Welcome, Guest. Please Login or Register.
03.05.25 at 16:47:23
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Zündaussetzter/Vergaser einstellen? (Read 4008 times)
oekko
Ex Member



Zündaussetzter/Vergaser einstellen?
01.11.08 at 16:57:34
 
Hallo

Die Maschine startet super und läuft sehr gleichmäßig im Leerlauf. Auch beim Fahren läuft sie gut, so lange die Drehzahl etwas höher ist (Drehzahlmesser leider noch kaputt).

Im Bereich Leerlaufdrehzahl und geschätzten 3000 u/min. habe ich jedoch mit Zündaussetztern und Fehlzündungen im Abgasstrang zu tun, die den Fahrspaß ziemlich zu Nichte machen und es ordentlich ruckeln lassen. undecided Woran kann so etwas liegen?

Etwas stutzig macht mich die Tatsache, dass die Maschine sofort anspringt auch bei kaltem Wetter, ohne dass ich den Choke gezogen habe. Wenn ich den Choke ziehe geht nicht mehr viel. Im Leerlauf würge ich die Maschine mit zunehmendem Choke sogar ab.  Shocked

Kann es sein, dass das Gemisch zu fett ist und wenn ja, wie kann ich das einstellen? Kann ich vielleicht etwas an den Zündkerzen sehen?

Gruß

oekko

 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Zündaussetzter/Vergaser einstellen?
Reply #1 - 02.11.08 at 13:25:28
 
Hm, so ein Problem hatte ich auch. Schau mal ob die Vergaser synchron laufen. Das Gemisch kann man an den Gemischregulierschrauben unten vor der Schwimmerkammer einstellen Aber was das Chokeziehen angeht, und ausgehen. Stimmen die Steuerzeiten bei Deinem Motor?
Kommt genug Benzin aus den Tankhähnen? Werden die vom Unterdruck auch richtig auf gezogen?
Mach mal folgenden Test: Benzinhähne auf Pri,und schauen, ob genügend Benzin bei abgezogenem Schlauch ausfließt. Das selbe nochmal auf normaler Benzinhahnstellung, und jetzt einen etwas längeren dünnen Schlauch an den Unterdruckanschluß am Benzinhahn anschließen, und mit dem Mund Unterdruck erzeugen. Normalerweise kommt kein Benzin durch diese Leitung Smiley Wenn nicht benug Benzin herauskommt würde ich das Sieb im Tank kontrollieren. Bei Rost oder Ablagerungen, den Tank gründlich mit frischem Benzin spülen. Für die Benzinhähne gibt es Reparatursätze bei Ebay. Du brauchst 2 Stück! Wenn die Benzinhähne ok sind die Schläuche wieder richtig anschließen und unten am Schwimmerkammerablauf einen Schlauch draufstecken. Jetzt bei geöffnetem Benzinhahn (PRI) schauen, ob unten aus dem Vergaser genug Benzin austritt. Hierzu den Schimmerkammerablauf öffnen, aber vorsichtig, wenn die Schraube nicht aufgeht, erstmal den Vergaser ausbauen und dem Problem mit ein wenig Rostlöser nachhelfen.Schwimmerkammer abbauen und die Schwimmernadelventilsitze ebenfalls abnehmen. Hier sitzen jetzt die Siebe drin, die vorsichtig reinigen, und gleich den Schwimmerstand prüfen, bevor du den Vergaser wieder einpoppelst. Du kannst auch gleichzeitig die vor der Schwimmerkammer sitzenden Gemischregulierschrauben mal kontrollieren. Vorsichtig zählen wieviele Umdrehungen man die beidrehen kann (Nicht zu fest) sollten 1,5 bis 2 Umdrehungen rausgedreht werden. Macht man am besten mit einem CO Meßgerät am Auspuff. Also der VErgaser ist ne recht komplexe Sache bei der Trine. Ich hatte recht alte Unterdruckmembranen drinn, die haben den Vergaserschieber nicht ganz aufgezogen bei Vollast. Prüf das mal am Schluß bei abgenommenen Ansaugstutzen, also die, die vom Luftfilter richtung Vergaser sitzen. Ruhig voll bis 7000 bei warmem Motor aufziehen, und schauen, ob die Schieber rauf gehen. Bei Motorradbay gibt es alle Teile um diesen Vergaser zu revidieren Smiley
Ach, bevor ich es vergesse!!! Sind deine Ansaugstutzen, die Zwischen Vergaser und Zylinderkopf sitzen noch in Ordnung, oder haben die Risse. Das ist auch noch so ein Problem, dann zieht der Motor Nebenluft und du kannst den Vergaser noch so in Ordnung haben, die Kiste läuft dann trotzdem nicht.
Viel Spaß beim schrauben


 
 
Top of page
  IP Logged
oekko
Ex Member



Re: Zündaussetzter/Vergaser einstellen?
Reply #2 - 04.11.08 at 18:03:12
 
Hi Turboklausi,

danke für die Tipps. Leider habe ich die Probleme noch nicht lösen können. Es ruckelt immer noch wie Sau.

Die Vergaser habe ich mit einer Unterdruckuhr synchronisiert. Im Leerlauf 0,35, dann geht’s runter auf 0,2-0,25 und wieder rauf auf ca. 0,4 Unterdruck mit zunehmendem Gas geben. Synchron laufen die beiden Kerle, daran liegt es nicht. Ist der Unterdruckverlauf normal? Huh

Benzin kommt ausreichend nach, in beiden Stellungen (PRI, normal) daran liegt’s auch nicht. Die Vergaser hatte ich gerade beide zerlegt. Beide sahen gut aus, keine Partikel oder ähnliches. Die Vergasermembranen sind aber nicht mehr die Neusten.

Die Leerlauf-Gemischregulierschrauben waren relativ weit rausgedreht. Jetzt habe ich Sie beide ca. 1,5 Umdrehungen rausgedreht aber nur geringe Veränderung im Leerlauf beobachtet. Die Leerlaufdrehzahl war etwas geringer, weshalb Drosselklappenanschlagschraube etwas eingedreht. Die Probleme bleiben.

Die Ansaugstutzen habe ich bereits ausgetauscht. Ziemlich teure Angelegenheit. Die waren aber beide hinüber, Risse.

Die Steuerzeiten müssten doch in Ordnung sein, wenn die Maschine im Leerlauf und auch bei ausreichend Gas ordentlich läuft oder? embarrassed

Bevor ich mit neuen Membranen anfange würde ich noch den Tipp mit den voll geöffneten Schiebern ausprobieren. Dies würde die beiden Probleme

1.      Zündaussetzter und allg. extrem schlechte Gasannahme bei Drehzahlen knapp über der Leerlaufdrehzahl und
2.      Maschine geht aus, wenn ich den Choke ziehe noch nicht lösen. cry

Vielleicht hat noch jemand eine gute Idee?

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Zündaussetzter/Vergaser einstellen?
Reply #3 - 04.11.08 at 18:21:14
 
Moin,

Hast du mal die LIMA gecheckt? Andere einbauen und dann fahren.....oder eine der Zündspulen, event. auch Regler probieren.

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Zündaussetzter/Vergaser einstellen?
Reply #4 - 04.11.08 at 18:34:44
 
Da der Motor oben raus ja geht, müssten Benzinzufuhr und Steuerzeiten ok sein. Wenn für viel Gas und hohe Drehzahlen genug Sprit nachläuft, sollte das ja für wenig Gas erst recht reichen. Flasche Steuerzeiten machen sich auch oben rum bemerkbar, ab etwa 4000 macht er dann dicht.

Da das Mopped ohne Choke problemlos auch bei Kälte anspringt, vermute ich zu fettes Leerlaufgemisch. Sind die richtigen Leerlaufdüsen drin, oder hat die vielleicht mal jemand aufgerieben? Ist der Schwimmerstand ok und sind die Schwimmerventile dicht? Mal im Stand auf PRI stellen und eine Weile warten ob kein Sprit überläuft. Wenn das alles ok ist, hilft nur noch, die Leerlaufeinstellschrauben schrittweise (jeweils eine Viertel oder Achtel Umdrehung) weiter reinzudrehen. Richtig einstellen lässt sich der Leerlauf aber mit einem CO-Messgerät an den Anschlüssen an den Krümmern.

Um Probleme mit den unterdruckgesteuerten Benzinhähnen auszuschliessen, auch mal in Stellung PRI fahren. Die Membranen gegen das Licht halten, dann sieht man ob kleine Löcher drin sind. Das Kerzenbild zu lesen grenzt etwas an Wahrsagerei, wenn man es versuchen will, eine Weile in dem Drehzahlbereich fahren in dem es ruckelt, dann Kupplung ziehen, Killschalter aus und ranrollen, Kerzen ansehen.

Es könnte natürlich auch ein elektrisches Problem sein, ein Wackler der durch Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen auftritt. Sind die Sicherungen alle ok? Evtl. mal testweise austauschen, die ollen Glasdinger sind manchmal nicht ganz astrein. Probehalber Zündbox und Lima tauschen...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
oekko
Ex Member



Re: Zündaussetzter/Vergaser einstellen?
Reply #5 - 04.11.08 at 19:02:10
 
o.k., dann werde ich mal den Schwimmerstand ansehen und prüfen ob die Schwimmerventile dicht sind. Mal sehen, ob ich jemanden finde der den CO-Wert messen kann, dass wäre die einfachste Variante um sicher zu gehen ob's daran liegt.

Sieht man den Sicherungen an ob sie noch fit sind? Und kann ich die Lichtmaschine mit einem Multimeter vielleicht durchmessen ohne mir nur zum Test eine zweite zuzulegen? Mit dem E-Kram hab ich nicht so Roll Eyes

Gruß

oekko

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Zündaussetzter/Vergaser einstellen?
Reply #6 - 04.11.08 at 19:16:51
 
NAbend,

Die LIMA kann man mit einem Ohm-Meter durchmessen. Man misst dann jeweils einen Zylinder. Bei original Kabelfarbe wäre das: braun zu grün (hinterer Zylinder) und rot zu blau (vorderer Zylinder). Die Messwerte weiss ich jetzt nicht auswendig, vielleicht gibts die hier bei TechInfo. Und wenn dann ein Test negativ is, musste den Lichtmaschinenanker auswechseln.
Ich würde vorher mal den Zündgeber und Spulen testen. Vor allem die Zündspule die auf den "ruckelnden" Zylinder geht. Oder sinds beide?

Nicht aufgeben...

Gruss
Alex


 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
GuyUK
Ex Member



Re: Zündaussetzter/Vergaser einstellen?
Reply #7 - 05.11.08 at 12:31:17
 
'tag
da wir (Ihr) auf dem Thema sind; was waere die Symptome eines zu-alte Membrane? Meins hat eine risse, und ich habe es repariert ; Sie lauft & siemlich gut, aber .....

 
 
Top of page
  IP Logged
oekko
Ex Member



Re: Zündaussetzter/Vergaser einstellen?
Reply #8 - 13.11.08 at 21:31:54
 
Hallo,

wollte kurz aufklären was ich so gefunden habe.

Nachdem ich die Benzinfilter im Tank usw. geprüft aber nix gefunden habe, hab ich einen guten Tipp zu den Schwimmern bekommen.
Die kleine Metallnase am Schwimmermechanismus war ordentlich verbogen. Hatte sich wohl mal jemand dran zu schaffen gemacht. Die Nase konnte sich am Ventil verkannten, weshalb der Schwimmer wohl hin und wieder am Ventil hängen geblieben ist und das Ventil eben zu geblieben ist. Leider hatte ich noch keine Zeit für eine ausgiebigere Probefahrt. Aber die Runde um den Block lässt Besserung erwarten. Leider springt der Hobel jetzt nicht mehr so super an wie zuvor Huh

Außerdem habe ich mir sagen lassen, dass der Choke bei der TR1 wirklich nur zum Starten, d.h. anmachen und sofort wieder wegnehmen, gedacht ist und nicht wie bei "modernen" Maschinen die ersten Kilometer gezogen bleibt. So etwas müsst ihr einem Grünschnabel schon sagen Wink

Gruß

oekko

 
 
Top of page
  IP Logged
oekko
Ex Member



Re: Zündaussetzter/Vergaser einstellen?
Reply #9 - 13.11.08 at 21:34:59
 
Ach ja, hatte ich fast vergessen. Die Leerlauf-Vergasereinstellung habe ich auch wieder zurückgesetzt. Die Schrauben sind jetzt 1,5 Umdrehungen rausgedreht, vorher waren es ca. 4 oder 5 Umdrehungen. Grin

Gruß

oekko

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print