Welcome, Guest. Please Login or Register.
03.05.25 at 16:43:58
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 ... 4 5 6 7 8 9
Send Topic Print
Cafe Racer (Read 53164 times)
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Cafe Racer
Reply #50 - 09.10.08 at 19:15:28
 
Ich glaube nicht dass der Federweg dadurch begrenzt wird, dass die Feder ganz zusammengedrückt ist. Irgendwann steckt halt das Standrohr ganz im Gleitrohr, dann ist Ende. Die Feder sollte dann noch Luft haben.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #51 - 09.10.08 at 19:23:45
 
Wie gesagt, das ist das, was ich anhand der Ex-Zeichnung der Gabel nicht erkennen kann, das ergibt sich aber spätestens gleich, wenn ich rausgehe und das Ding zerlege  Grin Cheesy



Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #52 - 09.10.08 at 23:12:29
 
Quote from YunLung on 09.10.08 at 10:50:27:
Hai, Sepp!

Ja, so in etwa hatte ich mir das ganze die Tage auch schon überlegt, mir war im Nachhinnein doch unwohl dabei, die Gabeltauchrohre einfach abzudrehen.

Ich habe die Rohre jetzt 80 mm durchgesteckt. Tatsächlich werden aber etwa 40 mm optisch völlig ausreichen, das ganze soll ja auch noch fahrbar bleiben. Und mit Glück wirds ja ein 16" Vorderrad, das ist mit Sicherheit schon kippelig genug.

Also kam ich auch schon auf den Gedanken, die Gabel einfach nicht ganz ausfedern zu lassen.
Aber wie kommst du auf die genau 25 mm? Theoretisch kann ich doch einfach eine 40 mm Hülse einlegen, die die Gabel quasi bei 110 mm Ausfederweg stoppt. Dann fahre ich quasi immer so herum, als würde ich 300 kg wiegen  Grin
Die lange Druckfeder müsste natürlich etwas angepasst werden, um die Federcharakteristik wieder etwa herzustellen. Durch das kürzen wird die Druckfeder natürlich etwas steifer, aber das ist wohl nicht so schlimm, eher im Gegenteil.


Meine Gedanken dazu:

Rein Rechnerisch: Alle Rohre bleiben so wie sie sind. Hub ist original 150mm. Nun lege ich 40 mm Distanzhülse so ein, daß die gabel 40 mm weniger weit ausfedert. Gesamtlänge ist also 40 mm weniger, gabelhub auf 110 mm verringert.
Die nun bei "normalstellung" der Gabel um 40 mm erhöhte Vorspannung der Druckfeder wird sich aber schlecht aufs Federverhalten der Gabel auswirken.
Also muss die Vorspannung der Druckfeder wieder auf etwa das gleiche Maß wie vorher geändert werden. Sprich: 40 mm von den Federn abschneiden.
Problem: Durch das Kürzen der Feder wird ihre Blocklänge ebenfalls verringert um 40 mm (vermutlich praktisch etwas weniger).
Wenn das einzige Einfederweg-Limitierende Bauteil die Druckfeder ist (und das weiß ich gerade nicht genau), dann habe ich den Einfederweg durch das Kürzen der Feder wiederum um knappe 40 mm erhöht.
Ich kann also die Gabel aus der neuen "Nullstellung" wieder um (knappe) 150 mm einfedern und würde damit vermutlich gegen die untere Gabelbrücke schlagen. Also bleibt mir nix als das abgeschnittene Stück Feder durch eine Distanzhülse gleicher Länge zu ersetzen, um den Einfederweg gleich zu halten, dabei aber die Federvorspannung wieder auf "Voher-Maß" zu senken.
Sollte der Einfederweg durch Mechanische Punkte begrezt / vorgegeben sein (z.B. Anschlag Tauchrohr<>Standrohr), dann hätte sich das mit der zweiten Distanzhülse erledigt, die Punkte bleiben ja trotz Kürzen der Feder identisch.


Klar soweit  Roll Eyes Cheesy

Meinungen dazu?`Mache ich einen gedankenfehler?



Chrischan




tach Chrischan,
ich weiss nicht, ob du einen Gedankenfähler machst, oder ich dir nicht folgen kann. Wenn du dir Feder 40mm unterlegst, wird der Hubweg der Gabel nicht kürzer, aber der mögl. Hubweg der Feder. Du spannst sie vor. Wenn du die Gabel kürzen willst und die Federvorpannung erhöhen, müsstest du ein Drahtseil von der passenden Länge einziehen, oder?

- Ich fahre aktuell mit einer Vorspannung von 60mm
- Beim 16" Rad  hatte ich 40mm vor gespannt
- In beiden Fällen habe ich meine Gabel 40mm durch gesteckt. Beide Male mit TÜV.

Beim 16" Rad ist nur ärgerlich, dass es keine gescheiten Reifen gibt.

Bin übrigens noch nicht dazu gekommen, dein Paket zu packen. Voll der Stress, bis an den Rand der Ohnmacht. Aber ich denke dran, pausenlos quasi.

Gruss, Olaf


 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #53 - 10.10.08 at 08:23:07
 
Ja, ich denke, wir reden nun aneinander vorbei.

Ich habe doch im Tauchrohr (also das verchromte obere innere Gabelrohr einen Kolben, der am Standrohr (also das äussere) befestigt ist und innerhalb des Tauchrohres auf und abgleitet, wenn die Gabel federt.
Die Bewegung Kolbens (und damit des Aussenrohres) wird in der Aufwärtsbewegung (Einfedern) gestoppt durch die lange Feder und/oder irgendeinen mechanischen Anschlag (weiß ich nicht genau).
Die Abwärtsbewegung des Kolbens (und des Aussenrohren -> Ausfedern) wird gebremst durch die kurze untere Feder und dann den Anschlag gegen die Unterseite des Innenrohres.

Ob ich nun "oben" ein Drahtseil einbringe (wenn ich dich richtig verstehe zwischen oberem Deckel des innenrohres und dem Kolben), welches die Druckfeder hindert weiter auszufedern, oder ich lege Zwischen den Kolben und der Kurzen Feder eine 40 mm Hülse ein, die die Ausfederbewegung eher Bremst,  das sollte wohl das gleiche sein, oder?

Wobei gedanklich mir das Seil nicht so zusagt, erstens musst du links und rechts die gleiche Länge fabrizieren und zweitens stehstu doof da, wenn eines mal nachgibt... Da drehe ich mir lieber zwei auf 1/100 mm gleichlange Hülsen aus Stahl oder Messing und habe ruhe.

Natürlich nur, wenn ich keinen Gedankenfehler mache  Grin

Das Kürzen und Unterlegen der langen Feder sollte lediglich dem Zweck dienen die von dir genannte Vorspannung wieder zu reduzieren, da ich gedacht hätte, daß diese das Fahr- und Federverhalten ziemlich negativ beeinflusst (springen der gabel, da in Nullstellung deutlich höhere Federkraft vorhanden ist).
Aber wenn du sagst, daß die Kiste sich sogar mit 60 mm Vorspannung noch gut fahren lässt, würde ichs zumindest zum Probieren auch erstmal dabei belassen.


Probleme hatte ich gestern mit dem Lösen der unteren Schrauben der Gabelstandrohre.Innen dreht das Gegenstück mit, sodaß ich beide noch nicht los habe.
Hat da einer noch einen schnellen Tip?


Ich hoffe, so wars etwas verständlicher?


Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #54 - 10.10.08 at 08:27:30
 
Quote from crazy cow on 09.10.08 at 23:12:29:
Wenn du dir Feder 40mm unterlegst, wird der Hubweg der Gabel nicht kürzer, aber der mögl. Hubweg der Feder. Du spannst sie vor. Wenn du die Gabel kürzen willst und die Federvorpannung erhöhen, müsstest du ein Drahtseil von der passenden Länge einziehen, oder?

- Ich fahre aktuell mit einer Vorspannung von 60mm
- Beim 16" Rad hatte ich 40mm vor gespannt
- In beiden Fällen habe ich meine Gabel 40mm durch gesteckt. Beide Male mit TÜV.

Beim 16" Rad ist nur ärgerlich, dass es keine gescheiten Reifen gibt.

Bin übrigens noch nicht dazu gekommen, dein Paket zu packen. Voll der Stress, bis an den Rand der Ohnmacht. Aber ich denke dran, pausenlos quasi.

Gruss, Olaf



Ach jetzt, weiß ich wos hakt: Ich hatte mich unklar ausgedrückt! Die 40 mm Hülse gehören natürlich nicht als Vorspannung der langen Feder nach oben ins Tauchrohr, sondern unter den Besagten Kolben zu der kurzen Feder  nach unten ins Tauchrohr.

Bei 40 mm Vorspannung und 40 mm durchgesteckt hast du die Front also 80 mm tiefer, richtig?
Ich kann bei mir höchsten 10 mm durchstecken, alles andere sieht doof aus, da ich ja Stummellenker verbaue und die obere Gabelbrücke möglichst frei sein soll.

Das mit den Reifen war mir auch schon aufgefallen, ich schaue grad nochmal rum...
Das das Paket noch nicht los ist, macht  ja nix *grummel*   Grin
Hab noch genug andere Sachen um die Ohren, auch am Moped. Und die Gabel ist im Moment ja eh noch raus.


Chrischan


 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #55 - 10.10.08 at 11:00:19
 
hallo Chrischan,
ich wollte mir nicht antun, die Gabel ohne Not zu zerlegen. Grin
Die org. Federn der XV sind eh sehr weich, da sie normal mit mid. 0,4bar Luftunterstützung gefahren werden.
Ich hab die Pentile dafür entfernt und stattdessen Schrauben ein gesetzt, die auf einen kleinen Kolben über der Feder wirken. Federverstellung während der Fahrt quasi.

Meine Front ist also nur 40 mm tiefer. Ich hab die Stummellenker eingedenk der Zündapp KS 50 SS über die obere Gabelbrücke gesetzt und damit die durchgesteckten Rohre versteckt. Mit einer Kappe über den Schrauben könnte ich sie weitere 15mm durchstecken. Vorteil: Federweg bleibt, Feder ist härter, Gabel taucht beim Aufsitzen schon 30-40mm ein (negativer Federweg, ganz wichtig).

Reifen: Ich hatte Dunlop 120/80-16 vorn gefahren, was anderes gab es glaube ich gar nicht mehr, Maschine hat keine Reifenbindung. Normal ist es erlaubt, einen Diagonal Hinterreifen gegen die Fahrtrichtung montiert vorn zu fahren, Reifenhändler wissen das. Der TÜV verlangt aber in jedem Falle einen Freibrief vom Reifenhersteller.  Der wird nach meiner Erfahrung mit Sicherheit ausgestellt von Pirelli für die älteren Produkte von Metzler und Pirelli und von Michelin für Macadam und Pilot. Der Dunlop Front hat eine Laufleistung wie ein Hinterreifen, ca. 4-6tkm. Fährt trotzdem vergleichsweise wie ein Schwamm.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #56 - 10.10.08 at 12:38:56
 
Generell ist es völliger Quatsch, auf eine Felge umzurüsten, für die es keine oder
keine brauchbaren Reifen gibt. Also 17" oder 18" nehmen. Auerdem erzeugen die breiten
16"er ein höchst indifferentes Fahrverhalten. Als Showbike mag das ja noch
funktionieren, als Fahrmaschine sicher nicht. Siehe die modernen ruden Konturen
der Supersportreifen, die funktionieren richtig gut.
Den ganzen Gabelgeblembel hab ich jetzt nicht durchgelesen. Aber ich würde auf alle Fälle
Stand- und Tauchrohr mit einem Stahlseil verbinden Smiley
das hat sich bei den meisten Rennteams auch schon bewährt.

Ääh Mane, gibt es einen Smiley für gequirlte Sch.....?

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #57 - 10.10.08 at 17:06:14
 
Quote from Sepp on 10.10.08 at 12:38:56:
Aber ich würde auf alle Fälle
Stand- und Tauchrohr mit einem Stahlseil verbinden


Wie kann man sowas nur so ernst nehmen?
Nennt sich "feiner Humor", gibt´s in Foren nicht, weiss ich. Muss immer ein fetter Smiley dran, für Leut´die sich gern aufregen.

Und natürlich gibt es in Bezug auf das V2 Gepröttel und Reifen noch was anderes als Hochleistungs Rennerei. Das Thema 18" wurde ja weiter oben behandelt und offensichtlich abgehakt. Egal, die FJ ist ja auch mit den 16ern gelaufen. Vielleicht hat ein Cafe Fahrer ja doch andere Prioritäten. Die XV750 daucht ja eh nix zum herbrennen.

Mal so ganz ohne Smiley gemutmasst.

Keep cool
Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Cafe Racer
Reply #58 - 10.10.08 at 19:44:36
 
Quote from Sepp on 10.10.08 at 12:38:56:
Generell ist es völliger Quatsch, auf eine Felge umzurüsten, für die es keine oder keine brauchbaren Reifen gibt. Also 17" oder 18" nehmen.

Genau. RD-Rad rein und BT45 drauf, und fertig. Nur wenn der Poserfaktor wichtiger ist als gescheites Fahrverhalten, kann man auch 16" nehmen...

Quote:
Ääh Mane, gibt es einen Smiley für gequirlte Sch.....?

Habe jetzt auf die Schnelle nur einen Bullshit-Knopf gefunden:
http://www.electrobeans.de/archiv/2007/04/the_bullshit_button.html

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Cafe Racer
Reply #59 - 10.10.08 at 19:48:13
 
Quote from crazy cow on 10.10.08 at 17:06:14:
Wie kann man sowas nur so ernst nehmen? Nennt sich "feiner Humor", gibt´s in Foren nicht, weiss ich. Muss immer ein fetter Smiley dran, für Leut´die sich gern aufregen.

Der Sepp hat halt vor dupzig Postings schon geschrieben, wie das technisch am sinnvollsten geht.

Quote:
Egal, die FJ ist ja auch mit den 16ern gelaufen.

Swiw rüsten aber viele FJ-Fahrer auf 17" um weil es mit 16" ned gescheid fährt und/oder es keine gescheiten Reifen gibt.

Quote:
Vielleicht hat ein Cafe Fahrer ja doch andere Prioritäten. Die XV750 daucht ja eh nix zum herbrennen.

Es heisst Cafe-Racer. und zum racen müssen ordentliche Reifen drauf...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 ... 4 5 6 7 8 9
Send Topic Print