Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.05.25 at 10:58:53
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Kupferdichtung Steuerkettenspanner? (Read 15115 times)
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
18.01.08 at 00:05:18
 
Moin XVler-Kumpels,

Hab ma ne "komische" Frage:
Mein hinterer Steuerkettenspannerspanner ist öldurchlassig und zwar ordentlich. Das süfft alles voll. Das Öl kommt aus dem Kupferdichtungsring am Steuerkettenspannerspanner . Hab jetzt schon die 3. neue Kupferringdichtung drin und es ist immer wieder das selbe: ÖL, ÖL, ÖL,.... Hab allerdings handelsübliche Kupferringe die im Durchmesser passen, rein und mir keine Gedanken um  deren Dicke gemacht. Mein Yamaha-Dealer meint das es sein kann, dass dies eine "spezielle"  Dicke sein muss und ich eine nicht passende Dichtung da rein hab.  Die 3 Dichtungen die ich da rein hab sind ca. 2 mm dick, während die "originale" nur 1,3 mm dick ist.
Meine Frage: Kann es sein, dass die Dicke des Kupferrings ausschlagebebend ist für Dichtigkeit? Oder war es nur billiges Material? Wenn man "gebrauchte" Kupferdichtungen erhitzt, dann kann man diese doch wieder verwenden, oder?

Gruss
Alex, der wieder trocken durch die Gegend fahren will

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 537
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS, WASP TR1
Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #1 - 18.01.08 at 19:02:22
 
hallo alex,
ich glaube an der dicke liegt es nicht - warum auch ?

nimm dir mal nen bunsenbrenner zur hand und mach den kupferring mal RICHTIG heiß. danach sollte er dichten.

gruß aus dem atomdixi  Smiley

gruß

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #2 - 21.01.08 at 16:14:54
 
Quote from popeye on 18.01.08 at 19:02:22:
nimm dir mal nen bunsenbrenner zur hand und mach den kupferring mal RICHTIG heiß. danach sollte er dichten.


Das hab ich jetzt probiert. Ergebnis bleibt das Selbe: ÖL, ÖL, ÖL,........Sch.....e!

Gruas

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #3 - 21.01.08 at 17:14:46
 
Tippe mal auf Haarriß im Spanner oder am Zylinder,
also mal neuen Steuerkettenspanner probieren,
oder die beiden tauschen. Am Vorderen ist die
Gefahr des Siffens nicht so groß.
So Siff Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #4 - 21.01.08 at 18:20:43
 
tach Alex,
bist du sicher, dass es nicht aus der Papierdichtung darunter kömmt?
Quasi an einer der beiden Schrauben entlang süfft?

Gruss, Olaf


im Bild seitlich.

PS: wenn ich eine Cu Dichtung wiederverwenden muss, schleife ich auch beide Seiten plan.

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #5 - 22.01.08 at 11:43:47
 
Quote from crazy cow on 21.01.08 at 18:20:43:
tach Alex,
bist du sicher, dass es nicht aus der Papierdichtung darunter kömmt?
Quasi an einer der beiden Schrauben entlang süfft?


Jau, die hab ich auch jedesmal gewechselt. ist neu! Vielleicht hat Sepp doch recht, werd ma tauschen.

gruss und danke

alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #6 - 22.01.08 at 18:49:07
 
hallo Alex,
ich hatte bis zum Zerlegen des Motors die gleichen Probleme, aber es nach zweimal Dichtung erneuern nicht mehr beachtet.
Bei der Demontage habe ich eine defekte Fussdichtung gefunden (die papierne Kettenkastendichtung) aber nicht damit in Verbindung gebracht.
Beim Zusammenbau folgte ich dem Handbuch und habe die Öltrennscheibe und die Motorentlüftung auf den hinteren Zylinderkopf gebaut. Wiederum neue Dichtungen, die papierne eingeklebt, seitdem ist Ruhe. Auch dass würde ich nicht ohne weiteres damit in Verbindung bringen, aber es half. Ich bin mir auch nicht sicher ob ich beide Spanner versehentlich getauscht habe, beide sind trocken.

Ein bisschen eigen war sie ja schon immer...
Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
OLa
Ex Member



Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #7 - 23.01.08 at 11:39:35
 
Ein bischen "off toppic", es hat mich aber schon längst interessiert:
Warum darf man eigentlich die Spanner nicht (auch nicht versehentlich) tauschen?
Ich dachte sie wären identisch.

Ciao
OLa

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #8 - 23.01.08 at 15:21:59
 
Quote from OLa on 23.01.08 at 11:39:35:
Ein bischen "off toppic", es hat mich aber schon längst interessiert:
Warum darf man eigentlich die Spanner nicht (auch nicht versehentlich) tauschen?
Ich dachte sie wären identisch


Du kannst sie schon tauschen, die sind identisch...schreibt ja Sepp schon weiter oben....

den Motor zu zerlegen hab ich allerdings keine Lust.....probiers mal mit Sepp´s Ratschlag...

Hätte jemand noch nen Steuerkettenspanner über?  Grin

So Long
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #9 - 23.01.08 at 16:07:31
 
hallo Alex,
jetzt fällt es mir wieder ein. Ich hab den Spanner zerlegt und das Aluteil wo auf der Papierdichtung sitzt an eben der Fläche abgeplant. Sandpapier auf Eisenplatte.

Weil es eben krumm war, dann auch beidseitg Yamabond auf die Dichtung gegeben.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #10 - 23.01.08 at 18:33:44
 
Hi, ich hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem, bei mir war es ein Haarriss im Kettenspanner!....ausgetauscht und dicht!

Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
OLa
Ex Member



Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #11 - 23.01.08 at 19:42:44
 
Quote from Alex on 23.01.08 at 15:21:59:
Quote from OLa on 23.01.08 at 11:39:35:
Ein bischen "off toppic", es hat mich aber schon längst interessiert:
Warum darf man eigentlich die Spanner nicht (auch nicht versehentlich) tauschen?
Ich dachte sie wären identisch


Du kannst sie schon tauschen, die sind identisch...schreibt ja Sepp schon weiter oben....



Entschuldigung. Aber auch im Reparaturbuch steht, wenn man die Spanner ausbaut, sollte man sie zuerst markieren, welcher
vorne und welcher hinten gehört. Deshalb dachte ich... aber wenn ihr sagt... dann nicht...  undecided

Ciao
OLa

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #12 - 23.01.08 at 20:07:21
 
Quote from OLa on 23.01.08 at 19:42:44:
Entschuldigung. Aber auch im Reparaturbuch steht, wenn man die Spanner ausbaut, sollte man sie zuerst markieren, welcher
vorne und welcher hinten gehört. Deshalb dachte ich... aber wenn ihr sagt... dann nicht...  undecided

Ciao
OLa


moin,
das Rep. Buch für die XV750SE bezieht sich auf die erste Serie Kettenspanner, die noch von Hand ein zu stellen waren.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #13 - 23.01.08 at 20:14:56
 
Jau, da muss ich Crazy Cow Recht geben!
Warum sollen die Spanner auch unterschiedlich sein? Hab auch noch nie von jemandem gehört der einen Steuerkettenspanner speziell für den "hinteren" oder "vorderen" Zylinder" sucht?!  
Nee, die san glaich!

Gruas
Alex

by the way: hat jetzt noch einer einen über?  cry

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #14 - 23.01.08 at 21:13:48
 
Quote from Alex on 23.01.08 at 20:14:56:
by the way: hat jetzt noch einer einen über?  cry


Auf gar keinen Fall!  Grin

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #15 - 24.01.08 at 00:04:33
 
Quote from crazy cow on 23.01.08 at 21:13:48:
Auf gar keinen Fall!  Grin


Und warum nicht? Die braucht man ja nicht alle Tage, oder? Kann verstehen das man Anlasser nicht mehr raus gibt, aber Steuerkettenspanner....??!!

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #16 - 24.01.08 at 10:38:39
 
ok, ok,
da hast du!



is aus ner Suzuki raus.

Gruss, Olaf Grin

 
 
Top of page
  IP Logged
OLa
Ex Member



Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #17 - 24.01.08 at 12:13:30
 
Von der Form her sehen die XV-Spanner sehr ähnlich aus wie die von der XT 600.
Mann muss sie aber beide mal in der Hand haben um zu vergleichen.
Ich kenne beide hauptsächlich aus Bildern.
Hier XV (worauf auch "vorne" steht):
http://cgi.ebay.de/Yamaha-XV-750-Steuerkettenspanner-vorne-XV750-SE-5G5_W0QQitemZ140169746759QQihZ004QQcategoryZ88514QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQtrksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem

Hier XT:
http://cgi.ebay.de/Yamaha-XT600-XT-600-TT-600-Steuerkettenspanner-Top_W0QQitemZ350017088475QQihZ022QQcategoryZ25632QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ciao
OLa

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #18 - 24.01.08 at 17:51:58
 
Äh äh, wiavui brauchs`dn, Schwaz oda Suiba?

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #19 - 24.01.08 at 20:45:03
 
Sepp, hab dir ne PN geschrieben..........


Quote from crazy cow on 24.01.08 at 10:38:39:



und was soll ich mit dem?

Weiss einer ob der von der XT oder XV 1100 passt? Oder ob es sonst einen Baugleichen Typ gibt?

Gruas

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
OLa
Ex Member



Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #20 - 24.01.08 at 20:49:46
 
Das weiß ich nicht.
Was ich inzwischen gelernt habe ist, dass der vom anderen Zylinder passt...  Grin
Um auf den Ursprung des Problems zu kommen, kann es auch helfen.

Ciao
OLa

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #21 - 24.01.08 at 21:40:28
 
Quote from Alex on 24.01.08 at 20:45:03:
Weiss einer ob der von der XT oder XV 1100 passt? Oder ob es sonst einen Baugleichen Typ gibt?

Gruas


tach Alex,
was spricht gegen den von der XV750SE in der Bucht? Der passt und ist wirklich günstig.

Mit dem "baugleich" verhält es sich wahrscheinlich so: Du kriegst immer mit einem anderen Yam Teil aus der Zeit und deinem ollen einen passenden gemacht. Ich hab schon gesehen, dass die Teile vorn am Stift unterschiedlich sind. Verschieden lang, gerade, schräg und gefast.
Die Mechanik wird ja keinen Haarriss haben, oder?

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #22 - 25.01.08 at 10:08:13
 
Und du meinst der passt?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140169747027&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:Watchlink:middle:de

Mit oder ohne modifizieren?

Das wäre wirklich günstig, der Yamaha-Klassiker neimmt knapp 80 Euro für so ein TR 1 Teil.

So long

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
OLa
Ex Member



Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #23 - 25.01.08 at 10:27:42
 
Quote from Alex on 25.01.08 at 10:08:13:
Und du meinst der passt?


Das wäre wirklich günstig, der Yamaha-Klassiker neimmt knapp 80 Euro für so ein TR 1 Teil.

So long


Bitte erzähle das nicht dem Ebay-Schlachter. Kauf ihn, bau ihn rein, sei glücklich...
Er passt ohne Modifikationen (die 750 und 1000 Motoren sind ja weitgehend identisch).

Ciao
OLa

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #24 - 25.01.08 at 14:09:44
 
Quote from Alex on 25.01.08 at 10:08:13:
Und du meinst der passt?
Mit oder ohne modifizieren?



Ohne.
Gleicher Zylinder, gleicher Spannbügel.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #25 - 24.05.08 at 15:42:34
 
Moin

So, jetzt hab ich schon ne ganze Weile nen neuen bzw. anderen Spanner rein, aber es ist und bleibt das selbe: Öl, Öl, Öl,.......
Kommt aber m.M. nach aus dem Spanner! Kann am Zylinder nix lokalisieren. Es sieht aus als ob es aus den beiden Halteschrauben kommt. Alle Dichtungen schon mehrfach erneuert. Allerdings hab ich keinen "originalen" Kupferdichtring beim Yam-Händler bekommen. Der sagt, dass er dafür keine Nummer hat und auch nicht weiss welche Dicke und welcher Durchmesser da reinkommt. Nach verschieden probierten CU-Dichtungen (& Papierdichtungen) tropft es immer noch.  Vielleicht ma den Zylindereingang planschleifen?
Smiley

Ideen?

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Kupferdichtung Steuerkettenspanner?
Reply #26 - 24.05.08 at 16:20:43
 
Moin Axel,

wenn Du den Spanner getauscht hast, und das Siffverhalten ist das gleiche wie mit dem alten Spanner, dann kann es eigentlich nur die Dichtfläche zwischen dem Spanner und dem Zylinder sein, oder es sifft an einer der beiden Schrauben heraus. Eine Undichtigkeit an der Kupferdichtung ist eher unwahrscheinlich, es sei denn, beide Spanner wären hier gleich undicht.
Ich würde den Spanner ausbauen, nochmal reinigen, und dann mit Dichtungen und Dichtmasse wieder einsetzen.

mfG

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print