Hallöchen

!
Nein, das sind dann keine Aluspäne, sondern eher die schwarzen Restteile der Kettenspannerbeschichtung, die da Ärger machen. Hab aber in diversen Motoren im Ölsieb auch schon Reste von überschüssiger Dichtmasse gefunden, ich sag da immer, weniger ist mehr!!
Zuerst muss der Kram ja mal durch die Pumpe, bevor er gefiltert wird, und wenn die kein Öl mehr bekommt, weil´s Sieb zu ist, macht der Motor meist im Kopf die Grätsche, wenn vorher das Pleuel nicht fest geht. Alles schon da gewesen.
Also die Ketten sind bereits nach 60-70tkm gelängt, kommt dann ein nicht ordentlich funktionierender Kettenspanner dazu, peitscht die Kette, und trägt Material ab, was dann wieder die Ölpumpe, oder das Sieb belastet. Ein Teufelskreis. Ich hab ja schon einige Restetrinen mit Motorschäden aufgekauft, und lernte daraus...... bei einer war die Steuer-Kette gesprengt, da hat jemand doch tatsächlich den Kettenspanner mit ewig langen Schrauben mittels Kontermuttern beigezogen, ohne den Kettenspanner zu entlasten

Motor Schrott!
Tja, da sind ja auch ab und an Dilettanten unterwegs, die gar nichts von Motoren verstehen......... Hatte letztes Jahr begonnen , für einen Kumpel an einer XTZ660 den Motor zu wechseln, am Öl konnte es nicht liegen, war keins drin......

Der Einbau muss jetzt erst mal warten, da mir die Schulter von meinem unfreiwilligen Abflug arg schmerzt. Vorher liegen meine Umbauarbeiten und alle Reparaturen auf Eis
Siehe:
https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1453129898Bis dahin allen ne Unfallfreie Saison!
Gruß aus der Eifel
Klaus