Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 19:16:07
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Cafe Racer (Read 53229 times)
Racer74
Ex Member



Cafe Racer
04.07.08 at 07:45:39
 
Hallo,

ich möchte mir einen Cafe Racer umbauen.
Im Netz habe ich einen schönen Umbau einer XV750SE gefunden (siehe Anhang).
Ist dazu eine TR1 besser geeignet?

 cafe_racer.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

cafe_racer.jpg
Top of page
  IP Logged
Lars
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #1 - 04.07.08 at 14:20:37
 
Ich würde denken, dass es keinen großen Unterschied macht, ob man eine XV 750 oder eine TR 1 als Basis verwendet. Beide Maschinen stammen ja aus dem gleichen Baukasten. Die einzigen wesentlichen Unterschiede sind meiner Meinung nach die Leistung, der Antrieb (Kardan/Kette) und die Tankform (hat die XV eigentlich eine Doppelscheibenbremse? Ich glaube nicht.).
Woher stammt denn das Bild? Sieht ziemlich nett aus, das Schätzchen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #2 - 04.07.08 at 19:53:47
 
Die TR 1 als Basis ist besser geeignet, da das Schwingenlagerteil
stabiler ist, als bei den Kardan-Modellen. Zuerst muß man für
sich selbst wissen ob die Show oder die Fahrdynamik im Vordergrund
stehen soll. Das abgebilderte Motorrad sieht zwar richtig schön aus,
hat aber sicher einige Probleme: die breiten Räder auf den schmalen Felgen,
die Fußrastenposition, die Einzelscheibe am Vorderrad, die gekürzte oder
weit durchgesteckte Gabel................
Der Tank ist hinten nach oben gedreht, deshalb ist die Linie anders
als an der 750er, der Rahmen ist sehr frei sichtbar.
Die Gabel und die Bremse der TR 1 ist viel besser, außerdem ist die Schwinge
um ca 20 mm länger und verträgt auch einen 160er Hinterreifen, mittig
montiert, bei der Kardanschwinge ist mit 18" bei 130 Schluß.
Vor Beginn zuerst in die Reifenliste schauen, welchen Reifen man
verwenden will, dann erst Räder anfertigen.
Viel Spaß beim Schrauben.........

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Racer74
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #3 - 04.07.08 at 23:21:01
 
Hallo, Smiley

danke für die guten Tips.
Fotos sind aus der Gallery von www.caferacer.ca

Mit welcher max. Kilometerleistung sollte ich mir eine Tr1 fürn Umbau kaufen. undecided

Anbei noch einige Fotos.

Danke nochmals.

 cafe_racer_2.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

cafe_racer_2.jpg
Top of page
  IP Logged
Racer74
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #4 - 04.07.08 at 23:21:43
 
noch ein Foto

 cafe_racer_3.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

cafe_racer_3.jpg
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #5 - 05.07.08 at 13:00:20
 
Das Teil sieht ja geil aus! Bobber-Style.
Und nur mit XV Teilen. Das Vorderrad ist keine dünne Felge, Sepp, es ist das Hinterrad der XV mit einer Scheiben- und einer abgedeckten Trommelbremse. 3 x 16". Wahrscheinlich hat er 140er Reifen aufgezogen.

Ich hätte mir auch lieber eine TR1 zurecht gemacht, mochte aber keine extra kaufen und zersägen. Für meine XV habe ich mal 1800DM bezahlt. Ich halte sie für genau so gut geeignet, wie die TR1. Wem die Gabel nichts ist, der kann sich eine von der XJ900 einbauen. Die hat übrigens die gleichen Rohr- und Gabelbrückenmasse wie die TR1.





Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Cafe Racer
Reply #6 - 05.07.08 at 14:25:55
 
Joh. Gabel von der XJ900. Dann baut man noch den Motor und die Schwinge von der TR1 ein, und dann ist die XV750 genausogut wie eine TR1. Wink

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #7 - 05.07.08 at 16:39:36
 
Quote from hornschorsch on 05.07.08 at 14:25:55:
Joh. Gabel von der XJ900. Dann baut man noch den Motor und die Schwinge von der TR1 ein, und dann ist die XV750 genausogut wie eine TR1. Wink

Gruss,
Georg


Das will ich doch nicht hoffen. Die XV ist von Hause aus besser, und eine Gabel hat sie normalerweise auch.  Smiley

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Racer74
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #8 - 05.07.08 at 22:33:10
 
gibt auch in blau

 samurai.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

samurai.jpg
Top of page
  IP Logged
Racer74
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #9 - 05.07.08 at 22:34:21
 
noch eins

 samurai3.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

samurai3.jpg
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #10 - 06.07.08 at 18:05:36
 
Sieht man sich das erste Bild länger als zwei Sekunden an,
entdeckt man sogar die linke Einzelscheibe der 750er.
Äh und das beste an der "Kleinen" sind ihre Zylköpfe..........
Zielrichtung maximale Dynamik, no Popper, no Chopper, no Poser............

siehe unten


 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #11 - 06.07.08 at 19:05:35
 
Quote from Sepp on 06.07.08 at 18:05:36:
Äh und das beste an der "Kleinen" sind ihre Zylköpfe..........
Zielrichtung maximale Dynamik, no Popper, no Chopper, no Poser............

siehe unten



Da habe ich jetzt lange gesucht (und nichts gefunden). Du meinst, wenn de Köppe auf den grossen Zylindern montiert sind, nä?
Grin
Klingeln die nicht, oder hast du auch andere Nockenwellen?

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #12 - 06.07.08 at 21:34:58
 
Klingeln kenn ich jetz nur von die Ministranten..............

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #13 - 06.07.08 at 23:12:22
 
Quote from Sepp on 06.07.08 at 21:34:58:
Klingeln kenn ich jetz nur von die Ministranten..............


Was schreibt der Mensch bloss so g´schert daher?  Grin

Die Brennräume der 750er haben grad mal 45 Kubik, das macht bei den 500er Zylindern eine Verdichtung von 1:11. Foarst Methanol, oda wos? Wink

Sepp, du hast oben das stabilere Schwingenlager der TR1 erwähnt, es ist aber immer noch nicht Oberklasse. Dazu kommt, dass die Kardanwelle die Schwinge in alle Richtungen stabilisiert, wenn die Kiste erst mal rollt. Genialerweise ist bei fast allen Kardanmopeds das Kardangelenk in der Mitte des Schwingendrehpunktes, so dass das Kreuzgelenk wie ein drittes Lager wirkt und das Schiebestück nicht aktiviert wird. Ist auch unter Last kaum möglich. Jedenfalls nur träge.

Oiso: je schneller, desto stabiler das Schwingenlager der Kardan XV!
Bei der TR1 ist´s umgekehrt.


Die Schwinge ist 20mm länger als die Kardanschwinge. Ja und? Die hat immer noch 50mm mehr Radstand als die Norton Commando.
In der Kürze liegt die Würze !

Die Bremsscheibe der XV hat 305mm Durchmesser,  die Scheiben der TR1 grad mal 260, die Beläge sind grösser als die der TR1. Die Umfangsgeschwindigkeit geht bei der Verzögerung quadratisch in die Gleichung ein. Wenn du von der TR1 eine Scheibe runternimmst... So ist´s fei ned!

Der Motor hat von Hause aus die dynamischen kleinen Zylinderköpfe!
Er hat längere Pleuel und damit eine dynamischere Drehmomententfaltung als der Grosse. Er hat die gleiche Schwungmasse, bei geringerer Leistung, damit mehr Laufkultur und weniger Selbstzerstörungstendenzen.

Man kann sich beim Schalten richtig Zeit lassen!

In den Papieren werden 50PS ausgewiesen, sie hat aber wie viele Japaner der Klasse 57PS. Der Kardanantrieb hat eine Gesamtübersetzung von knapp 25km/h pro 1000U/min. Bei weniger als 150km/h liegen im 5.Gang bereits 50PS an, bei 170 sinds 57. Wieviel Promille liegt denn die "Grosse" drüber?

Tu dir selbst einen Gefallen, Sepp, und mach dir mal ne "Kleine" zurecht, wirst deine Freud dran haben.

Gruss, Olaf

PS: und die BT 45 kommen auch wieder runter, der vordere hat bereits einen Platten nach 1200km. Grad noch gemerkt  am Ende der Autobahn. Shocked

 
 
Top of page
  IP Logged
Racer74
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #14 - 07.07.08 at 07:47:31
 
Danke für die Antworten und Tips,

die Entscheidung zwischen TR1 und XV für dieses Projekt fehlt mir immer schwerer. undecided
Ich glaub ich baue gleich zwei (wie am Foto), eine TR1 und eine XV. Wink

Gruß  Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #15 - 07.07.08 at 12:53:14
 
Quote from Racer74 on 07.07.08 at 07:47:31:
Danke für die Antworten und Tips,

die Entscheidung zwischen TR1 und XV für dieses Projekt fehlt mir immer schwerer. undecided
Ich glaub ich baue gleich zwei (wie am Foto), eine TR1 und eine XV. Wink

Gruß  Smiley


Die oben stehende Argumentation ist natürlich nur halbwegs ernst gemeint, sie zeigt nur, dass man jede Entscheidung begründen kann.
Allgemein heisst es aber, der XV750 sei der solideste aller XV Motoren, weil er eben nicht bis an die Grenze belastet wird, die man ja seitens Yamaha einschliesslich der BT1100 wieder in den Bereich der 60PS herunter geschraubt hat. Man muss aber nicht meinen, dass es sich beim XV750 um einen trampeligen durchzugarmen Chopper handelt.

Alle bewegten Teile des Kardans sind kompatibel zu anderen Yamaha Winkeltrieben, und sie halten (was BMW verspricht).
Mit den Reifen hat Sepp recht. Ein 140er passt hinten rein, etwa 2-3mm aussermittig. Die Speichennaben der grossen Virago passen aber nicht. Mit etwas Modifikation die der XV535. Ich habe eine GoldWing-Nabe eingebaut. Vorne ist es kein Prob, ein Speichenrad mit pass. Bremsscheibenadapter zu finden. RD350-XS650.

Bei Erscheinen der XV750SE wurden ihre Fahrleistungen (auch die Bremsen) von der Fachpresse über dem Konkurrenzfeld (sprich BMW R75/R80) angesiedelt. Kann ich bestätigen. Allein besetzt dreht sie im 5.Gang voll in den roten Bereich.

Die TR1 ist kerniger, keine Frage. Aber eben (wg. Liebhabermarkt) auch teurer, wie auch die Anlasserreparaturen, wenn sie anstehen. Bei Vergasergummiteilen dürfte die gleich Not herrschen.

Gruss, Olaf

PS: ich würde mir das nächste Mal eine XV750 oder 1100 Virago entchoppern.

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #16 - 07.07.08 at 20:09:41
 
Oiso Graisy, du schreibst halt nur die Theorie,aber
ich kenn halt die Praxis, da ich ja schon (fast) alles
ausprobiert habe incl. Rennmoped auf 750er Basis.
Verdichtung 11:1, na Gott sei Dank, ich fahr die
Köpfe auch auf einem 1070er, wieviel bringst Du
denn da raus. Mein schärfster Rennmotor hat mit 1000ccm
12,9 : 1 (ausgelitert). Wenn man richtig blasen will,
muß man halt auch die Backen richtig füllen......... .
Wir machen das so, Du meldest dich nächstes Jahr
in Schleiz an und wenn ich dich nicht nach spätestens
5 Runden überrunde, gebe ich einen Kasten Bier aus.
Denn wenn es um Dynamik (= Leistung + Fahrbarkeit)
geht, führt der Weg direkt ins Fahrerlager. Dort ist wenig
zu besprechen, alles weitere wird durch die Zeitnehmung
erklärt.
Noch Fragen


 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #17 - 07.07.08 at 21:29:39
 
Quote from Sepp on 07.07.08 at 20:09:41:
Oiso Graisy, du schreibst halt nur die Theorie,aber
ich kenn halt die Praxis, da ich ja schon (fast) alles
ausprobiert habe incl. Rennmoped auf 750er Basis.
Verdichtung 11:1, na Gott sei Dank, ich fahr die
Köpfe auch auf einem 1070er, wieviel bringst Du
denn da raus. Mein schärfster Rennmotor hat mit 1000ccm
12,9 : 1 (ausgelitert). Wenn man richtig blasen will,
muß man halt auch die Backen richtig füllen......... .
Wir machen das so, Du meldest dich nächstes Jahr
in Schleiz an und wenn ich dich nicht nach spätestens
5 Runden überrunde, gebe ich einen Kasten Bier aus.
Denn wenn es um Dynamik (= Leistung + Fahrbarkeit)
geht, führt der Weg direkt ins Fahrerlager. Dort ist wenig
zu besprechen, alles weitere wird durch die Zeitnehmung
erklärt.
Noch Fragen



tach Sepp,
ist mir zu viel Praxis, zu wenig Theorie!

Der 500er BMW RS Motor verdichtet auch 1:11. Das geht aber nur mit einem entspr. Methanolanteil im Benzin oder Nockenwellen die unten schlechter oben etwas besser füllen.

Quote:
Mein schärfster Rennmotor...


Eben. Jetzt sag halt: Rotz 120 oda Nogger?
Am End hast einen Sklaven als Klopfsensor und Motormanager in die Brennräume sitzen.

Sonst glaubt noch einer, man bräuchte bloss die kleinen Köpfe auf die grossen Zylinder schrauben und verklagt dich, wenn´s ihn zerreisst.

Ein Tipp: setz die grossen Zylinder hoch und verbau die längeren Pleuel, bringt mehr Drehmoment, weniger Hitze und Verschleiss. Machst sie lang genug, die Pleuel, kannst auch Alu nehmen. Weisst scho´.

Schleiz: Ich hab nicht die Übung. Wir machens so: du nimmst meine 750er, ich deine 1070er. Wenn du mich nicht nach 10 Runden überrundest, geb ich einen Kasten Bier aus. Nur heil zurückbringen musst´s, die XV.

Was anderes: Du fährst doch auch BT45 auf Speichenrädern. Warum hat´s bei mir vorn den Schlauch zerrissen? Auf der Autobahn, hab´s grad noch gemerkt. Gibt es da besondere ?

Gruss, Olaf
Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Busschubser
TR1 Board Newbie
*




Posts: 30
Gender: male

Bike: Einige
Re: Cafe Racer
Reply #18 - 08.07.08 at 00:49:16
 
Issjaherrlich, ich fahr auch mit!

Ich nehm die Kiste Bier gleich mit auf die Runde.

ähhhhh...wie dick soll ich dann die Kopfdichtung einplanen mit den längeren Pleuel....6cm? Grin
Kann ich dann auch Pitralon tanken bei einer 1:1,1er Verdichtung? Das wäre bei den momentanen Spritpreisen eine echte Alternative.

Meine Karre hat auch kleineKöppeaufgrossenHälsen/andere Nocken/Krümmeranlage "Modell Durchzug" und dramatischem Hinterreifen, bin bis jetzt aber leider nur(SCHANDE) ca 3000 km gefahren, kann also nicht viel Auskunft erteilen zwecks erhöhtem Verschleiss.Da macht man halt etwas öfters Ölwechsel und diesen dann auch nicht mit Norma-Öl....obwohl das kaltgepresste-native nicht mal schlecht schmeckt.........! Ehöhten Koksanteil/dunklere Farbe habe ich beim Ölwechsel nicht festgestellt.
Richtig heiss wird sie ohnehin nur bei permanenter Volllast, ........ich weiss ja nicht wieviel du wiegst....  Roll Eyes Grin)
Die Mühle dreht im 5. ruck-zuck in den roten Bereich( Nein, die Kupplung rutscht nicht durch) und läuft über (echte!)200, nur das fährt man ja nur kurz und macht eh keinen Spass. Aber: Was man hat hat man halt.
Drehmoment ist  im Vergleich zu vorher spürbar mehr, allerdings erst ab ca 4500-5000U/min richtig bemerkbar, d.h. Überholen macht jetzt mehr Spass.Getankt wird halt SUPER und ab und zu SuperPlus, ist doch mittlerweile sowieso schon wurscht! Mehrleistung: KEINE AHNUNG !
Für eine weitere Leistungs/Drehmomentsteigerung müsste ich andere Versager verbauen. Im Alltagsgebrauch hat sich ansonsten ausser eines höheren Geräuschpegels bedingt durch die höhere Verdichtung/Auspuffanlage nichts verändert, ist also als "standfest" zu betrachten. Ach ja, guckst du unter Gallery!
Spritverbrauch blieb ebenfalls konstant bei ca 5,5l( Sepp sei an dieser Stelle noch einmal gedankt..
Schleim-Schleim Grin Smiley!

'Busschubbsda

 
 

Hinterm Haus haben wir haufenweise
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Racer74
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #19 - 08.07.08 at 14:59:44
 
Hallo Graisy,
hallo sepp,

bei eich geht ja gscheid zu sach.
mich würde interessieren was ihr zwei mir zu den hohen kilometerständen dagt.
alle gebarcuhten haben meisten 60-80.000 drauf.

gruss

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #20 - 08.07.08 at 17:30:21
 
Quote from Racer74 on 08.07.08 at 14:59:44:
Hallo Graisy,


hallo Reisser, benimm Dich!

Quote:
mich würde interessieren was ihr zwei mir zu den hohen kilometerständen dagt.
alle gebarcuhten haben meisten 60-80.000 drauf.  


Meine XV hat über 140.000 km drauf, aber schon den dritten Tacho, deshalb weiss ich es nicht genau.

Quote from Busschubser on 08.07.08 at 00:49:16:
ähhhhh...wie dick soll ich dann die Kopfdichtung einplanen mit den längeren Pleuel....6cm? Grin


Die Fussdichtung wär´s, 30mm täten reichen.

Quote:
........ich weiss ja nicht wieviel du wiegst....  Roll Eyes Grin)

Das ist der Punkt.

Quote:
Die Mühle dreht im 5. ruck-zuck in den roten Bereich( Nein, die Kupplung rutscht nicht durch) und läuft über (echte!)200, nur das fährt man ja nur kurz und macht eh keinen Spass. Aber: Was man hat hat man halt.


Der rote Bereich fängt bei 7000 an (173km/h). Ich sag ja, dass ihr die 750er unterschätzt.
Kauft euch mal ein richtiges Motorrad.  Grin


Gruss, Olaf



 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #21 - 08.07.08 at 19:49:55
 



mich würde interessieren was ihr zwei mir zu den hohen kilometerständen dagt.
alle gebarcuhten haben meisten 60-80.000 drauf.

Du hättest Dir vor 15 Jahren eine kaufen müssen.................

7000 U/min sind bei der TR 1 ziemlich genau 200 km/h. 4000 - 110, 5000 - 140
6000 - 170 usw.,  davon ausgehend, das der Drehzahlmesser noch richtig funktioniert.

Bei deinem Reifen, Crazy, gehe ich davon aus, das was kaputt ist..... Grin
entweder Fremdkörper zwischen Schlauch und Reifen, Nagel, oder falscher Schlauch
oder verrutschtes Felgenband. Ich klebe zwei Runden Gewebeklebeband von Tesa
ein. Verrutscht nicht, härtet nicht aus und dichtet die Nippel ab, sodaß er nicht sofort
auf 0 geht.

Ääh und, bin nach wie vor froh, das es  KEINE  BMW ist...................

Tschirio Miss Souffie

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Busschubser
TR1 Board Newbie
*




Posts: 30
Gender: male

Bike: Einige
Re: Cafe Racer
Reply #22 - 08.07.08 at 22:22:51
 
HuhVerrutscht nicht, härtet nicht aus und dichtet die Nippel ab, sodaß er nicht sofort
auf 0 geht.  Huh

Was fährstn du fürn Schweinekram........ Grin Grin

 
 

Hinterm Haus haben wir haufenweise
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #23 - 08.07.08 at 22:41:44
 
Oiwei no bessa wia nei`gschiffd, ääh Nightshift Smiley

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #24 - 10.07.08 at 15:52:19
 
Quote from Sepp on 08.07.08 at 19:49:55:
Bei deinem Reifen, Crazy, gehe ich davon aus, das was kaputt ist..... Grin
entweder Fremdkörper zwischen Schlauch und Reifen, Nagel, oder falscher Schlauch
oder verrutschtes Felgenband. Ich klebe zwei Runden Gewebeklebeband von Tesa
ein. Verrutscht nicht, härtet nicht aus und dichtet die Nippel ab, sodaß er nicht sofort
auf 0 geht.



Guter Tipp mit dem Hansaplast, Sepp.

Das mit dem Schlauch macht mich ganz fertig. Vorgestern beim Abholen sehe ich an der Rechnung, dass ein falscher (zu kleiner) Schlauch drin ist. Den Monteur befragt, war auch so. Die passenden seien alle, der ginge auch. 18c statt 18e!
Hab dann auf dem passenden bestanden und noch einen Tag gewartet. Dann war aber nur ein Kleberest von den Gewichten auf der Felge, entweder sie haben den Schlauch nicht wieder gewechselt, oder nicht wieder ausgewuchtet. Ich glaub gor nix mehr. Vielleicht war der allererste auch schon zu klein. Auf dem Paket war der Deckel abgerissen. Nächstes mal mach ich es selbst. Hab ja nen grossem Schraubenzieher.
Smiley

Oder in Kürze beide Reifen runter und nach geschaut. Hinten ist ein 17G statt 17F drin, habe ich gerade gesehen.

Ich hab erst mal die Nase voll vom Aufdrehen (bis alle Reifendealer inhaftiert sind), Cafe Racer werden ja normal eh nur wie Harleys bewegt...

so race,
Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Cafe Racer
Reply #25 - 14.07.08 at 18:55:20
 
Quote from Sepp on 07.07.08 at 20:09:41:
Wenn man richtig blasen will,
muß man halt auch die Backen richtig füllen......... .

"Da hilft kein Maulspitzen, da muss auch gepfiffen werden!" sagt man bei uns im Westerwald. Wink

Quote:
Wir machen das so, Du meldest dich nächstes Jahr
in Schleiz an und wenn ich dich nicht nach spätestens
5 Runden überrunde, gebe ich einen Kasten Bier aus.

Beim Trinken desselben wird er dich aber derart in Grund und Boden diskutieren, dass Du am Ende glaubst Du hättest doch verloren. Wink

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #26 - 14.07.08 at 22:40:51
 
Jeder kann irgendwas besonders gut............

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #27 - 14.07.08 at 23:00:47
 
Quote from Sepp on 14.07.08 at 22:40:51:
Jeder kann irgendwas besonders gut............


Jau,
dein Vorschlag geht mir auch gar nicht aus dem Kopf. Natürlich würde ich gerne mal ne Runde drehen, so aufem Lausitzring, ausser Konkurrenz natürlich, denn das kann ich bestimmt nicht besonders gut.
Für das Rennen hätte ich eher an einen Freund gedacht, ein ehem. SOS Fahrer, bestens vertraut mit dem Lausitzring auch mit Triumph Thruxton. Aus meiner Sicht lebt er ganz in deiner Nähe, oberhalb Passau und friemelt da so vor sich hin. Er wäre bestimmt nicht abgeneigt, wenn du ihn auch ein paar Runden auf deinem Renner gönnen tätest.

Natürlich würde er dir mit glänzenden Augen schön eins erzählen von Brennraum-Wärmebildaufnahmen, Saugrohrlängen und Berilliumzylinderköfen. Ist noch ein paar Jahre älter als ich, kann aber famos mit dem Hinterrad lenken.

Das soll wohl was werden, Olaf






 
 
Top of page
  IP Logged
Hannes
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #28 - 19.07.08 at 23:13:23
 
Quote from Busschubser on 08.07.08 at 00:49:16:
Issjaherrlich, ich fahr auch mit!

Meine Karre hat auch kleineKöppeaufgrossenHälsen/andere Nocken/Krümmeranlage "Modell Durchzug" und dramatischem Hinterreifen, bin bis jetzt aber leider nur(SCHANDE) ca 3000 km gefahren, kann also nicht viel Auskunft erteilen zwecks erhöhtem Verschleiss.Da macht man halt etwas öfters Ölwechsel und diesen dann auch nicht mit Norma-Öl....obwohl das kaltgepresste-native nicht mal schlecht schmeckt.........! Ehöhten Koksanteil/dunklere Farbe habe ich beim Ölwechsel nicht festgestellt.

Spritverbrauch blieb ebenfalls konstant bei ca 5,5l( Sepp sei an dieser Stelle noch einmal gedankt..
Schleim-Schleim Grin Smiley!

'Busschubbsda



Ich schließ mich dem Busschubser an. Meine 1100er mit den originalen Köpfen fuhr beschissener als jede TR1. Also hat Sepp die 750er Köpfe optimiert und draufgebaut ( mit TR1 Nockenwellen). Jetzt hab ich deutlich mehr Drehmoment, weniger Verbrauch und viel mehr Spaß. Schneller als ne TR1 ist das Ding allerdings kaum (liegt wohl an der Auspuffanlage) Ich bin auch schon 12 TKM gefahren und nach wie vor ist alles schön. Also, Crazy Cow, wenn du deine 750er mit nem Virago-Motor pimpst, denk nicht nach und steck die 750er Köppe drauf!

Und noch was: Nimmt man für nen 130/80*18 Zoll Hinterreifen am Besten ne 3 Zoll Felge?

Gruß

Hannes

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #29 - 20.07.08 at 11:49:10
 
Quote from Hannes on 19.07.08 at 23:13:23:
Und noch was: Nimmt man für nen 130/80*18 Zoll Hinterreifen am Besten ne 3 Zoll Felge?

Gruß

Hannes


moin,
nach Reifenguide Felgen 2,50"; 2,75"; 3,00" und 3.50" für den 130/80. 3.00 ist fett dargestellt.
Also herstellerseits ja.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #30 - 17.09.08 at 12:53:32
 
Moin!

Ich häng mir hier mal ran...


Ich habe die Fotos des CafeRacers hier zum ersten Mal gesehen, die Quelle durchsucht und mich einer abgestandenen XV750 in der Garage meines Vaters  erinnert.
Letzte Woche das Gefährt (oder was noch davon übrig war...) abgeholt und in meine Werkstatt geschafft.

Am WE mal ein wenig gebastelt... Ergebnis siehe angehängtes Foto.

Definitiv soll die Maschine im Frühjahr fertig sein und den Stil der grünen am Trööt-Anfang auffangen, wenn auch in Details (natürlich) modifiziert (Blinker, Schutzblech vorn, Spritzschutz hinten, etc. für die deutsche Zulassung...).

Einige technische Defekte und Fehlteile gilt es ebenfalls noch zu besorgen / instandzusetzen, wenn interesse da ist, werde ich euch hier auf dem Laufenden halten!  (oder gibts noch einen richgtigen Umbau-Thrööt??) .

Soweit so gut, schonmal schöne Grüße, ein paar  Details, der erledigten Arbeiten soweit folgen jetzt:


- "überflüssige" Teile entfernt.
- Vordere Fußrasten entfernt
- linker Motordeckel entfernt, um Anlasserproblem zu beheben (Vielen Dank an die Tips hier im Forum!!!!!)
- AME-Rahmenheck begutachtet, und gedanken gemacht, welche Art Sitzbank / Höcker damit realisierbar wäre
- Gabel um 80 mm durchgesteckt, (wird bei uns im Betrieb entsprechend gekürzt, aber nach Rücksprache mit TÜV)
-Lenker entfernt
- Tank hinten auf  Höhe gebracht um die schicke linie hinzubekommen (erstmal nur provisorisch).
- Batterie und elektrik gelöst , Batteriefach entfernt (die Batterie macht mir eh noch Gedanken... Wohin verstecken, wenn keine Seitendeckel da sind? Unter die Sitzbank??
- Seitendeckel entfernt
- Lampenhalter nach unten verschoeben (Lampe wird noch durch großflächigere ersetzt!)


Soweit so gut!

Anregungen jederzeit gerne genommen  Cool

Bis später,

Chrischan

 4.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

4.jpg
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #31 - 17.09.08 at 12:54:37
 
Hier noch ein Foto von hinten... (Das AME Heck wird wie gesagt noch modifiziert, so wie jetzt auf dem Bild stört es die Linie doch "etwas"  Shocked )


Chrischan

 31.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

31.jpg
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #32 - 30.09.08 at 12:40:28
 
Okay, wir machens mal so: Da hier sonst nix mehr in dem Trööt los ist, stelle ich ab und an mal Fortschritte an meinm Cafe-Racer hier rein...

Wenn noch andere dabei sind (war da nicht noch einer mit ner TR1, der sowas bauen wollte?), die können sich ja mit beteiligen (natürlich auch gerne mit Fotos!!!)


Ich habe mein neues Heckteil bekommen, ein wenig rumprobiert (siehe selbst auf den Fotos) und dann angefangen, das Rahmenheck zu bauen.
Sieht noch wild aus, kommt aber langsam ein roter Faden in die Gedanken zu dem Mopped.


Anregungen oder Anmerkungen gerne gehört !!!


Chrischan

 seite1.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

seite1.jpg
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #33 - 30.09.08 at 12:40:58
 
Und noch der Rahmen fürs Heck...



 rahmen2.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

rahmen2.jpg
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #34 - 02.10.08 at 01:02:08
 
moin,
sieht doch schon mal ganz gut aus. Mit den Rädern musst du halt was machen, oder?
Wenn es Aluräder sein dürfen, passt hinten das 18" Rad der XJ 650 ohne Veränderungen. Vorne könntest du nach einem 18" Rad der XJ 900 schauen, beide normal günstig in der Bucht zu haben. Die 650er hat imho 19" vorn.
Ich frage mich, was du da wohl für eine Gabel drin hast. XV920? Der Eisenklumpen kam doch aus die Usa raus, oder?

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #35 - 02.10.08 at 07:56:35
 
Keine Ahnung woher der Klotz stammt...

Auf jeden Fall 2 Scheiben-Bremse vorn. Ich dachte, aus der TR1... ?

Das mit den Rädern istn guter Hinweis. Vorne und Hinten 18" wär schon nett...



Schaun mer mal!

Am Wochenende gehts weiter!   Endlich den Motor zum Laufen bringen...


Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #36 - 02.10.08 at 08:55:58
 
Hallo, nochmals!

Nach  ein wenig rumgucken grade, da habe ich festgestellt, daß die alte FJ1100 vorne eine 16" Felge hatte.
Diese ist mit 2-Scheiben-Bremsanlage ausgerüstet, die rein optisch (Foto-Vergoleich) recht ähnlich zu meiner an der XV aussieht...

Kann jemand sagen, ob die 16" Felge vorne an der XV passen könnte, ohne Scheiben, Sättel, Gabel etc. zu verändern?

Optisch wäre vorne + hinten 16" der Knüller....


Wenn jemand was weiß... Ansonsten muss ich eben bei eGitt zuschlagen und probieren...


Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #37 - 02.10.08 at 09:06:07
 
Quote from YunLung on 02.10.08 at 08:55:58:
Hallo, nochmals!

Nach ein wenig rumgucken grade, da habe ich festgestellt, daß die alte FJ1100 vorne eine 16" Felge hatte.
Diese ist mit 2-Scheiben-Bremsanlage ausgerüstet, die rein optisch (Foto-Vergoleich) recht ähnlich zu meiner an der XV aussieht...

Kann jemand sagen, ob die 16" Felge vorne an der XV passen könnte, ohne Scheiben, Sättel, Gabel etc. zu verändern?

Optisch wäre vorne + hinten 16" der Knüller....


Wenn jemand was weiß... Ansonsten muss ich eben bei eGitt zuschlagen und probieren...


Chrischan



Die XJ900 Vorderradfelge in 18" hat aber auch andere Bremsscheiben-Aufnahmen (größerer Lochkreis), genau wie das Ding der FJ.
@ crazy-cow: Gibts da was für doppelscheibe, was direkt passt?

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #38 - 02.10.08 at 11:37:49
 
Quote from YunLung on 02.10.08 at 09:06:07:
Die XJ900 Vorderradfelge in 18" hat aber auch andere Bremsscheiben-Aufnahmen (größerer Lochkreis), genau wie das Ding der FJ.
@ crazy-cow: Gibts da was für doppelscheibe, was direkt passt?


hallo Chrischan,
die vordere 16" Felge der FJ1100 passt natürlich auch vorn rein, aber gerade so. Die Scheiben laufen dann haarscharf an der Gabel.  Auch hat es grössere Scheiben als die TR1, XV920 oder XJ900. Der Lochkranz ist auch zu den Modellen nicht kompatibel, also Sättel umsetzen. Die Optik passt nicht zum Hi-Rad, 3 gerade Doppelspeichen. Hatte so´n Teil mal auf der XV montiert. Hängt jetzt an der Wand. Ist leider für dich unbrauchbar, da die Scheibenadaption einseitig nachgedreht ist. Hab doch nur eine grosse Bremsscheibe.

Miss doch mal den Standrohrdurchmesser deiner Gabel, dann sehen wir schon woher sie kommt.

Gruss, Olaf

PS: sieht aus wie XS 650

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #39 - 02.10.08 at 12:54:27
 
Die Gabel stammt wohl aus einer TR 1 und sollte 37 mm
Standrohrdurchmesser haben.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #40 - 02.10.08 at 13:35:45
 
Quote from Sepp on 02.10.08 at 12:54:27:
Die Gabel (...) sollte 37 mm
Standrohrdurchmesser haben.



Jup. Hat sie!

Hatte mich schon gewundert, daß das Manual für die XV 36 mm Ø aussagt und ich 37 mm gemessen habe!

Werde mal eben nach den technischen Daten der Gabel der TR1 gucken! Gabs da auch unterschiedliche, wegen1 oder 2 Sattelbremse? Und welche Sättel hab ich dran? Die originalen passend zur Gabel???


Danke euch!

Chrischan

PS: @crazy: passt deine Felge dann bei mir? Ach nee, hat nur eine Scheibe... Schade Wink


 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Cafe Racer
Reply #41 - 02.10.08 at 14:37:00
 
Sah mir auch die ganze Zeit wie eine TR1-Gabel aus. Somit passt also ein 18" Radl von der RD250 oder 350 rein. Hat die gleichen Speichen und Bremsscheiben wie die TR1, man muss nur mit den Lagern etwas basteln: https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1154336928/7#7

Gruss,
Schorsch

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #42 - 02.10.08 at 15:15:41
 
Quote from YunLung on 02.10.08 at 13:35:45:
Jup. Hat sie!

Hatte mich schon gewundert, daß das Manual für die XV 36 mm Ø aussagt und ich 37 mm gemessen habe!

Werde mal eben nach den technischen Daten der Gabel der TR1 gucken! Gabs da auch unterschiedliche, wegen1 oder 2 Sattelbremse? Und welche Sättel hab ich dran? Die originalen passend zur Gabel???


Danke euch!

Chrischan

PS: @crazy: passt deine Felge dann bei mir? Ach nee, hat nur eine Scheibe... Schade Wink



Oiso,
Die 37er Rohre mit Sätteln unterm Tauchrohr wäre dann wie die Kollegen sagen, aber imho auch XS750/850. Musst mal schauen, was es da ausser 19" noch an Rädern gab.
Scheibe der FJ1100: D=285 Zentrierkranz 130mm 6 Schrauben
Scheibe der XJ 900: D=268 Zentrierkranz 130mm 6 Schrauben

Der Abstand der Scheiben ist halt beim FJ Rad grösser.
Natürlich kannst du mein Rad haben. Müsstest die andere Seite auch noch runter drehen lassen, aber die Dreherei geht halt schon an die Substanz, gell?

Hab die Zentrier- "bohrung" der  FJ Scheibe auf 135mm vergrössert und an der Nabe das Gegenstück 6mm tiefer gefräst. Vergössern der Bohrung muss sein, sonst wird an der Nabe das Material zu dünn. Grösser als 135 geht nicht, sonst passen die Inbusschraubköpfe nicht mehr vorbei.

Wie gesagt, es gibt halt vom Design kein passendes 16" Hinterrad mit Kardanantrieb und Trommelbremse dazu. Die XJ Seca und Maxim Modelle haben auch die geschwungen Speichen der XV. Alle Yam Softchopper Radpaarungen mit Kardan sind nach meinem Dafürhalten gleich. Hinten 3x16, vorn 1.85-19, je 5 verbogene Speichen eines Nähmaschinen-Pedalantriebs. Sad

Ich würde auf 18" gehen, bei Alurädern überhaupt kein Akt.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #43 - 06.10.08 at 14:10:09
 
moin,
so ich hab mir mal das Foto mit deinem Vorderrad angesehen. Ist ja der kleine Lochkreis. (Es gibt imho nur 2 bei diesen Baujahren)
Es gibt einen Adapter von klein auf gross, einen von gross auf klein gibt es natürlich nicht.
Was ich in all den Jahren aus Foren herausgelesen habe:
Die Bremsscheibendurchmesser XJ900 und TR1 (deine) sind identisch! Miss bitte den Durchmesser deiner Scheiben! Ebenso sind die Loch- und Zentrierdurchmesser der FJ 1100 und der XJ 900 identisch.

Klingelt´s ? Deshalb hatte ich die Masse der XJ 900 Scheiben mit gepostet.

Die XJ 750 (meine) hat übrigens eine Nabe mit dem kleinen Lochkreis,  Yam Adapter und die Scheiben der XJ 900. Also Zollstock gespitzt, ohne kommen wir nicht weiter.

Meine Vermutung: das FJ 1100 Vorderrad passt mit XJ 900 Scheiben in deine Sättel.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #44 - 06.10.08 at 14:47:36
 
Okay..... Vielen Dank!

Manchmal bin ich etwas ungeduldig weil ich nicht eben nach draußen rennen kann und nachmessen, sondern bis nachher nach der Arbeit warten muss... Dabei sollte man meinen, mit 32 Jahren lässt das langsam nach Wink


Egal.

Ich werde nachher messen gehen und mich dann wieder melden!


Danke euch (und dir Olaf)!


Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #45 - 07.10.08 at 07:46:34
 
So. Guten morgen!

Eine Gute und eine Schlechte Nachricht:

Meine Vorderradfelge hat einen Bremsscheiben-Lochkreis von etwa 80 mm . Die Scheiben sind aussen ETWA 265 bis 268 mm.

Die Gute: Sie läuft. Zumindest ist sie gestern nach Vergaserreinigung und mit neuen Zündkeren sofort angesprungen. Ich war leider zu schnell mit dem Gas geben. Sie starb dann gleich ab und ich hab sie wegen des Scheixx-Anlassers nicht mehr zum laufen bekommen. Da muss ich also nochmal bei.

Witzig ist, daß der Anlasser den Motor ohne Ende gedreht hat, aber jetzt, wo Motoröl drauf ist, ists vorbei... Naja.

Ausserdem habe ich eben ein paar Tomasselli Stummellenker bekommen.



@crazycow: Wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte die 16" Felge passen mit den Scheiben von der XJ900 (großer Lochkreis) ?

Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #46 - 07.10.08 at 22:57:41
 
Oiso,
dann nehm ich mal die Felge von der Wand und tu sie in einen Karton, oddr?
Nen Platz für das 50m Kabel finde ich schon. Ich schau mal ob ich noch ne ausgeglühte XJ 900 Scheibe zum messen und popeln habe.
Die leg ich dann mit bei und die eine FJ Scheibe.

Aber frühestens morgen abend.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #47 - 08.10.08 at 08:59:22
 
Ja, super!
Danke!  Grin Smiley


Nebenbei: Die XV läuft. Nachdem ich ihr eine halbe Dose Startpilot direkt in die Offenen Ansaugtrichter verpasst hatte, und sie immer wieder anspringen wollte, aber dann doch nicht tat,  habe ich bemerkt, daß zwar die Spritschläuche dran waren, aber die Unterdruckschläuche der Hähne nicht. Nach dem dranstecken lief sie dann auch einige Zeit alleine durch  Cheesy
Sie lief im Standgas sauber und gleichmäßig, hat gut Gas angenommen und luftig hochgedreht... Probefahrt war in Ermangelung von Kuppllungszug und ohne Fussrasten und Sitzbank nicht drin, aber sie lief...
Allerdings ohne Auspufftöpfe.... Und um 22:00 Uhr war dann zum 2. Mal ein Nachbar da...

Egal!  Cheesy Grin

Ausserdem habe ich einen Satz gebrauchter guter passender Tomasselli - Stummel  bekommen, die habe ich noch grad angehalten und auf Freigang geprüft.
Am Wochenende ( Meine Frau ist übers WE weg und die Tochter bei Oma und Opa, da ist das ganze WE frei  Grin Grin ) kommt die Gabel raus und wird gekürzt und das Rahmenheck wird fertiggestellt. Und dann mal sehen was die 16" Felge macht.

Langsam wirds!!

Alle Teile für die Brems- und Schalthebellei liegen neben mir, ich muss nur noch mal ein paar Stunden an die Drehbank.


Grüße,
Chrischan


 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #48 - 08.10.08 at 18:15:43
 
Um wieviel willst Du die Gabel kürzen?
Falls Du die kurze Innenfeder verlängerst (z. B. zweite Feder)
ist die Gabel und der Federweg um etwa 2,5 cm kürzer.
Der hat orig. 150 mm und ist für deinen Umbau eh zu lang.
Dann muß allerdings auch die Gabelfeder angepaßt werden.
Dies ist der einfachste Weg die Gabel zu kürzen, außerdem
macht man nichts kaputt. Alte Gabelfedern hab ich noch etwa
50 Stück...........

so long Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #49 - 09.10.08 at 10:50:27
 
Hai, Sepp!

Ja, so in etwa hatte ich mir das ganze die Tage auch schon überlegt, mir war im Nachhinnein doch unwohl dabei, die Gabeltauchrohre einfach abzudrehen.

Ich habe die Rohre jetzt 80 mm durchgesteckt. Tatsächlich werden aber etwa 40 mm optisch völlig ausreichen, das ganze soll ja auch noch fahrbar bleiben. Und mit Glück wirds ja ein 16" Vorderrad, das ist mit Sicherheit schon kippelig genug.

Also kam ich auch schon auf den Gedanken, die Gabel einfach nicht ganz ausfedern zu lassen.
Aber wie kommst du auf die genau 25 mm? Theoretisch kann ich doch einfach eine 40 mm Hülse einlegen, die die Gabel quasi bei 110 mm Ausfederweg stoppt. Dann fahre ich quasi immer so herum, als würde ich 300 kg wiegen  Grin
Die lange Druckfeder müsste natürlich etwas angepasst werden, um die Federcharakteristik wieder etwa herzustellen. Durch das kürzen wird die Druckfeder natürlich etwas steifer, aber das ist wohl nicht so schlimm, eher im Gegenteil.


Meine Gedanken dazu:

Rein Rechnerisch: Alle Rohre bleiben so wie sie sind. Hub ist original 150mm. Nun lege ich 40 mm Distanzhülse so ein, daß die gabel 40 mm weniger weit ausfedert. Gesamtlänge ist also 40 mm weniger, gabelhub auf 110 mm verringert.
Die nun bei "normalstellung" der Gabel um 40 mm erhöhte Vorspannung der Druckfeder wird sich aber schlecht aufs Federverhalten der Gabel auswirken.
Also muss die Vorspannung der Druckfeder wieder auf etwa das gleiche Maß wie vorher geändert werden. Sprich: 40 mm von den Federn abschneiden.
Problem: Durch das Kürzen der Feder wird ihre Blocklänge ebenfalls verringert um 40 mm (vermutlich praktisch etwas weniger).
Wenn das einzige Einfederweg-Limitierende Bauteil die Druckfeder ist (und das weiß ich gerade nicht genau), dann habe ich den Einfederweg durch das Kürzen der Feder wiederum um knappe 40 mm erhöht.
Ich kann also die Gabel aus der neuen "Nullstellung" wieder um (knappe) 150 mm einfedern und würde damit vermutlich gegen die untere Gabelbrücke schlagen. Also bleibt mir nix als das abgeschnittene Stück Feder durch eine Distanzhülse gleicher Länge zu ersetzen, um den Einfederweg gleich zu halten, dabei aber die Federvorspannung wieder auf "Voher-Maß" zu senken.
Sollte der Einfederweg durch Mechanische Punkte begrezt / vorgegeben sein (z.B. Anschlag Tauchrohr<>Standrohr), dann hätte sich das mit der zweiten Distanzhülse erledigt, die Punkte bleiben ja trotz Kürzen der Feder identisch.


Klar soweit  Roll Eyes Cheesy

Meinungen dazu?`Mache ich einen gedankenfehler?



Chrischan



 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Cafe Racer
Reply #50 - 09.10.08 at 19:15:28
 
Ich glaube nicht dass der Federweg dadurch begrenzt wird, dass die Feder ganz zusammengedrückt ist. Irgendwann steckt halt das Standrohr ganz im Gleitrohr, dann ist Ende. Die Feder sollte dann noch Luft haben.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #51 - 09.10.08 at 19:23:45
 
Wie gesagt, das ist das, was ich anhand der Ex-Zeichnung der Gabel nicht erkennen kann, das ergibt sich aber spätestens gleich, wenn ich rausgehe und das Ding zerlege  Grin Cheesy



Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #52 - 09.10.08 at 23:12:29
 
Quote from YunLung on 09.10.08 at 10:50:27:
Hai, Sepp!

Ja, so in etwa hatte ich mir das ganze die Tage auch schon überlegt, mir war im Nachhinnein doch unwohl dabei, die Gabeltauchrohre einfach abzudrehen.

Ich habe die Rohre jetzt 80 mm durchgesteckt. Tatsächlich werden aber etwa 40 mm optisch völlig ausreichen, das ganze soll ja auch noch fahrbar bleiben. Und mit Glück wirds ja ein 16" Vorderrad, das ist mit Sicherheit schon kippelig genug.

Also kam ich auch schon auf den Gedanken, die Gabel einfach nicht ganz ausfedern zu lassen.
Aber wie kommst du auf die genau 25 mm? Theoretisch kann ich doch einfach eine 40 mm Hülse einlegen, die die Gabel quasi bei 110 mm Ausfederweg stoppt. Dann fahre ich quasi immer so herum, als würde ich 300 kg wiegen  Grin
Die lange Druckfeder müsste natürlich etwas angepasst werden, um die Federcharakteristik wieder etwa herzustellen. Durch das kürzen wird die Druckfeder natürlich etwas steifer, aber das ist wohl nicht so schlimm, eher im Gegenteil.


Meine Gedanken dazu:

Rein Rechnerisch: Alle Rohre bleiben so wie sie sind. Hub ist original 150mm. Nun lege ich 40 mm Distanzhülse so ein, daß die gabel 40 mm weniger weit ausfedert. Gesamtlänge ist also 40 mm weniger, gabelhub auf 110 mm verringert.
Die nun bei "normalstellung" der Gabel um 40 mm erhöhte Vorspannung der Druckfeder wird sich aber schlecht aufs Federverhalten der Gabel auswirken.
Also muss die Vorspannung der Druckfeder wieder auf etwa das gleiche Maß wie vorher geändert werden. Sprich: 40 mm von den Federn abschneiden.
Problem: Durch das Kürzen der Feder wird ihre Blocklänge ebenfalls verringert um 40 mm (vermutlich praktisch etwas weniger).
Wenn das einzige Einfederweg-Limitierende Bauteil die Druckfeder ist (und das weiß ich gerade nicht genau), dann habe ich den Einfederweg durch das Kürzen der Feder wiederum um knappe 40 mm erhöht.
Ich kann also die Gabel aus der neuen "Nullstellung" wieder um (knappe) 150 mm einfedern und würde damit vermutlich gegen die untere Gabelbrücke schlagen. Also bleibt mir nix als das abgeschnittene Stück Feder durch eine Distanzhülse gleicher Länge zu ersetzen, um den Einfederweg gleich zu halten, dabei aber die Federvorspannung wieder auf "Voher-Maß" zu senken.
Sollte der Einfederweg durch Mechanische Punkte begrezt / vorgegeben sein (z.B. Anschlag Tauchrohr<>Standrohr), dann hätte sich das mit der zweiten Distanzhülse erledigt, die Punkte bleiben ja trotz Kürzen der Feder identisch.


Klar soweit  Roll Eyes Cheesy

Meinungen dazu?`Mache ich einen gedankenfehler?



Chrischan




tach Chrischan,
ich weiss nicht, ob du einen Gedankenfähler machst, oder ich dir nicht folgen kann. Wenn du dir Feder 40mm unterlegst, wird der Hubweg der Gabel nicht kürzer, aber der mögl. Hubweg der Feder. Du spannst sie vor. Wenn du die Gabel kürzen willst und die Federvorpannung erhöhen, müsstest du ein Drahtseil von der passenden Länge einziehen, oder?

- Ich fahre aktuell mit einer Vorspannung von 60mm
- Beim 16" Rad  hatte ich 40mm vor gespannt
- In beiden Fällen habe ich meine Gabel 40mm durch gesteckt. Beide Male mit TÜV.

Beim 16" Rad ist nur ärgerlich, dass es keine gescheiten Reifen gibt.

Bin übrigens noch nicht dazu gekommen, dein Paket zu packen. Voll der Stress, bis an den Rand der Ohnmacht. Aber ich denke dran, pausenlos quasi.

Gruss, Olaf


 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #53 - 10.10.08 at 08:23:07
 
Ja, ich denke, wir reden nun aneinander vorbei.

Ich habe doch im Tauchrohr (also das verchromte obere innere Gabelrohr einen Kolben, der am Standrohr (also das äussere) befestigt ist und innerhalb des Tauchrohres auf und abgleitet, wenn die Gabel federt.
Die Bewegung Kolbens (und damit des Aussenrohres) wird in der Aufwärtsbewegung (Einfedern) gestoppt durch die lange Feder und/oder irgendeinen mechanischen Anschlag (weiß ich nicht genau).
Die Abwärtsbewegung des Kolbens (und des Aussenrohren -> Ausfedern) wird gebremst durch die kurze untere Feder und dann den Anschlag gegen die Unterseite des Innenrohres.

Ob ich nun "oben" ein Drahtseil einbringe (wenn ich dich richtig verstehe zwischen oberem Deckel des innenrohres und dem Kolben), welches die Druckfeder hindert weiter auszufedern, oder ich lege Zwischen den Kolben und der Kurzen Feder eine 40 mm Hülse ein, die die Ausfederbewegung eher Bremst,  das sollte wohl das gleiche sein, oder?

Wobei gedanklich mir das Seil nicht so zusagt, erstens musst du links und rechts die gleiche Länge fabrizieren und zweitens stehstu doof da, wenn eines mal nachgibt... Da drehe ich mir lieber zwei auf 1/100 mm gleichlange Hülsen aus Stahl oder Messing und habe ruhe.

Natürlich nur, wenn ich keinen Gedankenfehler mache  Grin

Das Kürzen und Unterlegen der langen Feder sollte lediglich dem Zweck dienen die von dir genannte Vorspannung wieder zu reduzieren, da ich gedacht hätte, daß diese das Fahr- und Federverhalten ziemlich negativ beeinflusst (springen der gabel, da in Nullstellung deutlich höhere Federkraft vorhanden ist).
Aber wenn du sagst, daß die Kiste sich sogar mit 60 mm Vorspannung noch gut fahren lässt, würde ichs zumindest zum Probieren auch erstmal dabei belassen.


Probleme hatte ich gestern mit dem Lösen der unteren Schrauben der Gabelstandrohre.Innen dreht das Gegenstück mit, sodaß ich beide noch nicht los habe.
Hat da einer noch einen schnellen Tip?


Ich hoffe, so wars etwas verständlicher?


Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #54 - 10.10.08 at 08:27:30
 
Quote from crazy cow on 09.10.08 at 23:12:29:
Wenn du dir Feder 40mm unterlegst, wird der Hubweg der Gabel nicht kürzer, aber der mögl. Hubweg der Feder. Du spannst sie vor. Wenn du die Gabel kürzen willst und die Federvorpannung erhöhen, müsstest du ein Drahtseil von der passenden Länge einziehen, oder?

- Ich fahre aktuell mit einer Vorspannung von 60mm
- Beim 16" Rad hatte ich 40mm vor gespannt
- In beiden Fällen habe ich meine Gabel 40mm durch gesteckt. Beide Male mit TÜV.

Beim 16" Rad ist nur ärgerlich, dass es keine gescheiten Reifen gibt.

Bin übrigens noch nicht dazu gekommen, dein Paket zu packen. Voll der Stress, bis an den Rand der Ohnmacht. Aber ich denke dran, pausenlos quasi.

Gruss, Olaf



Ach jetzt, weiß ich wos hakt: Ich hatte mich unklar ausgedrückt! Die 40 mm Hülse gehören natürlich nicht als Vorspannung der langen Feder nach oben ins Tauchrohr, sondern unter den Besagten Kolben zu der kurzen Feder  nach unten ins Tauchrohr.

Bei 40 mm Vorspannung und 40 mm durchgesteckt hast du die Front also 80 mm tiefer, richtig?
Ich kann bei mir höchsten 10 mm durchstecken, alles andere sieht doof aus, da ich ja Stummellenker verbaue und die obere Gabelbrücke möglichst frei sein soll.

Das mit den Reifen war mir auch schon aufgefallen, ich schaue grad nochmal rum...
Das das Paket noch nicht los ist, macht  ja nix *grummel*   Grin
Hab noch genug andere Sachen um die Ohren, auch am Moped. Und die Gabel ist im Moment ja eh noch raus.


Chrischan


 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #55 - 10.10.08 at 11:00:19
 
hallo Chrischan,
ich wollte mir nicht antun, die Gabel ohne Not zu zerlegen. Grin
Die org. Federn der XV sind eh sehr weich, da sie normal mit mid. 0,4bar Luftunterstützung gefahren werden.
Ich hab die Pentile dafür entfernt und stattdessen Schrauben ein gesetzt, die auf einen kleinen Kolben über der Feder wirken. Federverstellung während der Fahrt quasi.

Meine Front ist also nur 40 mm tiefer. Ich hab die Stummellenker eingedenk der Zündapp KS 50 SS über die obere Gabelbrücke gesetzt und damit die durchgesteckten Rohre versteckt. Mit einer Kappe über den Schrauben könnte ich sie weitere 15mm durchstecken. Vorteil: Federweg bleibt, Feder ist härter, Gabel taucht beim Aufsitzen schon 30-40mm ein (negativer Federweg, ganz wichtig).

Reifen: Ich hatte Dunlop 120/80-16 vorn gefahren, was anderes gab es glaube ich gar nicht mehr, Maschine hat keine Reifenbindung. Normal ist es erlaubt, einen Diagonal Hinterreifen gegen die Fahrtrichtung montiert vorn zu fahren, Reifenhändler wissen das. Der TÜV verlangt aber in jedem Falle einen Freibrief vom Reifenhersteller.  Der wird nach meiner Erfahrung mit Sicherheit ausgestellt von Pirelli für die älteren Produkte von Metzler und Pirelli und von Michelin für Macadam und Pilot. Der Dunlop Front hat eine Laufleistung wie ein Hinterreifen, ca. 4-6tkm. Fährt trotzdem vergleichsweise wie ein Schwamm.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #56 - 10.10.08 at 12:38:56
 
Generell ist es völliger Quatsch, auf eine Felge umzurüsten, für die es keine oder
keine brauchbaren Reifen gibt. Also 17" oder 18" nehmen. Auerdem erzeugen die breiten
16"er ein höchst indifferentes Fahrverhalten. Als Showbike mag das ja noch
funktionieren, als Fahrmaschine sicher nicht. Siehe die modernen ruden Konturen
der Supersportreifen, die funktionieren richtig gut.
Den ganzen Gabelgeblembel hab ich jetzt nicht durchgelesen. Aber ich würde auf alle Fälle
Stand- und Tauchrohr mit einem Stahlseil verbinden Smiley
das hat sich bei den meisten Rennteams auch schon bewährt.

Ääh Mane, gibt es einen Smiley für gequirlte Sch.....?

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #57 - 10.10.08 at 17:06:14
 
Quote from Sepp on 10.10.08 at 12:38:56:
Aber ich würde auf alle Fälle
Stand- und Tauchrohr mit einem Stahlseil verbinden


Wie kann man sowas nur so ernst nehmen?
Nennt sich "feiner Humor", gibt´s in Foren nicht, weiss ich. Muss immer ein fetter Smiley dran, für Leut´die sich gern aufregen.

Und natürlich gibt es in Bezug auf das V2 Gepröttel und Reifen noch was anderes als Hochleistungs Rennerei. Das Thema 18" wurde ja weiter oben behandelt und offensichtlich abgehakt. Egal, die FJ ist ja auch mit den 16ern gelaufen. Vielleicht hat ein Cafe Fahrer ja doch andere Prioritäten. Die XV750 daucht ja eh nix zum herbrennen.

Mal so ganz ohne Smiley gemutmasst.

Keep cool
Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Cafe Racer
Reply #58 - 10.10.08 at 19:44:36
 
Quote from Sepp on 10.10.08 at 12:38:56:
Generell ist es völliger Quatsch, auf eine Felge umzurüsten, für die es keine oder keine brauchbaren Reifen gibt. Also 17" oder 18" nehmen.

Genau. RD-Rad rein und BT45 drauf, und fertig. Nur wenn der Poserfaktor wichtiger ist als gescheites Fahrverhalten, kann man auch 16" nehmen...

Quote:
Ääh Mane, gibt es einen Smiley für gequirlte Sch.....?

Habe jetzt auf die Schnelle nur einen Bullshit-Knopf gefunden:
http://www.electrobeans.de/archiv/2007/04/the_bullshit_button.html

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Cafe Racer
Reply #59 - 10.10.08 at 19:48:13
 
Quote from crazy cow on 10.10.08 at 17:06:14:
Wie kann man sowas nur so ernst nehmen? Nennt sich "feiner Humor", gibt´s in Foren nicht, weiss ich. Muss immer ein fetter Smiley dran, für Leut´die sich gern aufregen.

Der Sepp hat halt vor dupzig Postings schon geschrieben, wie das technisch am sinnvollsten geht.

Quote:
Egal, die FJ ist ja auch mit den 16ern gelaufen.

Swiw rüsten aber viele FJ-Fahrer auf 17" um weil es mit 16" ned gescheid fährt und/oder es keine gescheiten Reifen gibt.

Quote:
Vielleicht hat ein Cafe Fahrer ja doch andere Prioritäten. Die XV750 daucht ja eh nix zum herbrennen.

Es heisst Cafe-Racer. und zum racen müssen ordentliche Reifen drauf...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #60 - 13.10.08 at 08:23:12
 
So. war am WE fleißig, habe Sitzbank und Gabel gebastelt.

Siehe Anhang.

Gabel ist nun etwa 50 mm tiefer, plus 20 mm durchgesteckt (was ich vermutlich wieder zurückbauen werde).
Öl fehlt noch, ausserdem sollen noch Faltenbälge drauf, daher keine Staubmanschetten (nicht das wieder einer meckert  Wink)

Sitzposition ist brauchbar bequem, die Beine sind recht weit hinten, aber ob das Probleme mit den Fusshebel gibt, kann ich erst sagen, wenn welche da sind...

Heute Abend ist die hintere Beleuchtung dran, ausserdem habe ich einen alten großen flachen Scheinwerfer gefunden, der passen könnte.


Also!

Chrischan

 seite_klein.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

seite_klein.jpg
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #61 - 13.10.08 at 08:23:35
 
Noch eins von hinten...


 hinten_kleine.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

hinten_kleine.jpg
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #62 - 13.10.08 at 08:23:57
 
Und noch eine mit mir...

Grin

 ich_klein.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

ich_klein.jpg
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #63 - 13.10.08 at 20:00:46
 
Hallo Chrischan, achte auch auf die Bodenfreiheit! Mit einem
kleineren Rad wird es auch noch problematischer.
Die Verbindung zwischen oberen und unterem Rahmen kannst
Du auch rausschneiden, damit sieht es noch luftiger aus.
Stabilität ist kein Problem -siehe auch die Bilder meiner
Mopeds in der Gallery.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #64 - 14.10.08 at 07:37:28
 
Hab jetzt grad mal deine Fotos gesucht... Und auch gefunden. Die kannte ichnoch gar nicht....


Scharfe Dinger! Das mit dem Rahmen geht so einfach? Da werd ich doch glatt nachher mal nachschauen.


Bodenfreiheit ist klar, die 20 mm durchgesteckten Gabelrohre werden auch wieder auf 0 reduziert denke ich. Aber mal abwarten was das Rad macht, und dann eh mal fahren fahren fahren...


Danke für den Hinweis mit dem Rahmen!!


Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #65 - 15.10.08 at 07:59:27
 
Hatte gestern noch ein wenig an den Rearsets gewerkelt, Laserteile waren endlich gekommen und ein Arbeitskollege hat sich bereit erklärt mir an der Drehbank zu helfen...


Ist natürlich noch alles roh!


Chrischan

 gestnge.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

gestnge.jpg
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #66 - 16.10.08 at 22:08:45
 
So. Gabel feddich, Bremshebelei  funktionsfeddich (Endbearbeitung auf Schick kommt ja alles erst nach TÜV!), Schalthebelei bis auf korrekte Stange (testweise nur labberige M6-Gewindestange...) auch feddich.
Elektrik rechts raus und links hingetüddelt, den doofen Sicherungskasten dort entfernt. Da war bei mir das Zündschloss reingebastelt.

Jetzt kann ich schon sitzen und so tun als ob ich bremse....  Grin Cool

Die Gabel fühlt sich so erstmal ganz gut an. Ich bekomme sie nicht durchgefedert, sie wirkt aber auch nicht hart.
Mehr zeigen wohl die ersten Ausfahrten...

Setup sofar:
Federn um 50 mm gekürzt, die abgeschnittenen Federenden in die Zugstufe gelegt. Restfederweg noch knapp 100 mm.
Um Federvorspannung der Druckstufe (es war noch Vorspannung vorhanden, aber die Gabel wirkte sehr weich!)  auf brauchbare Maß zu erhöhen habe ich 20 mm Distanzstücke zwischen Feder und oberem Gabelrohrstopfen eingelegt. Zusätzlich noch die Luftunterstützungsventillöcher aufgebohrt und M10 Schraube zum "einstellen" rein!


Bilder kommen morgen!

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #67 - 17.10.08 at 09:07:29
 
So. Guten Morgen!

Hier also die Bilder!




Chrischan

 Schalten.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Schalten.jpg
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #68 - 17.10.08 at 09:07:48
 
Noch eins.

 bremsen.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

bremsen.jpg
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #69 - 17.10.08 at 09:08:33
 
Und noch eines komplett mit altem Kreidler-Scheinwerfer (leider mit ohne Zulassung fürs Motorrad weil völlig falsche Streuscheibe, nur Abblendlicht und nur 6V  Roll Eyes )


Chrischan

 moped.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

moped.jpg
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #70 - 22.10.08 at 14:34:22
 
hallo Chrischan,
ja das mit der Bodenfreiheit ist ein Problem, ich bin schomma mit lautem Schlag mit der Auspuffschelle an der Schiene eines Rolltores hängen geblieben.

Was mir bei deinem Umbau etwas zu denken gibt, ist so´n bisken Widersprüchlichkeit. Zum einen sind natürlich die modernen Sehgewohnheiten wichtig und dominant, Poser wie Georg sacht. Heck hoch Nase runter, kurze Gabel und typbezogen auch der Ballonreifen vorn. Die kurze Gabel bringt etwas mehr Festigkeit vor allem auf ner Rennstrecke. Der Ballonreifen eher das Gegenteil.

Ich sach mal was zu meinen Fahrgewohnheiten. Ich fahre fast ausschliesslich Nebenstrecke, 60er Jahre Pisten, wenn ich die Möglichkeit habe. Selten die Bundesstrassen, wo sich alle rumdrücken, vor allem BMW GS.
Ich habe meine Gabel nicht gekürzt, weil das V-Rad auf solchen Pisten (Schlaglöcher) vor allem zuerst ausfedern muss, bevor es einfedert. Ich hab die Gabel daraufhin so eingestellt, dass sie erst das neckische kurze Outfit hat, wenn ich aufreiten tu, aber dann härter zur Sache geht. Wenn man ein Foto von dem Bock macht und es sitzt keiner drauf sieht sie etwas zu lang aus.

Ich hab für mich befunden, dass ich aus dem Alter raus bin.

Also Fahrgewohnheiten bedenken, mein Vorderrad springt auf meinen Pisten, wenn die Gabel zu hart eingestellt ist, weniger negativen Federweg hat. Aber ich hab auch eine andere Gabel als du.

Gruss, Olaf

PS: ich glaube, dass es inzwischen wieder ganz gute 16" Reifen gibt.
130/70-16 62H zum Beispiel. Oder Roller Reifen 120/70-16 H. (Werden gerne im Gespannbetrieb genommen, sind seitlich extrem fest). Setz dich mit Pirelli (wg. Metzler) oder Conti telefonisch auseinander und beschreib was du vorhast.

Beispiel:
http://www.tyre-express.de/product/4716


 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #71 - 22.10.08 at 16:45:38
 
Hey Olaf!

Danke dafür!

Bezüglich Fahrgewohnheiten: Landstraße und Bundesstraße...
Ich habe im Prinzip sogar mehr  Negativfederweg als vorher, da ich diesen ja diesen mit einer zusätzlichen Feder (nämlich dem abgeschnittenen Stück von oben) unterlegt habe.D.H. ich habe immernoch den Weg der originalfeder PLUS dem bisschen harten Weg der zusatzfeder. Das ganze ist also quasi-progressiv und mehr Weg als vorher.
Positiver Federweg ist natürlich kleiner, dafür ist die Feder härter, ich muss eben erstmal fahren und probieren.

Ich habe auch schon einige Mopeds unterm hintern gehabt und behaupte für mich zu fühlen, ob die Gabel brauchbar arbeitet oder nicht. Und auch ab wo es ungemütlich oder gar gefährlich wird.

Die Bodenfreiheit wird noch wieder etwas mehr, die 20 mm Gabel-Durchstecken durch die Brücke entfallen wieder.
Spätestens wenn das 16" Rad drinnen sein sollte.
Primär kommts mir schon auf "fahren können" an, aber ebenfalls ein Großteil ist das Aussehen des hobels. Ich denke mal daß ich mir zum wirklichen Strecke-Fahren nächstes Jahr noch etwas anderes anlachen werde. Klar ist das ganze ein Widerspruch, sich einen Cafe-"RACER" aufzubauen, der nicht primär nach dem Motto "das schnellste rausholen" in Bezug auf Motor und Fahrwerk getrimmt ist, aber deshalb hatte ich glaube ich auch mal geschrieben, daß ich ein Moped "im Cafe-Racer-STIL" aufbauen möchte. Ich denke nicht, daß ich mit dem Urzustand des Mopeds viel schneller oder besser unterwegs gewesen wäre. Eher im Gegenteil.

Egal.
Gestern habe ich ein ganz anderes Problem in Bezug auf das Fahrwerk festgestellt: Das Heck federt so gut wie gar nicht. Vermutlich aufgrund des härteren AME-Federbeines.
Allerdings ist auch kaum Gewicht am Heck. Die ganze ELektrik fehlt noch und die Batterie und die Beleuchtung, schätzungsweise 10 kg, die den Kohl aber auch nicht fett machen dürften..

Ich lass mich mal überraschen.

Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
Zoddl
Ex Member




Bike: 3x5G5 umgebaut, XT500, XS650, Z1000A2, 900ss, R65, Ural 3-Rad
Re: Cafe Racer
Reply #72 - 27.10.08 at 18:08:52
 
Hallo Chrischan,

lese grad die Sache mit dem AME-Federbein, das ist ordentlich hart das Ding, eben für zwei Personen,  hab ich auch bei einer "fast original-SE"
...da tuts bei meinen einsitzigen Langablern einmal ein Sachs-Federbein von der Monster 600 (hier kommt der Rahmen bärig tief und es muß, wegen Platz für die Schwinge beim Einfedern, oben was aus dem Rahmen geflext werden,  Wink)
oder
ein Federbein von der VT1000Firestorm (345mm! Das paßt fast originol, mit ner dickeren Gummischeibe geht´s prima)
In jedem Fall kommt das Moped aber tiefer, wenn´s denn das überhaupt auch soll...
oder
ein von dem Luft-und Kabelgeraffel befreites Originalfederbein (ist zwar viel Bastelei, sieht Lackiert auch gut aus und kost´nix)

Grüße
Zoddl

 
 

Von nix kommt nix
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #73 - 29.10.08 at 08:38:47
 
Hai und danke für die Info!

Ich hab mir schon gedacht, daß das Dingen etwas hart für den Einmannbetrieb sein könnte...
Ich weiß allerdings auch nicht, ob das Federbein kürzer ist als original?


Ich fahr - wie gesagt - mal probe und schau dann...



Chrischan

Ach ja:
Noch zwei Bilder mit etwas Baufortschritt (wenig Zeit im Moment). Rücklicht montiert, Nummerschild auch (schikes altes großes...  Tongue ) und die Schaltstange wurde fertiggemacht. Ausserdem die Tankauflage aus POM geschnitzt. Fehlen nur noch die Befestigungsschrauben...


 Seiteklein.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Seiteklein.jpg
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #74 - 29.10.08 at 09:16:33
 
Eines noch...



 rechtsklein.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

rechtsklein.jpg
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #75 - 02.02.09 at 13:11:56
 
Kurzes Update an dieser Stelle:

Ich habe nur wenig geschafft über Winter, aber immerhin jetzt am WE ein paar brauchbare aktuelle Fotos geschossen.

Es geht langsam an die Lackiervorbereitungen.
Die letzten Arbeiten vor einer Probefahrt sind im Gange: Elektrik und Batterie unter die Sitzbank verlegen, Auspuffanlage fertigstellen (nun doch 2 in 1!), Sitzbank polstern (für die Probefahrt eher unwichtig  Grin )...

Schaun mer mal!

Melde mich zügig bei weiterem Fortschritt!!!! Nicht, daß ihr euch vernachlässigt fühlt!


Chrischan





 
 
Top of page
  IP Logged
friditec
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #76 - 02.02.09 at 23:20:59
 
Hallo Chrischan,
wie hast Du den Heckrahmen oben befestigt?
KAnnst Du ein Foto vom ganzen Heckrahmen einstellen?
Gruß fridi

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Cafe Racer
Reply #77 - 03.02.09 at 10:19:46
 
Moin,

sachma, wie kriegste das hohe Heck eingetragen? M.W. gehts das so gar nicht. Mehr als 15 cm von Radachse bis (ich glaube) Schutzblechkante is nich drin....Lass mich aber gern eines Besseren belehren.

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #78 - 03.02.09 at 10:36:33
 
Quote from Alex on 03.02.09 at 10:19:46:
Moin,

sachma, wie kriegste das hohe Heck eingetragen? M.W. gehts das so gar nicht. Mehr als 15 cm von Radachse bis (ich glaube) Schutzblechkante is nich drin....Lass mich aber gern eines Besseren belehren.

Gruss
Alex



Naja, das hohe Heck ist ja kein Problem, lediglich der Spritzschutz nach hinten muss entsprechend sein.

Da habe ich aber nochwas in Petto, dazu aber später mehr...

Aber eines vorab: es wird wohl doch etwas Schwingenfestes werden...

Chrischan


 
 
Top of page
  IP Logged
Mike29
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #79 - 29.03.09 at 23:13:15
 




Good evening,

Splendid realization.
It would be possible d' to have d' favours photographs ?
Thank you d' advances.

Cordially.
Mike

 
 
Top of page
  IP Logged
Racer74
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #80 - 10.04.09 at 09:58:18
 
Hallo Chrischan,

habe einmal mit diesen Bericht zum Caferacer begonnen.
Du machst eine super Umbau.
Bin derzeit noch beim überlegen.
Vielleicht wird sein Guzzi.  Wink
Sorry an alle TR-Treiber. cry

 guzzis_Small.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

guzzis_Small.jpg
Top of page
  IP Logged
Mike29
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #81 - 10.04.09 at 10:50:37
 
Bonjour,

Sympa les Guzzi !!!…
Mon projet va se rapprocher de celui-ci. J'adore !!!…

Cordialement
Mike

http://www.youtube.com/watch?v=uaayMOYP3rw

---------------------

Guten Tag,

Sympa les Guzzi!!! …
Mein Projekt wird sich diesem nähern.
J' betet an!!! …

Herzlich
Mike





 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Cafe Racer
Reply #82 - 10.04.09 at 16:48:38
 
This bike is from Guido Hufschmid, swiss and fastest man of the
"grab the flag" - races. It was built by me last winter. The seat is his
own work. 1070 ccm, 95 - 100 hp, 175 kg.
After complete finishing, he wins every race, i`m always the second
- with the yellow one
greetings, Josef

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Mike29
Ex Member



Re: Cafe Racer
Reply #83 - 10.04.09 at 21:42:36
 
Bonsoir Josef,

Ouah !!!… Eh bien bravo à toi pour cette magnifique réalisation, tu es un roi !!!…

Moi j'aime beaucoup. J'aimerai bien pouvoir modifier la mienne un peu comme cela. Enfin, pas aussi poussé dans la préparation mais l'ensemble est vraiment très homogène est terriblement chouette.Les jantes proviennent de quelle machine ?
Sinon, la tête de fourche, c'est quoi ?
Si tu as des photos en haute définition, je suis preneur.

Bravo encore.

Cordialement
Mike


--------------------------

Good evening Josef,

Ouah!!! … Eh well cheer with you for this splendid realization, you are a king!!! …
Me j' like much. J' will like to be able to modify mine like that a little.
Lastly, not also thorough in the preparation but l' together is really very homogeneous is terribly owl.
Do the rims come from which machine?
If not, the head of fork, c' is what? If you have photographs in high-definition, I am taking.
Cheer still.

Cordially
Mike

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print