Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.05.25 at 12:56:28
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
HILFE!!  Problem mit Gasannahme ab 4500U/min (Read 5561 times)
Turboklausi
Ex Member



HILFE!!  Problem mit Gasannahme ab 4500U/min
19.07.08 at 21:42:23
 
https://www.tr1.de/yabbfiles/Templates/Forum/default/sad.gif
Hiiiiiiillllllllfffffffe!
Ich habe mir eine TR1 BJ 82 mit einigen Fehlenden Teilen gekauft.
Diese Stand über 18 Still und trocken bei einem Yamaha Händler
Jetzt hab ich nach 2 Jahren Restaurierungszeit meine Trine fix und fertisch, aber Sie will nicht!
Durchgeführte Arbeiten:
Steuerzeiten kontrolliert,
Vergaser Repsatz montiert, Schwimmerstand eingestellt, oder kontrolliert,
Vergaser synchronisiert,
Ventilspiel eingestellt,
Ölpumpe von XV1100 montiert,
Motoröl nach 20 km zartem Warmfahren mit Filter gewechselt,
Schwinge komplett lackiert, festgestellt, Kettenschlösser sind rar!!
Kettennietschloß montiert,
Nadellager der Schwinge erneuert
Lenkkopflager erneuert,
Zündspulen, Zündkerzen, Zündkerzenstecker, CDI Einheit getauscht,
Vergaser aus einer anderen gut laufenden TR1 probeweise montiert, Ohne Erfolg!!
Neue Reifen montiert, Kabelbaum an div Stellen überholt, insbesondere die Crimpkontakte an Zündung, Lima und den Relais erneuert, bzw verkokelte AMP Steckergehäuse erneuert.
2. Massekabel zum Motorblock vorne gelegt,
Benzinhähne mit Repsatz überholt, ja es kommt reichlich Benzin raus!
Unterdruckprüfung der Benzinunterdruckmembran durchgeführt,
Lichtmaschine und CDI Gebereinheit ausgetauscht,
Batterie erneuert
Anlasser mit Freilauf erneuert
und jetzt kommts:
Die Maschine fährt sich bis ca 4000 Umdrehungen beim Beschleunigen ganz normal, aber ab ca 4500 Udr/min dreht sie nur noch ganz zäh bis 5500 hoch.
Den Benzinhan habe ich auch auf Pri getestet, Ohne Erfolg.
Das Antipatschventil ist demontiert, das Unterdruck T-Stück ist demontiert, die Unterdruckanschlüsse sind direkt an den Benzinhähnen angeschlossen.
Die Vergaserflnsche sind neu, und die Membranen ebenfalls.
Die Vergaser sind grundeingestellt auf 2 Udr auf an der Gemischregulierschraube. Was kann hier jetzt noch falsch sein?!?
Würde mich freuen es würde mich jemand von diesem Fehler erlösen.....


 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: HILFE!!  Problem mit Gasannahme ab 4500U/min
Reply #1 - 20.07.08 at 15:13:05
 
moin,
wieso hast du die "CDI-Geber" ausgetauscht? Du meinst die Pick-UPs? Das ist doch ein heisses Eisen. Sie sind zusammen mit der CDI verantwortlich für die Frühzündung. Deine Problembeschreibung hört sich so an, als hätte dein Motor keine Frühzündung.

Ich hatte sie noch nicht auseinander, aber wenn das auch so krass abläuft, wie bei der SR, würde ich lieber den Originalzustand wieder herstellen.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: HILFE!!  Problem mit Gasannahme ab 4500U/
Reply #2 - 20.07.08 at 17:37:50
 
hallo,
ich vermute auch, wie Olaf schon geschrieben hat, dass die Frühzündung nicht richtig funktioniert. Du schreibst, du hast die Steuerzeiten kontrolliert. Hast du die Markierungen an den Nockenwellen-Kettenrädern überprüft?

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: HILFE!!  Problem mit Gasannahme ab 4500U/
Reply #3 - 20.07.08 at 18:08:21
 
Quote from ha_motorrad on 20.07.08 at 17:37:50:
Du schreibst, du hast die Steuerzeiten kontrolliert. Hast du die Markierungen an den Nockenwellen-Kettenrädern überprüft?



...und den Motor dabei rückwärts weiter gedreht? Das Handbuch schreibt glaube ich: "Im Uhrzeigersinn".
Grin

Grüsse

 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: HILFE!!  Problem mit Gasannahme ab 4500U/min
Reply #4 - 20.07.08 at 19:07:18
 
Also wie ich auch hier im Forum gelesen habe kann es wohl vorkommen das jemand die Nockenwellen um 180 Grad verdreht zueinander montieren kann. Ich habe den Motor nur soweit auf gehabt, um die Steuerzeitenmarkierungen an den Nockenwellen auf Übereinstimmung mit den Markierungen an der KW zu prüfen. Der Motor soll vorher nicht zerlegt gewesen sein, also mit 82tkm noch orginal zu und dicht!
Wie bereits erwähnt hat die Trine 18 Jährchen auf dem Speicher bei Zweitakt Papst Armin Collet gestanden, der ja leider mittlerweile nicht mehr unter uns weilt Sad . Es fehlte Steuerzeitenmässig nur ein Kettenspanner, den ich bevor der Motor auch nur eine Drehung machte eingesetzt habe. Beim ersten Starten mit dem neuen Anlasser habe ich dann ohne das der Motor selbsttätig lief, die Kompression gemessen. Die waren noch nicht mal 4 BAR raus zu kitzeln. Nach der Befüllung mit Benzin lief der Motor sofort ohne Choke an und sauber im Standgas. Bei der Probefahrt hab ich den Langsteher natürlich schön zart warmgefahren und nicht über 3000 gedreht. Ich habe dann einen Öl und Filterwechsel durchgeführt, die Zündkerzen kurz rausgeschraubt und die Kompression nochmals geprüft. Jetzt sind es sagenhafte 7-8 Bar, so das ich denke der Motor ist Verdichtungsmässig ok! Die Überschneidung der Ventile des vorderen Zylinders findet den Bezugsmarken der KW zufolge etwas mehr als eine Dreiviertel Umdrehung nach dem OT der Hinteren statt, was dann wohl alles ok ist. Das die Frühzündung nicht funzzt ist wohl dann ein Problem der CI Einheit, oder? Ich habe zwar deren 2, aber der Fehler kann ja bei beiden sein, oder? Erstmal Danke für den TIP!

Gruß

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: HILFE!!  Problem mit Gasannahme ab 4500U/min
Reply #5 - 20.07.08 at 19:13:37
 
##################
Zu Crazy Cows Meinung:
moin,
wieso hast du die "CDI-Geber" ausgetauscht? Du meinst die Pick-UPs? Das ist doch ein heisses Eisen. Sie sind zusammen mit der CDI verantwortlich für die Frühzündung. Deine Problembeschreibung hört sich so an, als hätte dein Motor keine Frühzündung.

Ich hatte sie noch nicht auseinander, aber wenn das auch so krass abläuft, wie bei der SR, würde ich lieber den Originalzustand wieder herstellen.
###################

Nein, ich habe den ganzen Seitendeckel mit LIMA und Geber getauscht, da ich insgesamt 3,5 Motoren als ET Träger hier habe. Würde im Traum nicht an den vergossenen CDI Gebern Rumlöten, obwohl ich das bei der SR bereits getan habe. Ich hab früher bei nem Yamaha Händler gearbeitet, aba das ist bereits 20 Jährchen her. Hm, tja, dann mach ich mich mal auf die Suche nach ner CDI Box die funzzt!

 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: HILFE!!  Problem mit Gasannahme ab 4500U/min
Reply #6 - 20.07.08 at 19:20:22
 
Ach ja, eins vergass ich zu bemerken, meine Mitfahrer auf der Tour am Letzen Sonntach monierten dunkle Wolken und Gestank aus meinen BSM Tüten, sowie die Tankrechung dann ausfiel braucht die Trine, obwohl ich die nur sehr untertourig fahre fast 9 Liter teuren Sprit!!
Ich hatte zuerst die Steuerzeiten im Sinn, danach die Benzinzufuhr und dann die Vergaser.
Da ich gut mit allem bestückt bin wäre es nett, wenn mir jemand bei mir in der Nähe ne CDI Einheit  mal zum kurzen Probebetrieb zur Verfügung stellen würde. Ich komme gerne 100 KM gefahren, laufen tut die Trine ja.

Merci schonmal für eure Antworten!!

Gruß

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: HILFE!!  Problem mit Gasannahme ab 4500U/min
Reply #7 - 20.07.08 at 20:27:14
 
moin,
also der Gestank und der hohe Verbrauch deuten in jedem Fall darauf hin, dass das Gas unzureichend verbrannt wird. Eine defekte CDI bei der XV hatte ich noch nie. Kann ich nichts zu sagen, ausser dass es natürlich möglich ist, dass das Teil nicht auf Frühzündung umschaltet, ich würde aber immer vermuten, dass es an einer unzureichenden Kabelverbindung liegt, oder einem gequetschten Kabel im Bereich der Motordurchführung.

Sollte die unzureichende Verbrennung von den Steuerzeiten kommen, wird eines oder mehrere Ventile im oberen Totpunkt nicht ganz zu sein. Auch die schwache Verdichtung deutet darauf hin.
Was du nur überprüfen kannst:
Totpunktmarkierung hinterer Zylinder stimmt mit Nockenwellenmrkierung überein. Dann den Motor 285 Grad nach rechts, (rückwärts) drehen bis die Totpunktmarkierung für den vordern Zylinder stimmt. Vordere Nockenwellenmarkierung überprüfen. Wenn die stimmt ist die Nockenwelle nicht verdreht. (Der Motor würde aber trotzdem laufen, da er bei jeder Umdrehung zündet. Choper Fans machen das gern, um den typischen Harley Sound zu bekommen. Es gibt da imho aber noch extra Zubehörzeugs.)

Was oft falsch gemacht wird:

- Der hintere Zylinder ist der mit der Nr. 1. Immer dort zuerst den Totpunkt einstellen.
- Zum vorderen kommt man durch Rückwärtsdrehen des Motors (285 Grad), die Nockenwellen drehen dabei vorwärts.
- Die Ketten müssen bei der Totpunktkontrolle straff sein.
- Danach den Motor 1-2 Umdrehunhen durchdrehen, damit die Kettenspanner einrasten können. Danach noch mal die Totpunkte und Kompression kontrollieren.
- Dann erst Ventile einstellen.

Gruss Olaf, der das ja auch hingekriegt hat.



 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: HILFE!!  Problem mit Gasannahme ab 4500U/min
Reply #8 - 26.07.08 at 09:29:16
 
Hallo Leute!

HAt jemand Erfahrungen mit der neuen BSM Classik 2 Auspuffanlage an der TR1?
Ich habe da nämlich eine Vermutung, die ich gerne bestätig haben würde.
Kann es sein, das die BSM Anlage die TR1 obenrum so zustopft, das der Motor gar nicht voll hochdrehen kann?
Ich habe noch folgende Tests durchgeführt:
Einzeln die Zündkerzenstecker abgezogen und mit einem Zylinder auf ebener Strecke voll hoch gedreht. Ergebnis: Der Vordere Zylinder dreht voll hoch bis 7200, der hintere macht bei 5500 komplett dicht. Ich habe daraufhin die Vergaser nochmals gewechselt und mit verschiedenen Vergasereinstellungen an Schwimmerkammer, Düsennadel und Gemischregulierschraube gespielt.
Diese Maßnahmen brachten bei der Fahrt auf einem Zylinder keine Besserung. An Vergaser, Zündung und Motoreinstellung kann es definitiv nicht liegen.
Ich werde heute mal die olle perforierte Anlage aufmontieren, wenn ich das Ergebnis habe, melde ich mich noch einmal .............

 
 
Top of page
  IP Logged
tourenlabs
Ex Member



Re: HILFE!!  Problem mit Gasannahme ab 4500U/
Reply #9 - 15.08.08 at 16:47:40
 
Ahoi Turboklausi,

bau mal testweise den Luftschnorchel zum Luftfilterkasten (unter der Sitzbank) ab.
Ist erstmal ein bißchen lauter, aber wenn Deine Kiste dann ausdreht liegt´s am altersmüden Schnorchel der sich  dann einfach zusammenzieht.

Gruß,

Thomas

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: HILFE!!  Problem mit Gasannahme ab 4500U/
Reply #10 - 15.08.08 at 17:26:21
 
Stolpere jetzt gerade erst über den Thread... Das stinkt schon gewaltig nach falschen Steuerzeiten, oder dem bereits erwähnten zusammenklappenden Gummischnorchel am Lufikasten.

Zu den Steuerzeiten. Da die Steuerketten sich längen, weicht die Markierung oben am Nockenwellenrad mit der Zeit etwa einen halben Zahn von der Markierung am Zylinderkopf ab, obwohl unten die Markierung auf der Schwungscheibe genau mit der am Motorgehäuse fluchtet. Die Markierung oben muss Richtung Steuerkettenspanner hin abweichen, den nach dahin wandert sie wenn die Kette länger wird, weil die ja nur auf der einen Seite gespannt wird. Man kann das auch nicht durch Versetzen der Kette um einen Zahn ausgleichen, dann weicht es nach der anderen Seite ab und der Motor zeigt die beschriebenen Symptome.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: HILFE!!  Problem mit Gasannahme ab 4500U/min
Reply #11 - 16.08.08 at 14:07:54
 
Hallo Schorsch!
Jou, das is wie du beschrieben hast, aber auf dem TR1 Treff hatte Sepp die Steuerzeiten nochmal angesehen, und das hintere Steuerkettenrad um einen Zacken nachgestellt.
Zum anderen hatte ich auf den Microfiltern über den Schwimmerventilen ablagerungen, weshalb die Trine immer nur ganz kurz gut ging, dann kam aber nicht genug Sprit in die Schwimmerkammern, und der Motor drehte nur noch 4500 Umdr. Nach dem Verstellen der Steuerzeiten besserte sich zwar Drehmomentmässig einiges, aber der Motor drehte immer noch nur 5000 Umdr. nach Reinigung der Vergasermicrofilter geht die Trine bis in den 4. Gang super, nur der 5. hat jetzt noch Schubprobleme, welche ich auf die inkorrekten Steuerzeiten durch die Längung der Steuerketten zurück führe.
Da ich mir einen neuen Motor am Aufbauen bin, hab ich gleich mal 2 Satz Spanner und Ketten für beide Motoren geordert. Jetzt kann ich aber die Saison wenigstens mal noch ein paar Kilometer fahren, ohne das bei 130 Schluß war. Ich werde aber schnellstmöglichst die Ketten tauschen, sonst gibts Kleinholz.
Habe noch 2,5 zerfledderte TR1 Motoren hier rumliegen, bei denen ist auch die Steuerkette gerissen, das will ich nicht riskieren. Schätze zum Austausch der Spanner muß der Motor raus und die Köpfe runter, oder bekommt man die durch den oberen Seitendeckel herraus gefuttschelt??

Gruß

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print