Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.05.25 at 10:23:15
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Pleuelagerschaden nach Ölfilterfalschrum!? (Read 7692 times)
Bulldozer
Ex Member



Pleuelagerschaden nach Ölfilterfalschrum!?
19.08.07 at 18:35:27
 
Hello erverybody,

ich habe mich gearde eben registriert, da ich Hilfe benötige. Habe vor einer Woche eine gut erhaltene 81.er 5A8 erstanden. Leider wurde vom Restaurator der Ölfilter falschrum!!! reingewürgt. Ich habe das erst nach einer intensiven Probefahrt von ca. 15 km feststellen können, da merklich Öl aus dem Filtergehäusedeckel entwich, und mich die ewig geschlossene Überdruck-Filterklappe (Schluchz) dann erst nach Öffnnung des Deckels anblinzelte (Also wohl kein Öl zur KW und Köpfe).

Mein Gefühl sagt mir nun, das sich da ein Pleulagerschaden ausarbeitet ( nach ca. weiteren 300 km Testfahrt mit korrektem Ölfiltersitz). Andere hiesige Schrauberstimmen meinten, das sei wohl "normales Schlagen des V" (45.000km). Ich bin da anderer Meinung.

Eigentlich möchte ich das Moped behalten, nur wenn, dann muß er wohl auf. Meine Frage ist nun bei wem und wieviel kostet es wohl? Vielleicht auch dann mal ganz überholen, mit entsprechender Beteilgung des Verursachers (Ölfilterreinwürger).

Ansonsten werde ich das Moped wohl zurückgeben, will ich aber eigentlich nich...


Danke für Hilfe

 oilfilter_falschrum_001.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

oilfilter_falschrum_001.jpg
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Pleuelagerschaden nach Ölfilterfalschrum!?
Reply #1 - 22.08.07 at 00:16:45
 
hallo du bulldozer,

es ist wohl so, dass auch andere Leute schon fertiggebracht haben den Ölfilter verkehrt herum ein zu setzen. Aber noch niemand hat von einem kapitalen Schaden berichtet.

Jetzt muss ich doch erst mal fragen: Bist du sicher, dass das Teil falsch rum drinnen war? Ok, auf dem Foto sieht es so aus.

Du hast bei deinem Foto oben einen wesentlichen Teil nicht dargestellt: das untere Loch des Filterdeckels. Da sitzt normalerweise ein O-Ring drin, der verhindert, dass da Suppe auf den Auspuff läuft. Die Bohrung geht ins eingemachte und lässt sich schön zum messen der Öltemperatur verwenden.

Das Klopfen, ein metallisches hämmerndes Geräusch könnte aus dem Zylinderkopf kommen, wenn die Kipphebellager ausgeschlagen sind, es ist etwas lauter und diffuser als falsch eingestellte Ventile. Die Reparatur ist einfach.

Ich hatte mal einen Pleuellagerschaden am Auto, das hört sich nicht an, als wäre ein bisschen was kaputt. Das hört sich an, als wenn eine zu grosse Kurbelwelle an ein Eisengehäuse schlägt.

Ferndiagnose und Rat ist schwierig. Ein defektes Pleuellager ist bei dem Motor keine leichte Reparatur. Ich hoffe es hilft dir bei nochmaliger Checkung.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Bulldozer
Ex Member



Re: Pleuelagerschaden nach Ölfilterfalschrum!?
Reply #2 - 22.08.07 at 11:22:11
 
Hallo Olaf,

danke für den Hinweis, ich werde der Kipphebellagerung nachgehen. Am besten wäre, ich treffe hier in der Gegend Borken / Münster einen Tr1er, der seine Karre kennt. Der O-Ring für die unterste Schraubschaftabdichtung war übrigens gar nicht mehr da, deshalb war´s nach der Probefahrt auch ordentlich am Dampfen und Stinken, da der Krümmer richtig schön geölt wurde.

So sah übrigens der verkehrt reingewürgte Ölfilter aus:

... schade, krieg das Bild hier nicht rein, krieg immer den Hinweis neuladen, klappt aber nicht egal...

jedefalls ist der schön krumm. Und der Deckel ging garantiert nicht von Hand drauf, sondern nur mit Schraubgewalt!!

Wenn das hier also jemand liest und aus meiner Ecke stammt, und Lust auf Kaffesatzlesen anhand von echten Geräuschen hat, ist er herzlich eingeladen sich bei mir zu melden, Flaschbier und Tasskaff sind selbstverständlich.

Danke und Gruß Tom, alias Bulldozer

P.S.
einfach SMS an 0163/8359117, ich rufe zurück

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Pleuelagerschaden nach Ölfilterfalschrum!?
Reply #3 - 22.08.07 at 13:37:23
 
hallo Tom,
das ist mir nun noch nicht passiert, deshalb sage ich auch nichts zu der Diskussion, ob in dem Falle noch Öl gepumpt wird. Ich denke aber,  dass es vom Einzelfall abhängt, das schnüffelstück verdrückt ja sicher bei der Aktion, entweder es schliesst oder es schliesst nicht.

Solange du die Option der Rückgabe hast, würde ich folgendens probieren:

- Den defekten Ölfilter wieder einbauen, so verkehrt wie er war.
- Kerzen raus
- Die Steigleitungen abflanschen, vielleicht oben am Zylinderkopf.
- Anlasser nudeln lassen.

Wenn Öl aus den Steigleitungen spritzt, sind auch die Lagerschmierstellen versorgt worden.

Oddr?

Gruss, Olaf embarrassed

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Pleuelagerschaden nach Ölfilterfalschrum!?
Reply #4 - 23.08.07 at 10:55:23
 
Ich kenne definitiv jemanden der mir glaubwürdig ist und der den Ölfilter mal falschrum eingebaut hatte. Nach einigen Kilometern Fahrt war der Ventiltrieb im Eimer. Ist es nicht sogar so, dass nur das Öl zu den Köpfen durch den Ölfilter gepumpt wird? In dem Fall dürfte der Kurbeltrieb ja nix abbekommen haben.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Pleuelagerschaden nach Ölfilterfalschrum!?
Reply #5 - 23.08.07 at 11:57:48
 
Quote from hornschorsch on 23.08.07 at 10:55:23:
Ich kenne definitiv jemanden der mir glaubwürdig ist und der den Ölfilter mal falschrum eingebaut hatte. Nach einigen Kilometern Fahrt war der Ventiltrieb im Eimer. Ist es nicht sogar so, dass nur das Öl zu den Köpfen durch den Ölfilter gepumpt wird? In dem Fall dürfte der Kurbeltrieb ja nix abbekommen haben.

Gruss,
Georg


Ich glaube, du hast schon wieder recht. Mir ist auch ein Schaden bekannt, wo bei der Gelegenheit der Ventiltrieb aufgab. Die Schmierung der Kurbelwelle setzt nur aus, wenn die Brühe nicht zurückläuft.

Also Tom, schlimmstenfalls abgelaufenen Nockenwellen, wahrscheinlich aber Kipphebellager und Kipphebewellenlager. In Russland hält sowas noch 30Jahre, wir hatten aber gerade in einem anderern Thread u.a. eine Diskussion über den Druckverlust an den Pleuellagern, wenn das Laufspiel im Kopf zu gross wird.

Man kann es leider nur durch Öldruckmessung checken, oder den direkten Vergleich einer ausgeschlagenen und intakten Kipphebelwelle.
Bei mir ist die vorderste leichtgängiger als die andern.

Sepp schrieb mal was von einem Öldruckgeber, der an der unteren Bohrung des Ölfilterdeckels eingeschraubt wird.  Das ist eigentlich auch der beste Messpunkt.
Bis du Klarheit hast, nicht niedertourig fahren.

Das Kipphebelgeräusch verschwindet übrigens, wenn du das Ventlispiel zu klein einstellst.
Das empfehle ich dir aber ausdrücklich nicht, es hilft aber bei der Diagnose.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Bulldozer
Ex Member



Re: Pleuelagerschaden nach Ölfilterfalschrum!?
Reply #6 - 23.08.07 at 22:21:08
 
Hallo Olaf, Hallo Georg,

danke für die rege Anteilnahme und die Voschläge. Zum Schmierkreislauf  hab ich hier auf englisch einen eindeutigen Hinweis gefunden, dass das sämtliche gefilterte Öl nur durch die Bohrung im großen rechten Seitendeckel verteilt wird und zwar an die hohlgebohrte Kurbelwelle, die über einen Simmerring in den Seitendeckel eingebunden ist  und so das Öl zu den Pleuelagern und den Wellenlagern verteilt. Der Rest verteilt sich dann weiter an die beiden Steigleitungen.

Ich werde morgen mal das vor meinem Kauf gerade frisch gewechselte Motoröl ausbluten lassen, und dann darin Kaffesatzlesen betreiben, und auch den Ventiltrieb checken.

Mal schauen ob ich dort etwas konkretes feststellen kann. Das gemeine an der ganzen Sache ist halt, das das Moped subjektiv nachwievor einfach gut geht. Läuft sauber ohne zu verhakeln aus dem Keller raus, und im Leerlauf, mmmhmm..... Rythmus, geil.

Nunja ich werde sehen und Ihr werdet lesen was weiter passiert.

Danke und Grüße Tom

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Pleuelagerschaden nach Ölfilterfalschrum!?
Reply #7 - 24.08.07 at 07:05:56
 
Moin. ich kann mich an einen Bericht in der Motorrad erinnern, damals sind bedingt durch den Ölfilter reihenweise die Köpfe verreckt.Ich glaube das im Anfang sogar einige Werkstätten den Ölfilter falsch eingebaut haben.Ich schaue mal ob ich den Bericht noch finde, Aufhänger war ein Ehestreit - Ein Foto auf dem ein Ehepaar sich um die Trine gestritten hat die in Vorder-und Hinterteil zerlegt war.

Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
HaraldS
TR1 Board Junior Member
**


Spiesser

Posts: 69
Gender: male

Bike: TR1., 2 x Sachs Roadster 650, XBR500, SuperMax
Re: Pleuelagerschaden nach Ölfilterfalschrum!?
Reply #8 - 24.08.07 at 08:51:51
 
Hallo Kollegen,

der erwaehnte Artikel aus der Motorrad-Zeitschrift ist hier im Pressebereich eingestellt.

Gruss, Harald

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Pleuelagerschaden nach Ölfilterfalschrum!?
Reply #9 - 24.08.07 at 10:49:57
 
Und Achtung, dort wird zwar auch auf dem Ölfilterthema herumgeritten, aber auf dem Bild mit Unterschrift, in der davor gewarnt wird den Filter bloss nicht falsch einzusetzen, ist er genau falschrum abgebildet!

An Tom: Wie schlimm sie wirklich klötert müsste man sich anhören, oder mit einer anderen Maschine vergleichen. Ich tät vieleicht das Öl nochmal wechseln und weiterfahren. Evtl. bei der Gelegenheit die neue grössere Ölpumpe montieren, und die untere Hohlschraube an den Steigleitungen zu den Köpfen auf 2mm aufbohren (Suchfunktion benutzen), dann sollte die Ölversorgung gesichert sein.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print