Quote from crazy cow on 18.06.09 at 14:05:17:moin,
wir hattens hier in letzter Zeit so oft mit neuen TR1 und Snüffelstück, dass ich gar nicht mehr weiss ob du deines noch drin hast.
Wenn er gescheit ist, nicht!
Quote:Der Co2 Wert ändert sich natürlich massiv mit dem Snüffelstück und seiner Einstellung.
Um die Funktion zu überprüfen reicht es vollkommen, bei laufendem Motor zwei Finger oder etwas Papier vor den Lufi des Snüffelstücks zu halten und dann am Gas zu drehen. Im Leerlauf saugt es immer stark. Beim Aufdrehen wird es weniger. Bei 3000 spürt man schon nichts mehr.
Ist das wirklich so? Ich glaubte bisher, dass es nur beim Gaszumachen aus hohen Drehzahlen aufmacht um das Knallen im Schiebebtrieb zu verhindern.
Quote:Auch ist das Synchronisieren der Vergaser ja so eine grundsätzliche aber eben relative Sache. Das Handrad für die Leerlaufhöhe wirkt nur auf den vorderen Vergaser.
Wenn die Schraube ohne Handrad am linken Vergaser noch drin ist, ja. Diese Schraube ist ähnlich unnötig wie das Schnüffelstück. Ich habe meine TR1 vor Jahren mal bei Yamaha synchen und einstellen lassen, nachher war die Schraube nicht mehr drin und das Ding lief wie ein Uhrwerk.
Quote:Deshalb nach der Grundeinstellung warmfahren, Leerlauf checken, harte Bremsung und LL korrigieren, soll ja beim Bremsen nicht ausgehen. Das passiert mit richtig eingestelltem Snüffelstück auch seltener, der Motor fällt langsamer in den Leerlauf zurück.
Kein Wunder, wenn er durch dieses Krampending Falschluft zieht "hängt" die Drehzahl.
Quote:die Synchronisierung, sprich LL-Einstellung des hinteren Vergasers sollte so gut sein, dass der Motor mit ganz geöffneter vorderer Handschraube noch mit 500-600 Umis vor sich hintuckert. Je weniger der hinter Zylinder im LL mitgeschleppt werden muss, desto besser werden Anspringen und Einkuppeln in den ersten Gang.
Wenn ein Zylinder mitgeschleppt werden muss, kann von Synchronisierung oder guter LL-Einstellung keine Rede sein.
Gruss,
Georg