na ja, ich hatte die vergaser im ganz frühen frühjahr mal auseinander genommen, einige schrauben saßen ziemlich fest und ich meine mich zu erinnern, dass da auch ein belag auf den metalloberflächen der schwimmerkammer lag. sicher ist aber, dass z. b. die schieber einen schwärzlichen (rauchigen?) belag hatten. in der schwimmerkammer hatten sich am boden zudem auch kleine partikel, deren herkunft ich nicht feststellen konnte, abgesetzt. sah aber nicht wie rost aus.
jetzt möchte ich halt mal alle spritwege komplett reinigen, benzinfilter montieren (falls die partikel doch vom tank kommen sollten) und auch alle nebenfilter (schläuche zu den vergaserköpfen) reinigen.
weil man ja nicht in alle ecken und bohrungen sehen kann, dachte ich es sei die beste methode, das zerlegte gehäuse und alle teile in ein ultraschallbad zu legen und fachmännisch oder -frauisch reinigen zu lassen. traue mich aber nicht zu fielmann zu gehen, deshalb die frage, wer so was macht.
die lösung mit der schweißerelektrode ist gut! danke! ich hab nochn rest stabilen zaundraht, damit dürfte es auch gehen.
also, meine trine ist jetzt knapp 28 und hat 63.000 auf der uhr. ich weiß nicht, welche wartungsarbeiten ihr in ihrem leben zuteil wurden, ob sie vergasertechn. je einmal eingestellt wurde. also will ich das mal machen. zudem denke ich, dass auch die beweglichen vergaserteile wie hauptdüse, düsennadel, membrane, schieber uws. einem gewissen verschleiß unterliegen.
gibts da erfahrungswerte, wann man z. b. mal die nadeln, schwimmerventile und düsen wechseln sollte?
da ich nicht den vergleich habe, wie eine optimal eingestellte trine läuft, gehts halt nur nach dem prinzip: so besser? oder so besser?
was die synchronisation betrifft dachte ich mit meinen -1,25 dioptrien wäre ich noch hinreichend in der lage das optisch in den griff bzw. überprüfen zu können. aber so wie ich dich verstehe ist wohl ein werkstattbesuch angesagt!
kann irgend jemand ne werkstatt für den raum koblenz - bad kreuznach empfehlen, die sich mit den alten eisenhaufen auskennt ?
schon mal danke für die zahlreichen tipps

gruß
axel