Welcome, Guest. Please Login or Register.
02.05.25 at 15:42:17
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 ... 9
Send Topic Print
Cafe Racer (Read 53128 times)
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #10 - 06.07.08 at 18:05:36
 
Sieht man sich das erste Bild länger als zwei Sekunden an,
entdeckt man sogar die linke Einzelscheibe der 750er.
Äh und das beste an der "Kleinen" sind ihre Zylköpfe..........
Zielrichtung maximale Dynamik, no Popper, no Chopper, no Poser............

siehe unten


 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #11 - 06.07.08 at 19:05:35
 
Quote from Sepp on 06.07.08 at 18:05:36:
Äh und das beste an der "Kleinen" sind ihre Zylköpfe..........
Zielrichtung maximale Dynamik, no Popper, no Chopper, no Poser............

siehe unten



Da habe ich jetzt lange gesucht (und nichts gefunden). Du meinst, wenn de Köppe auf den grossen Zylindern montiert sind, nä?
Grin
Klingeln die nicht, oder hast du auch andere Nockenwellen?

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #12 - 06.07.08 at 21:34:58
 
Klingeln kenn ich jetz nur von die Ministranten..............

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #13 - 06.07.08 at 23:12:22
 
Quote from Sepp on 06.07.08 at 21:34:58:
Klingeln kenn ich jetz nur von die Ministranten..............


Was schreibt der Mensch bloss so g´schert daher?  Grin

Die Brennräume der 750er haben grad mal 45 Kubik, das macht bei den 500er Zylindern eine Verdichtung von 1:11. Foarst Methanol, oda wos? Wink

Sepp, du hast oben das stabilere Schwingenlager der TR1 erwähnt, es ist aber immer noch nicht Oberklasse. Dazu kommt, dass die Kardanwelle die Schwinge in alle Richtungen stabilisiert, wenn die Kiste erst mal rollt. Genialerweise ist bei fast allen Kardanmopeds das Kardangelenk in der Mitte des Schwingendrehpunktes, so dass das Kreuzgelenk wie ein drittes Lager wirkt und das Schiebestück nicht aktiviert wird. Ist auch unter Last kaum möglich. Jedenfalls nur träge.

Oiso: je schneller, desto stabiler das Schwingenlager der Kardan XV!
Bei der TR1 ist´s umgekehrt.


Die Schwinge ist 20mm länger als die Kardanschwinge. Ja und? Die hat immer noch 50mm mehr Radstand als die Norton Commando.
In der Kürze liegt die Würze !

Die Bremsscheibe der XV hat 305mm Durchmesser,  die Scheiben der TR1 grad mal 260, die Beläge sind grösser als die der TR1. Die Umfangsgeschwindigkeit geht bei der Verzögerung quadratisch in die Gleichung ein. Wenn du von der TR1 eine Scheibe runternimmst... So ist´s fei ned!

Der Motor hat von Hause aus die dynamischen kleinen Zylinderköpfe!
Er hat längere Pleuel und damit eine dynamischere Drehmomententfaltung als der Grosse. Er hat die gleiche Schwungmasse, bei geringerer Leistung, damit mehr Laufkultur und weniger Selbstzerstörungstendenzen.

Man kann sich beim Schalten richtig Zeit lassen!

In den Papieren werden 50PS ausgewiesen, sie hat aber wie viele Japaner der Klasse 57PS. Der Kardanantrieb hat eine Gesamtübersetzung von knapp 25km/h pro 1000U/min. Bei weniger als 150km/h liegen im 5.Gang bereits 50PS an, bei 170 sinds 57. Wieviel Promille liegt denn die "Grosse" drüber?

Tu dir selbst einen Gefallen, Sepp, und mach dir mal ne "Kleine" zurecht, wirst deine Freud dran haben.

Gruss, Olaf

PS: und die BT 45 kommen auch wieder runter, der vordere hat bereits einen Platten nach 1200km. Grad noch gemerkt  am Ende der Autobahn. Shocked

 
 
Top of page
  IP Logged
Racer74
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #14 - 07.07.08 at 07:47:31
 
Danke für die Antworten und Tips,

die Entscheidung zwischen TR1 und XV für dieses Projekt fehlt mir immer schwerer. undecided
Ich glaub ich baue gleich zwei (wie am Foto), eine TR1 und eine XV. Wink

Gruß  Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #15 - 07.07.08 at 12:53:14
 
Quote from Racer74 on 07.07.08 at 07:47:31:
Danke für die Antworten und Tips,

die Entscheidung zwischen TR1 und XV für dieses Projekt fehlt mir immer schwerer. undecided
Ich glaub ich baue gleich zwei (wie am Foto), eine TR1 und eine XV. Wink

Gruß  Smiley


Die oben stehende Argumentation ist natürlich nur halbwegs ernst gemeint, sie zeigt nur, dass man jede Entscheidung begründen kann.
Allgemein heisst es aber, der XV750 sei der solideste aller XV Motoren, weil er eben nicht bis an die Grenze belastet wird, die man ja seitens Yamaha einschliesslich der BT1100 wieder in den Bereich der 60PS herunter geschraubt hat. Man muss aber nicht meinen, dass es sich beim XV750 um einen trampeligen durchzugarmen Chopper handelt.

Alle bewegten Teile des Kardans sind kompatibel zu anderen Yamaha Winkeltrieben, und sie halten (was BMW verspricht).
Mit den Reifen hat Sepp recht. Ein 140er passt hinten rein, etwa 2-3mm aussermittig. Die Speichennaben der grossen Virago passen aber nicht. Mit etwas Modifikation die der XV535. Ich habe eine GoldWing-Nabe eingebaut. Vorne ist es kein Prob, ein Speichenrad mit pass. Bremsscheibenadapter zu finden. RD350-XS650.

Bei Erscheinen der XV750SE wurden ihre Fahrleistungen (auch die Bremsen) von der Fachpresse über dem Konkurrenzfeld (sprich BMW R75/R80) angesiedelt. Kann ich bestätigen. Allein besetzt dreht sie im 5.Gang voll in den roten Bereich.

Die TR1 ist kerniger, keine Frage. Aber eben (wg. Liebhabermarkt) auch teurer, wie auch die Anlasserreparaturen, wenn sie anstehen. Bei Vergasergummiteilen dürfte die gleich Not herrschen.

Gruss, Olaf

PS: ich würde mir das nächste Mal eine XV750 oder 1100 Virago entchoppern.

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #16 - 07.07.08 at 20:09:41
 
Oiso Graisy, du schreibst halt nur die Theorie,aber
ich kenn halt die Praxis, da ich ja schon (fast) alles
ausprobiert habe incl. Rennmoped auf 750er Basis.
Verdichtung 11:1, na Gott sei Dank, ich fahr die
Köpfe auch auf einem 1070er, wieviel bringst Du
denn da raus. Mein schärfster Rennmotor hat mit 1000ccm
12,9 : 1 (ausgelitert). Wenn man richtig blasen will,
muß man halt auch die Backen richtig füllen......... .
Wir machen das so, Du meldest dich nächstes Jahr
in Schleiz an und wenn ich dich nicht nach spätestens
5 Runden überrunde, gebe ich einen Kasten Bier aus.
Denn wenn es um Dynamik (= Leistung + Fahrbarkeit)
geht, führt der Weg direkt ins Fahrerlager. Dort ist wenig
zu besprechen, alles weitere wird durch die Zeitnehmung
erklärt.
Noch Fragen


 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #17 - 07.07.08 at 21:29:39
 
Quote from Sepp on 07.07.08 at 20:09:41:
Oiso Graisy, du schreibst halt nur die Theorie,aber
ich kenn halt die Praxis, da ich ja schon (fast) alles
ausprobiert habe incl. Rennmoped auf 750er Basis.
Verdichtung 11:1, na Gott sei Dank, ich fahr die
Köpfe auch auf einem 1070er, wieviel bringst Du
denn da raus. Mein schärfster Rennmotor hat mit 1000ccm
12,9 : 1 (ausgelitert). Wenn man richtig blasen will,
muß man halt auch die Backen richtig füllen......... .
Wir machen das so, Du meldest dich nächstes Jahr
in Schleiz an und wenn ich dich nicht nach spätestens
5 Runden überrunde, gebe ich einen Kasten Bier aus.
Denn wenn es um Dynamik (= Leistung + Fahrbarkeit)
geht, führt der Weg direkt ins Fahrerlager. Dort ist wenig
zu besprechen, alles weitere wird durch die Zeitnehmung
erklärt.
Noch Fragen



tach Sepp,
ist mir zu viel Praxis, zu wenig Theorie!

Der 500er BMW RS Motor verdichtet auch 1:11. Das geht aber nur mit einem entspr. Methanolanteil im Benzin oder Nockenwellen die unten schlechter oben etwas besser füllen.

Quote:
Mein schärfster Rennmotor...


Eben. Jetzt sag halt: Rotz 120 oda Nogger?
Am End hast einen Sklaven als Klopfsensor und Motormanager in die Brennräume sitzen.

Sonst glaubt noch einer, man bräuchte bloss die kleinen Köpfe auf die grossen Zylinder schrauben und verklagt dich, wenn´s ihn zerreisst.

Ein Tipp: setz die grossen Zylinder hoch und verbau die längeren Pleuel, bringt mehr Drehmoment, weniger Hitze und Verschleiss. Machst sie lang genug, die Pleuel, kannst auch Alu nehmen. Weisst scho´.

Schleiz: Ich hab nicht die Übung. Wir machens so: du nimmst meine 750er, ich deine 1070er. Wenn du mich nicht nach 10 Runden überrundest, geb ich einen Kasten Bier aus. Nur heil zurückbringen musst´s, die XV.

Was anderes: Du fährst doch auch BT45 auf Speichenrädern. Warum hat´s bei mir vorn den Schlauch zerrissen? Auf der Autobahn, hab´s grad noch gemerkt. Gibt es da besondere ?

Gruss, Olaf
Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Busschubser
TR1 Board Newbie
*




Posts: 30
Gender: male

Bike: Einige
Re: Cafe Racer
Reply #18 - 08.07.08 at 00:49:16
 
Issjaherrlich, ich fahr auch mit!

Ich nehm die Kiste Bier gleich mit auf die Runde.

ähhhhh...wie dick soll ich dann die Kopfdichtung einplanen mit den längeren Pleuel....6cm? Grin
Kann ich dann auch Pitralon tanken bei einer 1:1,1er Verdichtung? Das wäre bei den momentanen Spritpreisen eine echte Alternative.

Meine Karre hat auch kleineKöppeaufgrossenHälsen/andere Nocken/Krümmeranlage "Modell Durchzug" und dramatischem Hinterreifen, bin bis jetzt aber leider nur(SCHANDE) ca 3000 km gefahren, kann also nicht viel Auskunft erteilen zwecks erhöhtem Verschleiss.Da macht man halt etwas öfters Ölwechsel und diesen dann auch nicht mit Norma-Öl....obwohl das kaltgepresste-native nicht mal schlecht schmeckt.........! Ehöhten Koksanteil/dunklere Farbe habe ich beim Ölwechsel nicht festgestellt.
Richtig heiss wird sie ohnehin nur bei permanenter Volllast, ........ich weiss ja nicht wieviel du wiegst....  Roll Eyes Grin)
Die Mühle dreht im 5. ruck-zuck in den roten Bereich( Nein, die Kupplung rutscht nicht durch) und läuft über (echte!)200, nur das fährt man ja nur kurz und macht eh keinen Spass. Aber: Was man hat hat man halt.
Drehmoment ist  im Vergleich zu vorher spürbar mehr, allerdings erst ab ca 4500-5000U/min richtig bemerkbar, d.h. Überholen macht jetzt mehr Spass.Getankt wird halt SUPER und ab und zu SuperPlus, ist doch mittlerweile sowieso schon wurscht! Mehrleistung: KEINE AHNUNG !
Für eine weitere Leistungs/Drehmomentsteigerung müsste ich andere Versager verbauen. Im Alltagsgebrauch hat sich ansonsten ausser eines höheren Geräuschpegels bedingt durch die höhere Verdichtung/Auspuffanlage nichts verändert, ist also als "standfest" zu betrachten. Ach ja, guckst du unter Gallery!
Spritverbrauch blieb ebenfalls konstant bei ca 5,5l( Sepp sei an dieser Stelle noch einmal gedankt..
Schleim-Schleim Grin Smiley!

'Busschubbsda

 
 

Hinterm Haus haben wir haufenweise
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Racer74
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #19 - 08.07.08 at 14:59:44
 
Hallo Graisy,
hallo sepp,

bei eich geht ja gscheid zu sach.
mich würde interessieren was ihr zwei mir zu den hohen kilometerständen dagt.
alle gebarcuhten haben meisten 60-80.000 drauf.

gruss

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 4 ... 9
Send Topic Print