es handelt sich da um Abmasse zwischen 0,5 und 1,5 Zentimeter Länge mehr!!) und auch wenn man das nicht so verstehen kann, wenn dann auch noch eine Telegabel dazukommt, bei der die Dämpfung ungenügend ist und diese dann weiter ausfedert - also bis zum Anschlag -, kann im oberen Bereich des Tachos längerfristig ein Schaden entstehen. Wieso? - Nun, eine Tachowelle ist immer im Bogen verlegt - um damit den Federweg der Telegabel auszugleichen. Federt die Gabel ein, so wird der Bogen größer, aber auch gleichzeitig verschwindet die Antriebswelle mehr in der Umhüllung - federt die Gabel aus, wird die Tachowelle gerade und die Antriebswelle schaut mehr aus der Hülle (wers nicht glaubt, einfach mal ne Tachowelle abbauen, gerade halten, die beiden Wellenenden, die von innen herausschauen, messen, dann die Welle biegen und wieder nac hmessen - alles klar?). Und diese Längsbewegungen, die die Antriebswelle macht, wird innen im Tachoantrieb in dem Innenvierkant aufgefangen, wo man die Welle reinsteckt. Ist aber die Antrebswelle zu lang, so reicht das innen nicht und das Antriebswellenende stößt oben auch die Magnetscheibe höher - mit den oben schon beschriebenen Folgen.
Etwas an einem Tacho reparieren zu wollen ist totaler Blödsinn - das ist extrem Feinmechanikerarbeit und dazu gehören Meßgelegenheiten für die Einstellung, die Otto Normal Motorradfahren gar nicht hat. An meinem Wasp-TR1-Gespann hatte ich jahrelang ziemlich großen Ärger mit genau diesem Tachoproblem, weil einer der Vorbesitzer selbst im Tachokopf herumgepfuscht hatte und auch eine falsche Tachowelle verwendet wurde. Inzwischen hab ich da Ruhe, durch die äußerst perfekte Hilfe der Firma: Ka-Ja-Tacho-Dienst, Industriestraße 4, 91077 Neunkirchen, Tel.: 09134/993368, eMail Ka-Ja-Tacho@t-online.de